Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
In den 1950er Jahren wurden in Husum Robert A. Stemmles Emil und der Detektiv und Hans Deppes Allroads home again und I will carry you on my hands gedreht. Werke seit der Jahrtausendwende sind Klassentreffen – Diethard Küsters Mord unter Freunden 2001, Matti Geschonnecks Murder by the Sea (2004) und Die Tote vom Deich von Matti Geschonneck. Im selben Jahr war auch Jens Broeckers Falklands dabei. 2009 auf alle Fälle in Husum 2 - zum Killer-Song geworden.
Dies sollte der Beginn des Aufstiegs der heutigen nordfriesischen Stadt sein. Bereits 1372 war die Bevölkerung Husums stark gewachsen und bis 1398 auf zwei Dörfer angewachsen, die bis 1431 Osterhusum und Westerhusum hießen.
Die Husumer Reederei North Frisian Offshore GmbH betreibt mehrere große Crew-Transfer-Schiffe, darunter die Seewind 1, für den Transport von Arbeitskräften zu Offshore-Windparks.
Zu Ehren der jeweiligen Städtepartnerschaften wurden nach Kidderminster, Heiligenstadt und Schönlanke Straßen benannt (Kidderminster-Ring, Heiligenstädter bzw. Schönlanker Straße). Zudem wurde die Straßenbrücke über die Au am ZOB auf den Namen Kidderminsterbrücke getauft.
Den malerischen Hafen von Husum, heute ein Anziehungspunkt für Touristen, gab es vor ein paar Jahrhunderten noch gar nicht. Erst durch Sturmfluten im 15. und 17. Jahrhundert wurde Husum von einer Stadt im Hinterland zu einer Stadt am Meer. Heute ist Husum bekannt für die Krabbenfischerei. Jedes Jahr im Oktober dreht sich während der Krabbentage alles um die kleinen Meerestiere. Im Hochsommer locken die Husumer Hafentage mit Schlemmermeile, Live-Musik und Kutterkorso Hunderttausende Menschen in die Stadt.
Als Kreisstadt ist Husum das wirtschaftliche Zentrum Nordfrieslands. Husum ist das zentrale Zentrum der Westküste Schleswig-Holsteins mit entsprechenden Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. In der Altstadt mit Marktplatz und Marienkirche sowie im Geschäftsviertel dominieren Handel und Dienstleistungen. Jeden Donnerstag findet auf dem Marktplatz einer der größten Wochenmärkte Schleswig-Holsteins statt.
Das städtische Bevölkerungswachstum war teilweise das Ergebnis mehrerer Eingemeindungen. Hierzu zählten am 21. März 1929 Nordhusum und am 1. April 1938 die heutigen Ortsteile Rödemis und Osterhusum. Am 1. Januar 2007 schloss sich die bis dahin selbstständige Gemeinde Schobüll dem Nachbarort an.
Immer mehr Husumer (nordfriesische) Immobilieneigentümer und -anbieter suchen in Suchanzeigen zunächst nach „Husum Gesucht in Immobilien“, um viel Zeit, Arbeit und Kosten zu sparen. Schöne, beliebte und günstige Immobilien in Husum verkaufen sich immer schnell und die meisten sind unter der Hand. Durch die Erstellung Ihrer persönlichen Suchanzeige als Miet- oder Kaufanzeige für Immobilienkauf Husum (Nordfriesland) können Eigentümer, Verkäufer, Immobilienmakler Husum oder Tippgeber direkt mit Ihnen in Kontakt treten. Zeigen Sie sich, um Ihre Immobilie zu finden! Unterstützt effektiv Ihre Suche nach 'provisionsfreien Immobilien zum Verkauf', da jetzt einige Eigentümer ab dem 23. Dezember 2020 auch Provisionen sparen möchten.
Unweit vom Marktplatz liegt das Husumer Schloss. Es wurde zwischen 1577 und 1582 im Renaissance-Stil als Nebenresidenz des Herzogs Adolf von Gottorf errichtet. Jedes Jahr ist das Schloss Spielstätte für hochkarätig besetzte Konzertreihen wie die "Jungen Meister" und die "Raritäten der Klaviermusik". Neben einem Schlossmuseum beherbergt das von einem Wassergraben umgebene Ensemble das Poppenspäler Museum. Es ist nach einer gleichnamigen Novelle Theodor Storms benannt und widmet sich der Kunst des Figurentheaters.
Als 1522 der erste schleswig-holsteinische Taler gegossen wurde, hielt mit der evangelischen Predigt des Predigers Hermann Tast. Stadt die Reformation Einzug in die Region, seit 1514 ist er in der Marienkirche beschäftigt. 1527 nahm sie offiziell den lutherischen Glauben an. Die Husumer Gelehrtenschule, die heutige Hermann-Tast-Schule, wurde im selben Jahr gegründet und ist eine der ältesten Lateinschulen.
Als nordfriesische Hafenstadt hat Husum natürlich auch eine maritime Geschichte zu erzählen. Die lässt sich zum einem im Nordsee-Museum Husum im Nissenhaus erkunden oder aber im Schifffahrtsmuseum Nordfriesland. Während ersteres sich mit dem Mythos der in den Fluten versunkenen Siedlung Rungholt oder dem Thema Ebbe und Flut, sowie dem Deichbau befasst, erzählt das Schifffahrtsmuseum von Zeiten des Walfangs, dem Schiffbau Nordfrieslands, sowie der Küstenfischerei und der Seefahrt.
Benannt sind die Straßen nach Kidderminster, Heiligenstadt und Schönlanke zu Ehren ihrer jeweiligen Städtezwillinge (Kidderminster-Ring, Heiligenstädter und Schönlanker Straße). Außerdem heißt die Au-Straßenbrücke des ZOB Kidderminster Bridge.
Weitere deutschsprachige Bildungseinrichtungen sind die Volkshochschule Husum und das Bildungszentrum Tourismus und Gastronomie (BTG). Letztere ist eine Einrichtung der Schleswig-Holstein Business School.