leipzig häuser kaufen

wohnungen in leipzig

Im Zentrum der Leipziger Tieflandbucht gelegen, ist Leipzig der südlichste Teil der norddeutschen Tiefebene, am Zusammenfluss von Weißer Elster, Pleiße und Parthe. Der Fluss verzweigt sich im Stadtgebiet und bildet so den Leipziger Gewässerknoten, begleitet von großen Auwaldflächen (siehe nächster Abschnitt). Die Gegend um Leipzig ist waldarm. Während des 20. Jahrhunderts war das Gebiet durch einen ausgedehnten Braunkohletagebau geprägt, so dass sich heute viele Seen bilden.

Leipzig entwickelt sich hier zur Alternative für all jene, denen Berlin inzwischen zu teuer ist. Daher steigen sowohl die Mieten als auch die Preise für Immobilien. Wer in Leipzig sein Haus bauen will, der findet ein Grundstück schon ab einem Quadratmeterpreis von 110 Euro. Auch die Immobilienpreise sind noch relativ günstig: Ein Einfamilienhaus war je nach Wohnfläche, Zustand und Lage schon ab 160.000 Euro zu bekommen (LBS-Preisspiegel 2021). Im Musikviertel beispielsweise leben zunehmend junge Bewohner in den sanierten Altbauten – trotz der inzwischen relativ hohen Mietpreise. Wie die Mietpreise sind auch in den letzten Jahren die Immobilienpreise angezogen.

Am 23. September 2008 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“. 2016 wurde Leipzig der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.

Kein Wunder, besitzt die Messe- und Universitätsstadt doch eine ganz eigene Atmosphäre. In Leipzig gibt es viel zu entdecken. Neben einer wunderschönen Architektur und einer großen musikalischen Tradition beheimatet die Stadt auch die drittälteste Universität Deutschlands. Hier verbrachte schon Goethe seine Studienzeit.

Der Leipziger Studentenchor Vivat academia wurde 1954 gegründet und vereint Studierende vieler Leipziger Hochschulen. Er arbeitet seit 2009 als Philharmonischer Jugendchor Leipzig, ist an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig ansässig und wird von Marcus Friedrich geleitet.

Der Regenschatten des Harzes erreicht seine südöstliche Grenze im Stadtgebiet von Leipzig. Im Süden liegt das Regenspeichergebiet des Erzgebirges. Dies spiegelt sich in den signifikanten Niederschlagsgradienten um Städte herum sowie innerhalb städtischer Gebiete wider. Der nördliche Teil von Leipzig ist das trockenste Gebiet, das niederschlagsreichste Gebiet ist der südliche Teil der Stadt mit einer jährlichen Differenz von etwa 100 mm. Zum Vergleich: In der komplett im Regenschatten liegenden Saalestadt beträgt der Jahresniederschlag nur etwa 450 mm.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Mietwohnung in Leipzig sind, möchten Sie eine komfortable Wohnung finden, die Sie Ihr Eigen nennen können. Aber bei der Vielzahl der Angebote ist es nicht immer leicht zu wissen, wo man anfangen soll. Genau hier kommen wir ins Spiel. Wir von Butterling Immobilien haben uns darauf spezialisiert, Menschen bei der Suche nach der perfekten Mietwohnung in Leipzig zu helfen. Wir kennen die Stadt in- und auswendig, so dass wir Ihnen helfen können, eine Wohnung zu finden, die genau zu Ihnen passt. Egal, ob Sie eine gemütliche Wohnung im Stadtzentrum oder ein geräumiges Haus am Stadtrand suchen, wir helfen Ihnen, es zu finden. Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine Wohnung, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht, und wir helfen Ihnen sogar bei den Formalitäten. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Wohnung in Leipzig sind, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Wohnung zu finden.

