meine stadt husum immobilien

einfamilienhaus kaufen in husum


Husum liegt am Schnittpunkt mehrerer Bundesstraßen. Die Hauptverkehrsader ist die Bundesstraße 5, die die Stadt in Nord-Süd-Richtung im Osten umgibt. In diesem Bereich wurde Ende der 1980er Jahre die Husumer Umfahrung gebaut und zu einer höhenfreien zweispurigen Autobahn ausgebaut. Durch ihn führen die Bundesstraßen B 200 und B 201, die in der Innenstadt enden. Diese stellen Verbindungen zu Flensburg und Schleswig sowie zu den A7-Städten her. Die B 5 führt weiter nach Süden bis Hyde, wo sie direkt auf die A 23 trifft. Nach Norden führt sie bis zur Staatsgrenze von Tønder (Dänemark).

Ein weiteres Medienunternehmen ist Open Channel West Coast. Träger des Lokalrundfunks ist die Körperschaft des öffentlichen Rechts Offener Kanal Schleswig-Holstein. Der Sender sendet unter anderem aus einem Studio im Schulgebäude der Hermann-Tast-Schule.


Den malerischen Hafen von Husum, heute eine Touristenattraktion, gab es vor Jahrhunderten noch nicht. Erst mit der Sturmflut des 15. und 17. Jahrhunderts wandelte sich Husum von einer Hinterlandstadt zu einer Seestadt. Heute ist Husum berühmt für das Krabbenfischen. Jeden Oktober dreht sich alles um die kleinen Meeresbewohner des Krabbenzeitalters. Im Hochsommer lockt der Husumer Hafentag mit Food Mile, Live-Musik und Messerparade hunderttausende Menschen in die Stadt.
Der Husumer Bahnhof ist der Knotenpunkt des schleswig-holsteinischen Schienenverkehrs. Die Bahnstrecken aus Jübek und Bad St. Peter-Ording treffen in oder bei den Orten der Region auf die Marschbahn. Am Bahnhof stellen diese Linien den vom Schleswig-Holsteinischen Nahverkehrsverbund koordinierten Bahnbetrieb mit Stundentaktknoten im 30-Minuten-Takt her. Der laufende Nahverkehr wird auf allen genannten Strecken durch das Unternehmen DB Regio durchgeführt. Stündliche Abfahrten von Husum in Richtung Westland am Vormittag und in die Gegenrichtung am späten Nachmittag komprimiert auf eine halbe Stunde.

immobilienpreisentwicklung in husum






Nordfrieslands größter Wochenmarkt findet das ganze Jahr über jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) und samstags rund um den Tinebrunnen auf dem Marktplatz in Husum statt. Fällt der Wochenmarkttermin auf einen Feiertag, ist er in der Regel einen Tag früher.
Höhepunkt der natürlichen Schönheit feiern die Husumer Bürger alljährlich beim traditionellen Krokusblütenfest. Wenn die Wiesen und Felder im Frühjahr violett leuchten, rüsten sie für ein buntes Fest mit Kunsthandwerkermarkt, der von einem offenen Verkaufssonntag begleitet wird und mit der Wahl zur Husumer Krokusblütenkönigin seinen krönenden Abschluss findet.

immobilienpreisentwicklung in husum
darf nachlassverwalter in husum immobilie verkaufen

darf nachlassverwalter in husum immobilie verkaufen


Auf dem Husumer Wochenmarkt finden Sie ein tolles Angebot, von frischen Lebensmitteln aus der Region - Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot - bis hin zu Bedarfsartikeln für den Alltag. Manch ein Gast wird hier erstmalig erstaunt der plattdeutschen, friesischen oder dänischen Sprache lauschen, denn der Husumer Wochenmarkt ist ein echter Treffpunkt der Kulturen in Nordfriesland.


Ein Kulturpfad mit 34 Stationen verbindet Husums historische Gebäude, Museen und weitere Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie genauere Informationen wünschen, können Sie auch an einer öffentlichen Stadtführung teilnehmen (in der Hochsaison täglich, außer sonntags). Es gibt auch nächtliche Ausflüge mit einem Nachtwächter in traditioneller Kleidung. Die „Tatort Husum“-Führung führt Sie zu den dunklen Orten der Stadt, wobei der Fokus auf der Besichtigung des ehemaligen Gefängnisses, der Fesseln und des Henkershauses liegt.

immobilienwirtschaft in husum


Etwa 5 Kilometer nordöstlich von Husum wurden zwischen September und Dezember 1944 Häftlinge zum Bau der Friesischen Mauer eingesetzt.


Daneben entstanden in Husum häufig Außenaufnahmen für verschiedene Fernsehserien, zum Beispiel für die ARD-Serien Gegen den Wind und Die Strandclique in den 1990er Jahren sowie die Krankenhausserie Herzschlag – Das Ärzteteam Nord (1999 bis 2003). In den 1980er Jahren wurde hier zudem die Fernsehserie Helga und die Nordlichter mit Helga Feddersen, Gerda Gmelin und F. J. Fürbringer gedreht. Im Jahr 1985 wurde in den Gebäuden der damaligen Husumer Schiffswerft im Innenhafen ein Teil der Fernsehserie Das Rätsel der Sandbank produziert. Ab Juni 2011 wurden für die ARD-Vorabend-Krimiserie Heiter bis tödlich: Nordisch herb mit Loretta Stern und Frank Vockroth in den Hauptrollen die Außenaufnahmen in Husum gedreht.

immobilienwirtschaft in husum
bauland in husum

bauland in husum



Jährlich im Februar oder März findet der Husumer Wintermarathon statt. 1972 gegründet, ist er eine der ältesten Marathonveranstaltungen Deutschlands. Zu den Hafentagen im August findet alljährlich mit dem Hafentagelauf eine weitere Leichtathletikveranstaltung statt.
Das kleine Museum zeigte bis 2013 Bilder der 1920 im ostpreußischen Gilge geborenen und 1996 in Groß-Nordsee verstorbenen Malerin Helene Dauter.

befreiter vorerbe immobilie verkaufen in husum


Während der Deutschen Revolution 1848/49 gab es wie in weiten Teilen Deutschlands auch im dänischen Husum eine vergleichbare Aktion, den „Butterkrieg“: Der Höker H. Petersen in der Krämerstraße hatte alle verfügbare Butter auf dem Markt aufgekauft, um sie nach Helgoland zu schicken. Dadurch wurde sie knapp und teuer. Die Deicharbeiter am neuen Dockkoogdeich gerieten darüber in Wut und griffen das Geschäft an, wobei Nachbarhäuser beschädigt wurden. Erst eine eilig zusammengestellte Bürgerwehr konnte dem Treiben der mehr oder weniger betrunkenen Arbeiter ein Ende setzen und die Männer verhaften. Im Rathaus wurde Strafgericht über sie gehalten.
Adolf, Herzog von Schleswig-Holstein-Gotow, der ab 1544 Nordschleswig-Holstein regierte, errichtete 1577 auf dem Gelände eines verlassenen Klosters an der Westküste das Schloss Husum als seine Residenz.

befreiter vorerbe immobilie verkaufen in husum