Erst als Husum 1867 mitsamt den Herzogtümern Schleswig und Holstein in den Preußischen Staat überging, begann die Stadt wieder zu wachsen. Dies zeigte sich insbesondere an einer Eisenbahnverbindung, durch deren wirtschaftliche Einflussnahme u. a. einer der größten Viehmärkte Nordeuropas entstand. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft führte dazu, dass 1970 der Viehmarkt zum letzten Mal stattfand.
1421 wurde Husum gerecht. 1448 wurde die Pfarrei Milderstedt durch den Vertrag des Lukastages von der Pfarrei Milderstedt getrennt. Mit der Einweihung der ersten Kirche 1507 war die Ablösung abgeschlossen. Damals wuchs die Einwohnerzahl Husums auf 3.000 Menschen an und entwickelte sich zu einem wichtigen Hafen und Markt für Nordfriesen.
Die Reformation kam 1522 mit der ersten Evangelisierung des Missionars Hermann Tast, der seit 1514 bei der Marienkirche angestellt war, nach Husum. 1527 nahm die Stadt offiziell den lutherischen Glauben an. Eine der ältesten Lateinschulen, das Husumer Gymnasium, wurde im gleichen Jahr wie die heutige Hermann-Tast-Schule gegründet.
Jeden Donnerstag findet auf dem Marktplatz einer der größten Wochenmärkte Schleswig-Holsteins statt.
Nachdem am Hertie-Standort zunächst das Husumer Kaufhaus seine zwischenzeitliche Geschäftstätigkeit aufgenommen hatte, ist dieses im Sommer 2016 zur Überplanung des mehrere Grundstücke umfassenden Areals zwischen Großstraße, Schloßgang und -straße (inkl. City-Parkhaus am Quickmarkt) zugunsten des Baus eines innerstädtischen Einkaufszentrums durch die Prelios Immobilien Management wieder geschlossen worden.
Von 1512 bis 1521 eröffnete der Walsroder Kupferstecher Hans Brüggemann seine Werkstatt in Husum, wo er den Bordesholmer Altar und den verlorenen Tabernakelengel für die alte Marienkirche in Husum herstellte. Getrieben von der sich im Norden ausbreitenden Reformation kehrte Brugman 1523 in seine Heimatstadt Walthrod zurück.
Auch in Husums diversen TV-Serien gibt es oft Außenaufnahmen, wie etwa die ARD-Serien Deadwind und The Beach Group aus den 1990er Jahren oder die Krankenhausserie Heartbeat – Northern Medical Team (1999-2003). In den 1980er Jahren wurde hier auch die Fernsehserie Helga und das Nordlicht mit Helga Feddersen, Gerda Gmelin und FJ Fürbringer gedreht. 1985 wurde in den Gebäuden der damaligen Husumer Werft im Binnenhafen ein Teil der Fernsehserie „Das Geheimnis der Sandbank“ gedreht. Ab Juni 2011 wird Husum für den ARD-Nachtkrimi Heiter bis tödlich: Nordisches Kraut mit Loretta Stern und Frank Vockroth vor Ort gedreht.
Der ab 1544 im Norden Schleswig-Holsteins regierende Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf ließ sich ab 1577 als Residenz an der Westküste am Ort eines aufgelassenen Klosters das Schloss vor Husum erbauen.
Immobilienmakler zu werden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Es gibt viele Dinge zu lernen, und der Prozess kann überwältigend sein. Eine Möglichkeit, den Einstieg in die Rolle des Immobilienmaklers zu erleichtern, ist eine Ausbildung. Bei einer Ausbildung können Sie einem erfahrenen Makler über die Schulter schauen und die Arbeit in der Praxis kennen lernen. Sie haben die Möglichkeit, Besichtigungen zu beobachten, verschiedene Immobilien kennen zu lernen und ein Gefühl für das Geschäft zu bekommen. Darüber hinaus kann eine Ausbildung die dringend benötigte Betreuung und Anleitung bieten. Wenn Sie Immobilienmakler werden wollen, ist eine Ausbildung ein guter Anfang.
Jährlich im Februar oder März findet der Husumer Wintermarathon statt. 1972 gegründet, ist er eine der ältesten Marathonveranstaltungen Deutschlands. Zu den Hafentagen im August findet alljährlich mit dem Hafentagelauf eine weitere Leichtathletikveranstaltung statt.
Parallel zur Hafenstraße liegt das Theodor-Storm-Haus auf der Verlängerung der Wasserentlastungsbrücke und zeichnet sich durch seine Nähe zum Binnenhafen und den Häusern kleiner Fischer aus.
Schon im 16. Jahrhundert war Husum eine wichtige Stadt für Herzog Adolf. Von hier aus betrieb er Handel mit den Niederlanden und war zudem an den Eindeichungen an der Nordseeküste interessiert.
Husum ist als Kreisstadt das wirtschaftliche Zentrum Nordfrieslands. Die Stadt ist Mittelzentrum für die Westküste Schleswig-Holsteins mit entsprechenden Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. Im historischen Stadtzentrum rund um den Marktplatz mit der Marienkirche und der Großstraße befinden sich zahlreiche Firmen des Handels- und Dienstleistungssektors (unter anderem sky-Filiale der Coop, Regionaldirektion der Nord-Ostsee Sparkasse, Commerzbank-Filiale sowie Modehaus CJ Schmidt).
Wir kennen nicht nur die Lage, die Region und Ihren Immobilienmarkt mit seinen Häusern und Wohnungen, wir verstehen auch die Menschen, die hier wohnen und leben.Ihre Bedürfnisse und Ziele in Bezug auf die passende Immobilie für Sie zu erfüllen, ist unser Anspruch.Daher bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihren Immobilienwünschen, der Suche nach einem Haus, einer Wohnung oder einer Kapitalanlage, passen und helfen Ihnen und Ihrer Familie, Ihre Zukunft zu gestalten. Kurzum: Wir machen Ihre Hausaufgaben zum Thema Immobilien – und das immer in Sparkassenqualität.Dabei sind wir Teil des Immobilienverbundes der Sparkassen in ganz Schleswig-Holstein und somit landesweit Ihr leistungsstarker Partner zum Thema Kaufen und Verkaufen Ihrer Immobilie sowie für weitere Infos zum Thema Wohnen.Unser Prinzip lautet: Wir machen es Ihnen rund ums Thema Immobilie einfach. Unsere Leistungen sind dafür da, dass Sie sich beim Verkauf bzw. Kauf Ihres neuen zentral gelegenen Einfamilienhauses mit Garten, Ihrer neuen z.B. 3-Zimmer- Eigentumswohnung oder Ihres neuen Grundstücks um nichts kümmern müssen – bis zum erfolgreichen Abschluss beim Notar und unserem After-Sales-Service für die Immobilie.