Um das Jahr 900 wurde an beiden Ufern der Parthe eine slawische Siedlung angelegt, wie Grabungen von Herbert Küas im Gebiet des heutigen Matthäikirchhofs bestätigten. Erstmals erwähnt wurde Leipzig 1015, als Thietmar von Merseburg von einer urbs Libzi „Linde“) berichtete (Chronikon VII, 25). Die Stadt heißt auf Sorbisch und Polnisch Lipsk („Lindenort“). Als Gründungsjahr der Stadt gilt das Jahr 1165, in dem Markgraf Otto der Reiche von Meißen dem Ort an der Kreuzung der Via Regia mit der Via Imperii das Stadtrecht und das Marktrecht erteilte. Mit der Stadtgründung entstanden die beiden großen Kirchbauwerke – die Thomaskirche und die St.-Nikolaikirche. Der erste Nachweis der Münzstätte Leipzig ist mit Brakteaten der Umschrift MARCHIO OTTO DE LIPPI oder OTTO MARCHIO DE LIPPZINA des Markgrafen Otto des Reichen erbracht worden.

Eine Zusammenfassung aller Kirchen findet sich unter Liste der Kirchengebäude in Leipzig. Ausführliche Beschreibungen der Sakralbauten finden sich unter Kirchen in Leipzig, Ehemalige Kirchen in Leipzig und Synagogen in Leipzig.

Aufgrund der massiven Zuwanderung nach 1989 ist das Wohnungsangebot weitaus größer als die Nachfrage. Denn nach dem Fall der Berliner Mauer führte die sogenannte Überlegenheit des Westens dazu, dass viele nach Westdeutschland abwanderten. Seit 1989 hat Leipzig fast 100.000 Einwohner verloren. Die Folgen der Zuwanderung sind bis heute spürbar: Leipzigs Immobilien sind insgesamt nach wie vor überversorgt. Vor allem bei Mietwohnungen gibt es für Interessenten eine attraktive Option.

Der zweite Spaziergang, der „Notenbogen“, ist etwa fünf Kilometer lang und verbindet unter anderen das Alte Bachdenkmal, die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ als Wirkungsstätte Max Regers und die Blindenmusikbibliothek der Deutschen Zentralbibliothek für Blinde.

Leipzig zählt zur Städtekategorie B. Per Definition sind B-Städte als Großstädte mit nationaler und regionaler Bedeutung klassifiziert. Die Immobilienpreise in Leipzig werden voraussichtlich in allen Lagen stagnieren. Das bezieht sich sowohl auf Eigentumswohnungen als auch auf Ein- und Zweifamilienhäuser.

Ebenfalls unweit des Zentrums befinden sich Leipzig-Südost, Connewitz und Marienbrunn. Wiederitzsch liegt zwar etwas weiter außerhalb, zählt dennoch wegen der Landschaft, sowie schönen Alt- und Neubauten, zur guten Lage.

In der neuesten Auflage von 2021 des Reiseführers „Lonely Planet“ des Verlags MairDumont belegt Leipzig in der Topliste der 250 beliebtesten Reiseziele in Deutschland den ersten Platz.

wohnungen in leipzig
mietwohnung leipzig

mietwohnung leipzig

Gewerbeimmobilien für Einzelhandel und Gastronomie ergänzen das Angebot der Immobilien im Lindenauer Hafen. Auskünfte zu diesen Immobilien gibt das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung. Die Kontaktdaten finden Sie in der Tabelle am Seitenende.

Um das musikalische Erbe besser zu vermarkten, wurde eine UNESCO-Initiative gegründet, die Leipzig zu einem Welterbetitel verhelfen möchte. Zu diesem Zweck werden momentan mehrere Routen durch Leipzig geplant. Zum einen die „Notenspur“. Diese stellt einen etwa 5,1 Kilometer langen Spaziergang dar, der die Arbeits- oder Wohnorte der Komponisten beziehungsweise andere musikalischer Objekte von überregionaler Bedeutung miteinander verbindet. Zu den Einrichtungen gehören neben den Komponistenhäusern die Nikolai- und Thomaskirche als Uraufführungsorte der Werke von Bach, die Musikbibliothek Peters, das Gewandhaus, die Oper und das Café Zum Arabischen Coffe Baum.

