Früher war der Nachbarort Mildstedt das Zentrum des Reviers, doch nach der zweiten Marcellusflut änderte sich die Bedeutung des Areals: Eine als „Grote Mandränke“ bekannte Sturmflut zerstörte große Teile der Küste. Das Land wurde auseinandergerissen, die Insel und die Stadt Longholt versanken und die gesamte Region wurde dauerhaft überschwemmt. Daher ist Husum inzwischen eine Hafenstadt geworden. Die Husumer, die jetzt einen direkten Zugang zum Meer haben, etablierten einen Markt. Waren konnten direkt von weit entfernten Orten verschifft werden, und bald bildete sich ein florierender Markt.
War in der Vergangenheit der Nachbarort Mildstedt das Zentrum in diesem Gebiet, so wandelte sich nach der Zweiten Marcellusflut die Bedeutung des Ortes: Die als „Grote Mandränke“ bezeichnete Sturmflut zerstörte weite Teile der Küste. Das Land wurde zerrissen, Inseln und der Ort Rungholt versanken, ganze Landstriche wurden dauerhaft unter Wasser gesetzt. Dadurch war Husum fortan eine Hafenstadt. Die Husumer, die nun direkten Zugang zum Meer besaßen, richteten einen Marktplatz ein. Waren konnten direkt aus weit entfernten Orten auf dem Schiffswege angeliefert werden, und es entwickelte sich schon bald ein blühender Markt.
Häufige Sturmfluten in der Nordsee schaden Husum kaum, da die Husumer Müllenau durch Seeschleusen von der Nordsee getrennt ist und nicht in die Stadt fließt.
Außerdem ist in Husum die Nordfriesische Landesmusikschule beheimatet, die im Schloss vor Husum angesiedelt ist.
In Husum ist die alle zwei Jahre stattfindende HUSUMwind mit rund 19.000 Besuchern (2007), davon 19 % internationales Fachpublikum, die größte Messe der Windenergiebranche weltweit.
Husum ist eine lebendige Stadt in Norddeutschland mit historischen Sehenswürdigkeiten. Hier finden Sie alles, was Sie zum Leben brauchen – und das mit einzigartigem Flair nahe dem Weltnaturerbe Wattenmeer. Mit ihrer einzigartigen Infrastruktur und Kulturlandschaft verspricht die Hafenstadt eine hohe Lebensqualität für Menschen jeden Alters. Wir freuen uns, Ihre Traumimmobilie zu finden, die Ihnen ein glückliches Leben an der Nordsee ermöglicht.
Nachdem Sie sich für den Kauf eines Eigenheims in Husum entschieden haben, ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Art der Immobilie zu machen, die zu Ihnen passt. Wenn Sie auf der Suche nach einer eigenen Eigentumswohnung sind, könnte eine private Eigentumswohnung das Richtige für Sie sein. In einer privaten Wohnung haben Sie Ihren eigenen Raum und müssen sich keine Gemeinschaftsräume mit anderen Bewohnern teilen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Wohnung ganz nach Ihren Wünschen einrichten können. Außerdem sind Privatwohnungen in der Regel leiser als Wohnungen in Wohngemeinschaften. Wenn Sie nach einem Haus suchen, in das Sie investieren können, dann ist eine Anlageimmobilie möglicherweise die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie eine als Finanzinvestition gehaltene Immobilie kaufen, können Sie sicher sein, dass sich Ihre Investition im Laufe der Zeit auszahlt. Dies kann Ihnen eine Sicherheit geben, aber auch die Möglichkeit, im Laufe der Zeit zusätzliches Geld zu verdienen. Wofür Sie sich auch entscheiden, der Kauf einer Eigentumswohnung in Husum ist auf jeden Fall eine kluge Investition.
