1421 wurde Husum gerecht. 1448 wurde die Pfarrei Milderstedt durch den Vertrag des Lukastages von der Pfarrei Milderstedt getrennt. Mit der Einweihung der ersten Kirche 1507 war die Ablösung abgeschlossen. Damals wuchs die Einwohnerzahl Husums auf 3.000 Menschen an und entwickelte sich zu einem wichtigen Hafen und Markt für Nordfriesen.
Die Gründung der Nachbarstadt Friedrichstadt im Jahr 1621 wirkte sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung Husums aus. 1634 zerstörte die Burchardi-Flut die durch Landwirtschaft reich gewordene Insel Alt-Nordstrand. Husum selbst wurde nicht schwer getroffen, aber viele Bauern in der Umgebung, die den Markt besuchten, verloren ihr Leben und viele Überlebende verloren ihr gesamtes Eigentum. Der Wirtschaftsboom ist vorübergehend vorbei.


Darüber hinaus gibt es weitere regelmäßige Veranstaltungen wie Husumer Fischmarkt, Hafenflohmarkt, Husumer Heringstag, Seltene Klaviermusik, Liedkunst vor dem Husumer Schloss, Husumer Kulturnacht und Husumer Filmtag. Das Europäische Minderheitenfilmfestival findet alle zwei Jahre in Husum statt. Außerdem findet im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk das Jahreskonzert des Schleswig-Holstein Festivals JazzBaltica statt. Die Pole-Poppenspäler-Tage Husum sind Festivals für Künstlerinnen und Künstler im Bereich des Figurentheaters und finden im Spätsommer statt.
Die innerstädtischen Dienstleistungen sind konzentriert, es gibt eine große Auswahl an Hotels und Restaurants, von Fast-Food-Bereichen bis hin zur High Society. Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Sparkassen, allgemeinbildende Schulen, Volkshochschulen, Kindergärten, Jugendherbergen etc.

kapitalanlage husum



Die Stadt liegt am Übergang von der Schleswigschen Geest zum Landschaftsraum Eiderstedter Marsch, der von Südwesten ausgeht. Der Ortsteil Schobüll im Nordwesten liegt auf dem nach Nordwesten schiebenden Geestrücken.
Das Schloss vor Husum wurde von Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf 1577–1582 erbaut. Im 17. Jahrhundert diente es vor allem als Witwensitz des Herzoghauses. 1750/51 wurde es umgestaltet.

kapitalanlage husum
grundstücksmarktbericht husum 2020

grundstücksmarktbericht husum 2020


Auf der Ostseite des Marktplatzes befindet sich die Marienkirche. In seiner jetzigen Form wurde es 1833 fertiggestellt. Die Entwürfe stammen vom Architekten und dänischen Nationalarchitekten Christian Frederik Hansen.


In Husum ist mit der gleichnamigen Klinik der größte Standort des kreiseigenen Klinikums Nordfriesland ansässig. Dieser befindet sich direkt benachbart an der Nordostecke des Schlossparks am Erichsenweg.

immobilienkaufmann in husum


Während der Revolution 1848 gab es wie in weiten Teilen Deutschlands auch im dänischen Husum eine vergleichbare Aktion, den Butterkrieg: Der Höker H. Petersen in der Krämerstraße hatte alle verfügbare Butter auf dem Markt aufgekauft, um sie nach Helgoland zu schicken. Dadurch wurde sie knapp und teuer. Die Deicharbeiter am neuen Dockkoogdeich gerieten darüber in Wut und griffen das Geschäft an, wobei Nachbarhäuser beschädigt wurden. Erst eine eilig zusammengestellte Bürgerwehr konnte dem Treiben der mehr oder weniger betrunkenen Arbeiter ein Ende setzen und die Männer verhaften. Im Rathaus wurde Strafgericht über sie gehalten.


Neben der Auswahl Immobilien Husum (Kreis Nordfriesland) gibt es eine riesige Auswahl mit provisionsfreien Immobilien von privat und Grundstücke für jedes Budget. Einfacher Einstieg in die Regionen über die Immobiliensuche Schleswig-Holstein und Kreis Nordfriesland. Hier finden Sie auch günstige Angebote vieler Immobilienportale mit Hauskauf, Mietwohnungen, Häuser zur Miete und Eigentumswohnungen in Husum (Kreis Nordfriesland).

immobilienkaufmann in husum
mietwohnungen in husum

mietwohnungen in husum


Husum ist als Kreisstadt das wirtschaftliche Zentrum Nordfrieslands. Die Stadt ist Mittelzentrum für die Westküste Schleswig-Holsteins mit entsprechenden Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. Im historischen Stadtzentrum rund um den Marktplatz mit der Marienkirche und der Großstraße befinden sich zahlreiche Firmen des Handels- und Dienstleistungssektors (unter anderem sky-Filiale der Coop, Regionaldirektion der Nord-Ostsee Sparkasse, Commerzbank-Filiale sowie Modehaus CJ Schmidt).
Früher war der Nachbarort Mildstedt das Zentrum des Reviers, doch nach der zweiten Marcellusflut änderte sich die Bedeutung des Areals: Eine als „Grote Mandränke“ bekannte Sturmflut zerstörte große Teile der Küste. Das Land wurde auseinandergerissen, die Insel und die Stadt Longholt versanken und die gesamte Region wurde dauerhaft überschwemmt. Daher ist Husum inzwischen eine Hafenstadt geworden. Die Husumer, die jetzt einen direkten Zugang zum Meer haben, etablierten einen Markt. Waren konnten direkt von weit entfernten Orten verschifft werden, und bald bildete sich ein florierender Markt.

immobilie in husum verkaufen ohne maklergebühr


Herzstück der Husumer Museumslandschaft ist ein vom Nordfriesischen Museum gemeinsam geführtes Museum: das Nordfriesische Museum. Nissenhaus Husum Museum im Haus Ludwig Nissen, Bauernhaus Ostenfeld und Schloss vor Husum. Das Theodor-Storm-Haus in der Wasserreihe und das Nordfriesische Schifffahrtsmuseum ergänzen das Angebot. Kleinere Ausstellungen befinden sich im Pole Poppenspäler Museum und im Husumer Weihnachtshaus.
In Husum gibt es in unmittelbarer Nähe eine Vielzahl von Ämtern und Behörden, bei denen Sie Ihre Angelegenheiten regeln können.

immobilie in husum verkaufen ohne maklergebühr