Ab 1898 entstand unter Gartendirektor Otto Wittenberg direkt im Anschluss westlich der König-Albert-Park, ein repräsentativer Stadtpark mit Springbrunnenbassin, Teich und Musikpavillon. Seit 1955 führt er gemeinsam mit benachbarten Anlagen wie dem Palmengarten oder dem Scheibenholzpark die Bezeichnung Clara-Zetkin-Park. Unter Otto Wittenberg entstanden parallel mit der Stadtentwicklung Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche begrünte Stadtplätze, ferner die landschaftlich gestalteten Anlagen Volksgarten – Sellerhausen, Volkshain Stünz sowie der Südteil des Eutritzscher Parks. Im Gegensatz dazu schuf der Nachfolger Wittenbergs, Carl Hampel, zahlreiche formale Gestaltungen, unter anderem am westlichen Promenadenring, jedoch auch den weitläufigen Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal.

Das günstige Investitionsklima in der Stadt hat zu anhaltend hohen Transaktionsvolumina im Immobiliensektor geführt. In den letzten Jahren haben viele Menschen aus ganz Deutschland in Wohneigentum in Leipzig investiert. Obwohl die Käufe 2018 leicht um 2 % auf 6.574 Einheiten zurückgingen, stieg der aus Verkäufen generierte Umsatz gleichzeitig um 2 % auf 2,86 Milliarden Euro. Allerdings war die Entwicklung der Hauskaufpreise, insbesondere bei Wohnungen, in den letzten Jahren stark von den Mieten entkoppelt, so dass hier die Preisentwicklung vorerst ins Stocken geraten sein dürfte. Die Käufe von unbebauten Grundstücken sind in den letzten Jahren eingebrochen, während sich die Grundstückspreise teilweise mehr als vervierfacht haben. 2019 wurde der Bodenrichtwert in der Innenstadt sogar mit 4200/m² veröffentlicht, und es gibt viele attraktive Lagen in der Nähe der Innenstadt, wie z. B. Südvorstadt, Gohlis, Waldstraße oder Musikviertel, die Bodenrichtwerte dazwischen aufweisen 1.000 und 2.000/m².

Sie suchen ein neues Zuhause in Leipzig? Dann sollten Sie unbedingt über den Kauf einer Immobilie von Butterling Immobilien nachdenken. Wir sind eines der führenden Immobilienunternehmen in Leipzig und bieten Ihnen eine große Auswahl an Kaufobjekten. Egal, ob Sie ein neues Zuhause für Ihre Familie oder eine Anlageimmobilie suchen, wir finden sicher etwas, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Leipzig ist eine sehr lebenswerte Stadt. Sie ist die größte Stadt Sachsens und beherbergt mehrere Universitäten und Hochschulen. Mit über 500.000 Einwohnern ist die Stadt ein sehr lebendiger und weltoffener Ort. Leipzig hat viel zu bieten und ist ein großartiger Ort, um eine Familie zu gründen. Wenn Sie erwägen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, sollten Sie sich unbedingt mit Butterling Immobilien in Verbindung setzen. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Immobilien und helfen Ihnen, die beste für Sie zu finden.

Leipzig ist eine wunderschöne Stadt im Osten Deutschlands mit einer reichen Geschichte und einer blühenden Gegenwart. Der Immobilienmarkt hier boomt, die Preise steigen stetig. Wenn Sie den Kauf einer Immobilie in Leipzig in Betracht ziehen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt! Butterling Immobilien ist Leipzigs führendes Immobilienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienvermittlung in der Stadt. Wir kennen den Leipziger Markt gut und können Ihnen helfen, die perfekte Immobilie für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Egal, ob Sie ein Einfamilienhaus, eine Anlageimmobilie oder ein Ferienhaus suchen, wir helfen Ihnen, die richtige Immobilie zum richtigen Preis zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre Suche nach der perfekten Immobilie in Leipzig!

