Beim Naturschutzgebiet Arlau Schleuse finden Sie Besucherinformationen für den Beltringharder Koog. In einem kleinen Naturkundemuseum finden Sie Informationen über Koog. Sie können auch an einer Führung durch den Beltringharder Koog teilnehmen.
„Auf grauem Sand, auf grauem Meer liegt die Stadt an der Seite“ – Theodor Storm, der berühmteste Sohn der norddeutschen Stadt Husum, beschrieb seine Heimatstadt an der Nordsee. Das 26 Quadratkilometer große Gebiet des nordfriesischen Kreises Schleswig-Holstein hat rund 23.000 Einwohner. Angrenzend an die Schleswigsche Geest, neben dem Stadtzentrum und der Altstadt, Nordhusum, Porrenkoog, Osterhusum, Osterhusumfeld, Norderschlag, Dreimühlen, Rödemis, Fischerdorf, Neustadt, Gewerbegebiet Ost, Kielsburg, Rosenberg, Schobüll, Halebüll, Hockensbüll und Lund gehören auch zu Husum an.
Zwischen 1935 und 1945 war Husum Sitz der Wehrmacht. Die Stadt hat ein eigenes Militärregister und einen Luftwaffenstützpunkt. Neben den erwähnten Fliegerhorsten gab es im angrenzenden Stadtgebiet von Schwyssing den damals noch unfertigen Flugplatz Schwyssing, der bis Kriegsende als virtueller Flugplatz fungieren sollte. Die Hauptkampftruppe ist auf der Schondal Air Base stationiert. Außerdem verfügte die Marine seit 1940 über eine Kaserne in der Stadt, die heutige Fliegerhorstkaserne, die ab Ende Juli 1943 eine Außenstelle der Marinekriegsschule Mürwik in Flensburg wurde. Die Marinekriegsschule Husum bildete bis Kriegsende Nachwuchsoffiziere für Marineartillerie, Festungsingenieure und Marinenachrichtendienst aus.
Immobilienmakler zu werden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Es stehen viele verschiedene Agenturen zur Auswahl, von denen jede ihre eigenen Anforderungen und Verfahren hat. Eine immer beliebtere Option ist das Ausbildungsmodell. Durch dieses System arbeiten potenzielle Makler eng mit erfahrenen Mentoren zusammen, um die Einzelheiten des Geschäfts kennenzulernen. Dieser praktische Ansatz ist von unschätzbarem Wert, da er den Schülern die Möglichkeit gibt, ihre Mentoren zu beobachten und aus erster Hand zu erfahren, wie Geschäfte ausgehandelt und Verträge unterzeichnet werden. Darüber hinaus bieten Lehrlingsausbildungen oft die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Fachleuten in diesem Bereich zu knüpfen und Beziehungen zu ihnen aufzubauen. Für diejenigen, die in die Immobilienwelt einsteigen möchten, können Lehrlingsausbildungen eine gute Möglichkeit sein, die Grundlagen zu erlernen.
„Am grauen Strand, am grauen Meer und seitab liegt die Stadt“ – so beschrieb der berühmteste Sohn der norddeutschen Stadt Husum, Theodor Storm, seinen Heimatort an der Nordsee. Etwa 23.000 Einwohner zählt die 26 qkm große Fläche im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Angrenzend an die Schleswigsche Geest gehören zu Husum neben der Innenstadt und der Altstadt die Stadtteile Nordhusum, Porrenkoog, Osterhusum, Osterhusumfeld, Norderschlag, Dreimühlen, Rödemis, die Fischersiedlung, Neustadt, das Gewerbegebiet Ost, Kielsburg, Rosenburg, Schobüll, Halebüll, Hockensbüll und Lund an.
Im Oktober sind die Besucher zu den Husumer Krabbentagen eingeladen. Daneben ist das Krokusblütenfest (zur Husumer Krokusblüte im März/April) mit der Vorstellung der neu gewählten Krokusblütenkönigin von Bedeutung. Ausrichter all dieser Veranstaltungen ist eine Eventgesellschaft. Beim Nordfriesischen Bauernmarkt, der in der Regel im zweijährigen Rhythmus abgehalten wird, wird den Besuchern die landwirtschaftliche Produktion näher gebracht. Als Veranstalter kooperieren hier der Kreisbauernverband und die Husumer Werbegemeinschaft. Jedes Jahr findet das Kneipenfestival Honky Tonk in Husum statt.
Die Volkszählung 1987 registrierte die Einwohnerzahlen auf Basis des folgenden Wohnplatzverzeichnisses. Danach gliederte sich die Stadt wie folgt:
Nachdem Sie sich für den Kauf eines Eigenheims in Husum entschieden haben, ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Art der Immobilie zu machen, die zu Ihnen passt. Wenn Sie auf der Suche nach einer eigenen Eigentumswohnung sind, könnte eine private Eigentumswohnung das Richtige für Sie sein. In einer privaten Wohnung haben Sie Ihren eigenen Raum und müssen sich keine Gemeinschaftsräume mit anderen Bewohnern teilen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Wohnung ganz nach Ihren Wünschen einrichten können. Außerdem sind Privatwohnungen in der Regel leiser als Wohnungen in Wohngemeinschaften. Wenn Sie nach einem Haus suchen, in das Sie investieren können, dann ist eine Anlageimmobilie möglicherweise die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie eine als Finanzinvestition gehaltene Immobilie kaufen, können Sie sicher sein, dass sich Ihre Investition im Laufe der Zeit auszahlt. Dies kann Ihnen eine Sicherheit geben, aber auch die Möglichkeit, im Laufe der Zeit zusätzliches Geld zu verdienen. Wofür Sie sich auch entscheiden, der Kauf einer Eigentumswohnung in Husum ist auf jeden Fall eine kluge Investition.
1634 zerstörte die „Flut von Burchardi“ die durch Landwirtschaft reich gewordene Insel Alt-Nordstrand. Husum selbst war nicht stark betroffen, aber viele Bauern in der Umgebung, die den Markt besuchten, verloren ihr Leben und viele Überlebende verloren alles, was sie hatten. Der Wirtschaftsboom ist vorübergehend vorbei. Die Gründung der Friedrichstadt im Jahr 1621 wirkte sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt aus.
Häufige Sturmfluten in der Nordsee schaden Husum kaum, da die Husumer Müllenau durch Seeschleusen von der Nordsee getrennt ist und nicht in die Stadt fließt.
Neben dem kleinen bewachten Grünstrand und den Strandkörben gibt es rund um Husum mehrere Möglichkeiten zum Wattwandern.
Das ist auch eine Besonderheit, die auf Husum zutrifft, denn hier gibt es den einzigen deichfreien Küstenabschnitt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Im Stadtteil Schobüll grenzt die Geest direkt ins Meer. Eine fast unmerkliche Steigung dient hier als Küstenschutz. Freier Blick auf Nordstrand inklusive und bei gutem Wetter sogar bis nach St. Peter-Ording. In diesem Stadtteil gibt es auch viele wunderschöne Reetdachhäuser zu bestaunen.
Das Schloss befand sich ursprünglich vor der Stadt und liegt von Wasser umgeben auf der Schlossinsel. Dort findet man das Pole Poppenspäler Museum mit Spielfiguren aus aller Welt. Weithin berühmt … weiterlesen
In Husum ist die alle zwei Jahre stattfindende HUSUMwind mit rund 19.000 Besuchern (2007), davon 19 % internationales Fachpublikum, die größte Messe der Windenergiebranche weltweit.