Die Theodor-Storm-Gesellschaft hat ihren Sitz im Theodor-Storm-Haus in der Wasserreihe. Der Nautische Verein Nordfriesland e. V. hat seinen Sitz in Husum. Der Verein bezweckt u. a. die Förderung aller im Interesse der Allgemeinheit liegenden Angelegenheiten der Handelsschifffahrt, der Fischerei, des Hafen- und Seewesens.
Wenn Sie nach einem großartigen Ort suchen, an dem Sie Ihr Zuhause nennen können, dann ist Husum Nordfriesland definitiv eine Überlegung wert. Diese malerische Region Deutschlands ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihr Immobilienmarkt bietet eine Vielzahl von Optionen für jeden Geldbeutel. Mit erstklassigen Schulen und einer freundlichen Gemeinde ist Husum ein idealer Ort, um eine Familie zu gründen. Wenn Sie nach einem entspannten Lebensstil suchen, finden Sie zahlreiche Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die Sie beschäftigen werden. Wenn Sie erwägen, ein Haus in Husum Nordfriesland zu kaufen, wenden Sie sich unbedingt an einen seriösen Immobilienmakler, der Ihnen helfen kann, die perfekte Immobilie für Ihre Bedürfnisse zu finden. Mit seiner Expertise finden Sie sicher das perfekte Zuhause für Sie.
Die Route Lüttmoorsiel-Hallig Nordstrandischoor-Lüttmoorsiel gehört zu den schwarzen Routen. Wie beim Skifahren sind schwarze Routen tendenziell schwierigere Routen. Weiterlesen
Im heutigen Stadtgebiet gibt es Siedlungen mit Vor- und Frühgeschichte. In verschiedenen archäologischen Arbeiten - z. So kamen bei der Entwässerung der Osthusumer Mühle 1866 und 1867, dem Bau der Eisenbahnbrücke über den Hafen 1885 und der neuen Schiffsschleuse 1902 die entsprechenden steinzeitlichen Funde ans Licht.
Zu den Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten und Sportmöglichkeiten in der Region von Husum gehören auch 2022 Sommerausflugsziele und Frühlingsausflugsziele, selbige aber auch für den Winter und für den Herbst. Möglich ist auch ein Erlebnisausflug in der Region, wie z.B. Kegeln oder Bowling, Baden in einem Spaßbad mit Sprungturm und Rutschen, Tauchen mit Tauchausrüstung, Abenteuer im Kletterpark und Hochseilgarten, Touren mit dem Quad, der Besuch eines Erlebnismuseums, Segeln, Wattwandern, Offroadfahrten, das Essen im Dunkelrestaurant, geführte Wanderungen und Stadtführungen, Segwaytouren, Abenteuer beim Bungee Jumping oder House- und Wallrunning, Spaß im Maislabyrinth, Schlitten fahren auf einer Sommerrodelbahn, das Skispringen am Seil, das Schießen an einer Schießanlage, Skydiving, das Tandemspringen am Fallschirm, die Beobachtung von Tieren, das Fahren mit dem Bagger oder Panzer, der Besuch eines Spielcasinos oder das Fliegen mit dem Flugzeug, Hubschrauber, Segelflieger oder Gleitschirm bzw. eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Möglicherweise muss hierzu auch die Umkreissuche vergrößert werden oder zu den Ausflugszielen in den Bundesländern gegangen werden. Weitere Erlebnisausflugsziele gibt es auch auf den Webseiten von Meventi und von Jochen Schweitzer. Dort können auch Gutscheine für 2022 und für 2023 erworben werden.
Seit dem 1. Januar 2008 ist Husum Sitz des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN). Im selben Gebäude direkt neben dem Bahnhof befindet sich eine Dienststelle des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR).
Der Husumer Wasserturm dient seit vielen Jahren der zentralen Wasserversorgung. Es wurde 1961 technisch geschlossen, wird aber immer noch als Aussichtsturm genutzt.
1807 wurde die alte gotische Liebfrauenkirche am Marktplatz, erbaut im frühen 15. Jahrhundert, wegen Baufälligkeit abgerissen. Nach mehreren Erweiterungen nahm die alte Kirche allmählich die Ausmaße einer Domkirche mit einem fast 100 Meter hohen Turm an.
Im Süderhafen am Nordstrand finden Sie den Segelhafen in absolut ruhiger Lage mit mehr als 60 Liegeplätzen und einer Länge von fast 10 Metern. Gäste sind hier herzlich willkommen! Gastliegeplätze sind leicht verfügbar.
Zudem ist Husum der Sitz der Kreismusikschule Nordfriesland, die im Schloss vor Husum angesiedelt ist.
Es gibt nichts Schöneres, als mit dem Fahrrad am Wasser und an den Salzwiesen vorbeifahren zu können.
Der Binnenhafen mit der angrenzenden Schiffbrücke ist ein ehemaliger Werfthafen. Er reicht fast bis an den Marktplatz heran. Heute ist er vorwiegend touristisch erschlossen. Das westliche Ende des Hafens bilden die hier querenden, klappbaren Straßen- und Eisenbahnbrücken. Im Binnenhafen befindet sich seit 1978 das Restaurantschiff Nordertor, gebaut 1936 und damit das älteste schwimmende Restaurantschiff in Deutschland. Außerdem liegen dort einige Freizeitboote, darunter der Traditionssegler Brittantje, Baujahr 1914, ein in den Niederlanden ursprünglich für die IJsselmeerfischerei gebautes Stahl-Plattbodenschiff. Auf der ehemaligen Slipanlage der bis 1978 dort vorhandenen Werft liegt seit 2002 der ehemalige Tonnenleger Hildegard. Am Ort der Werft selbst wurde 1988/1989 das neue Rathaus gebaut. 2010 pachtete das Land Schleswig-Holstein den Binnenhafen von der Interessengemeinschaft Husumer Hafen e. V. (IGHH), um ihn zum Anlaufpunkt für Traditions- und Museumsschiffe zu machen.
Außerdem ist in Husum die Nordfriesische Landesmusikschule beheimatet, die im Schloss vor Husum angesiedelt ist.
Der Bahnhof Husum ist der wichtigste Knotenpunkt für den Schienenverkehr in Nordfriesland. Hier treffen sich die Bahnen Hamburg-Westland, Husum-Kiel und Husum-Bad St. Peter-Ording. Mit der privaten Nord-Ostsee-Bahn erreichen Sie die Nordseebäder St. Peter Ording, Kiel über Jübek, Schleswig und Rendsburg sowie Hamburg und Westerland. Auch die InterCity-Züge der Deutschen Bahn halten hier. Der Husumer Bahnhof befindet sich auf dem Gelände des ersten Husumer Bahnhofs im Jahr 1854.