Haus kaufen Leipzig Neustadt-Neuschönefeld

Durch den Verfall der Bausubstanz während der DDR-Zeit sind viele ehemalige Kulturhäuser in den Stadtteilen verschwunden, so dass Leipzig nur noch eine begrenzte Anzahl an größeren Sälen für Musikveranstaltungen besitzt. Im Norden sind dies der Anker und das Haus Auensee, in der Westvorstadt das Haus Leipzig, im Zentrum die Moritzbastei sowie in Connewitz das Werk 2 und das Conne Island. Im Jahr 2006 eröffnete mit dem Volkspalast eine neue Veranstaltungshalle, die größere Konzerte erlaubt, die zuvor der Mehrzweckhalle Arena Leipzig vorbehalten waren. In Connewitz und Teilen der Südvorstadt entwickelte sich nach der Wende eine lebendige alternative Szene. Aus dem ehemaligen Kino UT Connewitz wurde eine für alle Kulturformen genutzte Einrichtung. Das Tanzcafé Ilses Erika im Haus der Demokratie – ebenfalls in Connewitz gelegen – ist mit seinen Clubabenden und -konzerten eine der bekanntesten Indie-Adressen in Ostdeutschland. Die in der Südvorstadt gelegene Distillery gilt als Ostdeutschlands dienstältester Technoclub, welcher das Eintagesfestival Th!nk? veranstaltet. Zu den beliebtesten Clubs und Diskotheken zählen das Nachtcafé, das auf Blackmusic und House spezialisiert ist, und die Buddha Art Gallery in der Innenstadt. Vielfältige kulturelle Veranstaltungen wie Programmkino, Lesungen oder kleinere Konzerte finden außerdem in der naTo statt.

Ihre Hochphase hatte sie Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg hatten die Verlage unter starken Restriktionen zu leiden. Das sogenannte Graphische Viertel, in dem sich ein Großteil der Firmen konzentrierte, wurde in den Bombenhageln fast vollständig zerstört. Die Teilung Deutschlands führte zur Teilung von Verlagen und anderen Unternehmen, die fortan in Westdeutschland und Leipzig parallel agierten. In der DDR konnte sich Leipzig zwar weiterhin als Buchstadt behaupten, jedoch nicht mehr mit seiner früheren Bedeutung. Nach der Wiedervereinigung wurden die Leipziger Parallelverlage an ihre westdeutschen Alteigentümer restituiert und teilweise als Zweigniederlassungen weitergeführt, jedoch früher oder später geschlossen (Brockhaus, Hirzel, Insel, List, Reclam, Teubner, Thieme). Andere Verlage wurden verkauft und sind teilweise noch in Leipzig ansässig (E.A. Seemann, St. Benno, Koehler & Amelang, Buchverlag für die Frau u. a.).

