Das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland zeigt Schiffe und Modelle vom Mittelalter bis heute und vermittelt Einblicke in das Leben mit und auf der See. Die Hauptattraktion ist das Wrack eines friesischen Frachtenseglers aus dem 17. Jahrhundert. Dieses wurde 1994 im Watt vor der Gemeinde Uelvesbüll freigelegt, anschließend zwei Jahre in einer Zuckerlösung konserviert und danach in die Ausstellung verbracht. Auf einer historischen Slipanlage am Binnenhafen liegt der Tonnenleger Hildegard von 1907.
Die Akten des NordseeMuseums Husum liegen im Wattenmeer und informieren über den Küstenschutz, den Halligenalltag und die Lebensweise der Nordfriesen. Außerdem findet der Besucher Dokumente zur verlorenen Siedlung Rungholt.
Als weiteres Standbein ist die Windkraftbranche von besonderer Bedeutung für die Stadt Husum. Das Unternehmen Vestas hat in Husum die zentrale Vertriebsabteilung für Mitteleuropa angesiedelt. Darüber hinaus ist hier eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung ansässig.
In Husum gibt es drei Bibliotheken. Die Zentralbibliothek Westküste Husum befindet sich heute gemeinsam mit dem Nordfriesischen Museum. Das Nissenhaus Husum im Ludwig-Nissen-Haus beherbergt auch die Stadtbibliothek. Dazu kommt die Dansk Bibliotek Husum, die Zweigstelle der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg. Es befindet sich im Husumhus, dem dänischen Kulturzentrum in Neustadt, und wurde 1975 eröffnet.
Die erst zum 1. Januar 2007 eingemeindete Gemeinde Schobüll gliederte sich im Wohnplatzverzeichnis von 1987 wie folgt:
Jedes Jahr zu Ostern treffen sich viele tausend Motorradfahrer in Husum zu einem Motorradgottesdienst, um gemeinsam das Osterfest zu feiern und in die neue Motorradsaison zu starten.
Lehrlingsausbildungsprogramme gibt es schon seit Jahrhunderten. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen und dabei unter der Anleitung eines erfahrenen Mentors zu arbeiten. In den letzten Jahren haben Lehrlingsausbildungsprogramme in den Vereinigten Staaten ein Comeback erlebt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen. Ein Wirtschaftszweig, der sich für Ausbildungsprogramme entschieden hat, ist die Immobilienbranche. Obwohl für den Beruf des Immobilienmaklers das Bestehen einer Zulassungsprüfung erforderlich ist, bieten viele Unternehmen inzwischen Ausbildungsprogramme an, die es den Teilnehmern ermöglichen, während der Arbeit zu lernen und gleichzeitig ein Gehalt zu verdienen. Diese Programme dauern in der Regel ein bis zwei Jahre und können den Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Immobilienbranche ebnen. Für jeden, der sich für eine Karriere in der Immobilienbranche interessiert, ist ein Ausbildungsprogramm auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Wenn Sie auf der Suche nach einer malerischen Stadt sind, die Sie Ihr Zuhause nennen möchten, ist Husum der perfekte Ort für Sie. Eingebettet in die umliegenden Hügel bietet Husum atemberaubende Ausblicke auf das darunter liegende Tal. Und mit einer Vielzahl von Husum-Immobilien zum Verkauf, sind Sie sicher, das perfekte Haus zu finden, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Ob Sie ein gemütliches Häuschen oder ein geräumiges Anwesen suchen, ein qualifizierter Immobilienmakler kann Ihnen helfen, die perfekte Immobilie in Husum zu finden. Wenn Sie also bereit sind, all das zu erleben, was Husum zu bieten hat, kontaktieren Sie noch heute einen lokalen Immobilienmakler.
Zwei Hersteller von Windenergieanlagen (Vestas und RePower Systems) haben in Husum (Hafen- und Industriepark) große Produktionsstandorte aufgebaut. Auch einige Stahl- und Maschinenbauunternehmen sind im Geschäftsviertel angesiedelt.
Husum ist an einige touristische Fahrradfernwege angeschlossen, u. a. an den Nordseeküsten-Radweg (verläuft als EuroVelo-Route 12 einmal um die Nordsee).
Mit dem Husumer Speicher ist darüber hinaus ein Kulturzentrum mit regelmäßigen und eigenständig organisierten Veranstaltungen in der Stadt vertreten. Hier traten schon Künstler von Fettes Brot bis John Abercrombie auf. Die bundesweit bekannte Punkband Turbostaat kommt ursprünglich aus Husum und hatte ihren ersten Proberaum im Speicher.
Das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland zeigt Schiffe und Modelle vom Mittelalter bis heute und vermittelt Einblicke in das Leben mit und auf der See. Die Hauptattraktion ist das Wrack eines friesischen Frachtenseglers aus dem 17. Jahrhundert. Dieses wurde 1994 im Watt vor der Gemeinde Uelvesbüll freigelegt, anschließend zwei Jahre in einer Zuckerlösung konserviert und danach in die Ausstellung verbracht. Auf einer historischen Slipanlage am Binnenhafen liegt der Tonnenleger Hildegard von 1907.
Unweit von Husum am Hafen von Strucklahnungshörn auf der Halbinsel North Shore lässt es sich per Schiff oder zu Fuß erkunden. Das Wattenmeer ist ein wunderbarer und einzigartiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Wer seinen Nordseeurlaub in der einzigartigen nordfriesischen Naturlandschaft verbringen und mit kulturellen Erlebnissen und Shopping verbinden möchte, ist an der Husumer Bucht genau richtig. In der charmanten Hafenstadt Husum sind die engen Gassen und Kopfsteinpflastergassen gesäumt von alten Giebelhäusern mit weißen, gelben, roten und blauen Fassaden.