Wenn Sie daran denken, eine Immobilie in Husum zu kaufen, sollten Sie mit einem sachkundigen und erfahrenen Immobilienmakler zusammenarbeiten. Die Gegend um Husum ist mit ihrer schönen Umgebung und der freundlichen Gemeinschaft ein großartiger Ort, um sich zu Hause zu fühlen. Und wenn es darum geht, die richtige Immobilie zu finden, kann ich Ihnen helfen, Ihre Suche einzugrenzen und den perfekten Ort für Sie und Ihre Familie zu finden. Egal, ob Sie einen gemütlichen Bungalow oder ein weitläufiges Anwesen suchen, ich sorge dafür, dass Sie die richtige Immobilie für Ihre Bedürfnisse finden. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Suche nach einer Immobilie in Husum zu beginnen, rufen Sie mich noch heute an. Ich freue mich darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu finden.
„Auf grauem Sand, auf grauem Meer liegt die Stadt an der Seite“ – Theodor Storm, der berühmteste Sohn der norddeutschen Stadt Husum, beschrieb seine Heimatstadt an der Nordsee. Das 26 Quadratkilometer große Gebiet des nordfriesischen Kreises Schleswig-Holstein hat rund 23.000 Einwohner. Angrenzend an die Schleswigsche Geest, neben dem Stadtzentrum und der Altstadt, Nordhusum, Porrenkoog, Osterhusum, Osterhusumfeld, Norderschlag, Dreimühlen, Rödemis, Fischerdorf, Neustadt, Gewerbegebiet Ost, Kielsburg, Rosenberg, Schobüll, Halebüll, Hockensbüll und Lund gehören auch zu Husum an.
Das Weihnachtshaus Husum zeigt in einem gründerzeitlichen Kulturdenkmal ein Weihnachtsmuseum (Sammlung Alix Paulsen) und einen historischen Laden von 1890.
Immobilienmakler zu werden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Es stehen viele verschiedene Agenturen zur Auswahl, von denen jede ihre eigenen Anforderungen und Verfahren hat. Eine immer beliebtere Option ist das Ausbildungsmodell. Durch dieses System arbeiten potenzielle Makler eng mit erfahrenen Mentoren zusammen, um die Einzelheiten des Geschäfts kennenzulernen. Dieser praktische Ansatz ist von unschätzbarem Wert, da er den Schülern die Möglichkeit gibt, ihre Mentoren zu beobachten und aus erster Hand zu erfahren, wie Geschäfte ausgehandelt und Verträge unterzeichnet werden. Darüber hinaus bieten Lehrlingsausbildungen oft die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Fachleuten in diesem Bereich zu knüpfen und Beziehungen zu ihnen aufzubauen. Für diejenigen, die in die Immobilienwelt einsteigen möchten, können Lehrlingsausbildungen eine gute Möglichkeit sein, die Grundlagen zu erlernen.
Auch in Sachen Immobilienverwaltung sind wir Ihr Ansprechpartner. Mit der richtigen Managementphilosophie lässt sich Ihr Immobilienprojekt perfekt organisieren.
Im Oktober sind die Besucher zu den Husumer Krabbentagen eingeladen. Daneben ist das Krokusblütenfest (zur Husumer Krokusblüte im März/April) mit der Vorstellung der neu gewählten Krokusblütenkönigin von Bedeutung. Ausrichter all dieser Veranstaltungen ist eine Eventgesellschaft. Beim Nordfriesischen Bauernmarkt, der in der Regel im zweijährigen Rhythmus abgehalten wird, wird den Besuchern die landwirtschaftliche Produktion näher gebracht. Als Veranstalter kooperieren hier der Kreisbauernverband und die Husumer Werbegemeinschaft. Jedes Jahr findet das Kneipenfestival Honky Tonk in Husum statt.
Das bedeutendste jährlich stattfindende Volksfest sind die Husumer Hafentage. Im Rahmen des von der Husumer Werbegemeinschaft seit Anfang der 1980er Jahre organisierten Stadtfests werden unterschiedliche Aktionen angeboten. Hierzu zählen der sogenannte Hafentagelauf, der Aufbau eines Riesenradfahrgeschäfts auf dem Marktplatz sowie ein Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof. Weitere beliebte Aktionen sind das alljährlich wiederkehrende Tauziehen über den Außenhafen, das sogenannte Open Ship nach dem Motto Mok fast in Husum! und seit 2013 ein Kleinkunstfestival.