Auch Nikolaikirche, ein Film über die Demonstrationen im Wendeherbst 1989, wurde an Leipziger Originalschauplätzen gedreht. Das ZDF zeigt die Krimiserie SOKO Leipzig. Die ARD zeigt im Ersten die Serien Tierärztin Dr. Mertens und In aller Freundschaft sowie im MDR Fernsehen Dokumentationen über den Zoo (Elefant, Tiger & Co.) sowie über den Bahnhof Leipzig Hauptbahnhof. Außerdem zeigte die ARD im Ersten zwischen 2000 und 2007 die Leipziger Ermittler Ehrlicher und Kain und von 2008 bis 2015 Saalfeld und Keppler der Fernsehkrimireihe Tatort. In dem Dokumentarfilm Tanz mit der Zeit werden vier ehemalige Mitglieder der Oper Leipzig, die in dem Tanzstück Zeit – tanzen seit 1927 von Heike Hennig & Co mit achtzig Jahren auf die Bühne zurückkehrten, für ZDF und Arte von Trevor Peters porträtiert. Die im Auftrag von ARD und MDR produzierten Filme Ein Fall von Liebe sowie die dazugehörige Fernsehserie werden ebenfalls in Leipzig gedreht. Auch der größte Teil des Films Das Fliegende Klassenzimmer nach dem gleichnamigen Buch von Erich Kästner spielt in Leipzig. Die westlichen und südlichen Stadtteile der Wendezeit bilden die Kulisse für den Videoclip zu Die da von den Fantastischen Vier. In jüngerer Zeit war die Stadt Drehort für Fernsehfilme wie Die Frau vom Checkpoint Charlie, Die Gustloff oder Dresden und Kinofilme wie Das weiße Band, Flightplan, Mr. Nobody, Schwerkraft, Ein russischer Sommer, Lila, Lila, Unknown Identity und The First Avenger: Civil War.

Neben Frankfurt am Main, München und Stuttgart gilt Leipzig darüber hinaus als überregional bedeutsamer Banken- und Finanzstandort. Seit 2017 hat die Förderbank des Freistaats, die Sächsische Aufbaubank (SAB), ihren Sitz in Leipzig. Neben der Sparkasse Leipzig, einer der größten in Mitteldeutschland, sitzen in Leipzig kleine Bereiche der Landesbank Baden-Württemberg, nachdem diese 2008 die Landesbank Sachsen übernommen hatte.

Hier entwickelt sich Leipzig zu einer Alternative für alle, denen Berlin mittlerweile zu teuer ist. In der Folge steigen sowohl die Mieten als auch die Immobilienpreise. Wer in Leipzig ein Haus bauen möchte, findet ein Grundstück ab 110 Euro pro Quadratmeter. Auch die Immobilienpreise sind relativ günstig: Je nach Wohnraum, Beschaffenheit und Lage können Einfamilienhäuser bereits ab 160.000 Euro (LBS Preisindex 2021) angepriesen werden. Im Musikviertel beispielsweise wohnen junge Menschen trotz relativ hoher Mieten zunehmend in sanierten Altbauten. Wie die Mietpreise sind auch die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen.

Der 1962 von Oberkantor Werner Sander gegründete und seit 2012 von Ludwig Böhme geleitete Leipziger Synagogalchor stellt sich der Aufgabe, synagogale Musik des 19. und 20. Jahrhunderts sowie jiddische und hebräische Folklore als besonders wertvollen Bestandteil des jüdisch-kulturellen Erbes nicht nur in Leipzig zu erhalten und zu pflegen.

Durch Digitale.Immobilien bieten wir eine Übersicht der besten Immobilienunternehmen Deutschlands. Dabei decken wir verschiedene Branchen ab, von Maklern bis hin zu Architekten. Wir sind stets darauf bedacht mit unseren redaktionell recherchierten Beiträgen und Erfahrungsberichten unseren Besuchern die professionellsten und zuverlässigsten Unternehmen jeder Stadt vorstellen zu können. Zudem bieten wir eine Übersicht der besten Immobiliengutachter Deutschlands.

Haus kaufen Leipzig Neustadt-Neuschönefeld

Immobilien Leipzig Miltitz

Das Stadtgebiet ist in zehn Stadtteile eingeteilt, deren Grenzen recht willkürlich sind und nicht mit den historischen Stadtteilen verwechselt werden sollten. Verschiedene Regionen haben ihre eigenen Besonderheiten. Das Musikviertel beispielsweise überzeugt durch seine Nähe zur Stadt – und bietet dennoch Ruhe und Beschaulichkeit.

Im Jahr 2015 nahm die Bevölkerungszahl um fast 16.000 und im Jahr 2016 um 10.000 Einwohner zu. Im Zuge der Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 kam es zu einem Anstieg der ausländischen Bevölkerung und der Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Zum 31. Dezember 2013 waren beispielsweise 919 Einwohner mit syrischem Migrationshintergrund in Leipzig gemeldet. Zum 31. Dezember 2019 waren es 9.498. Im Jahr 2017 kamen über 7.000 Einwohner hinzu. Seitdem ist das Bevölkerungswachstum leicht zurückgegangen, dennoch steigt die Bevölkerungszahl jährlich um mehrere Tausend. Laut dem Melderegister der Stadt Leipzig wuchs die Bevölkerungszahl 2019 um 5.151 und hatte Ende 2019 demnach 601.668 Einwohner, womit erneut die 600.000 Marke erreicht war. Die seitens des statistischen Landesamtes Sachsen veröffentlichte amtliche Bevölkerungszahl am 31. Dezember 2019 lag bei 593.145 und damit um mehr als 6.000 unter 600.000. Laut Einwohnerregister stieg die Bevölkerungszahl im Jahr 2020 um 3.739 auf 605.407 Personen. Mit der höchsten deutschen Bevölkerungswachstumsrate in den Jahren 2014 bis 2017 (6,9 %), wurde Leipzig 2018 zur achtgrößten Großstadt in Deutschland. Prognosen zufolge soll Leipzig mit einem Bevölkerungswachstum von 16 % in den Jahren 2017 bis 2035 die prozentual am stärksten wachsende Stadt Deutschlands bleiben.

Um national und international erfolgreicher auftreten zu können, haben sich verschiedene Leipziger Schwimmvereine am 25. September 2008 zu einer Startgemeinschaft (SSG Leipzig) zusammengeschlossen. Hier treten die D-Kader der Vereine geschlossen bei Wettkämpfen auf. Der Kanusport hat in Leipzig eine große Tradition. So ist der Leipziger Kanu Club (LKC) besonders im Kanuslalom aktiv. Aber auch im Rennsport (zum Beispiel bei der SC DHfK Leipzig sowie LVB Leipzig) sind Leipziger Kanusportler international erfolgreich (unter anderem: Christian Gille, Anett Schuck, Robert Nuck, Tina Dietze und Mandy Planert). Darüber hinaus gibt es viele Kanuvereine, die ausschließlich das Wasserwandern betreiben. Der SC DHFK ist beim Turmspringen aktiv, Heike Fischer gewann bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 eine Bronzemedaille.

Leipzig ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter von VON POLL IMMOBILIEN, sagte, dass aufgrund des prognostizierten Bevölkerungswachstums von einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum in der Umgebung auszugehen sei. Noch einen Schritt weiter: Diese Entwicklung wirkt sich nicht nur auf die Immobilienpreise aus, sondern wirkt sich zunehmend auch auf kürzere Vermarktungszeiträume aus.

Viele Hauskäufer scheuen sich einen Makler einzuschalten aufgrund der zu bezahlenden Maklerprovision. Manchmal kann das jedoch durchaus sinnvoll sein! Der Makler kennt die regionalen Verkaufspreise und kann einen realistischen Preis für das gewünschte Haus ermitteln. Der Makler ist bei der Besichtigung dabei und hilft auch der der Erstellung des Kaufvertrages. Mit unserer Maklersuche finden Sie einen passenden regionalen Makler!

laden zu vermieten in leipzig

Da sich unter Leipzig und seinem Umland bedeutende Braunkohlelagerstätten befinden, wurde bereits in den 1930er Jahren mit dem industriellen Abbau dieses Rohstoffes in Tagebauweise begonnen. Durch den Bergbau, der sich während der DDR-Zeit immer weiter ausbreitete (Braunkohle war der Hauptenergieträger der DDR), wurden südlich von Leipzig Teile des Auwaldes zerstört. Zahlreiche Hochwasserschutzmaßnahmen, unter anderem der Bau des Elsterbeckens und die Verlegung natürlicher Flussläufe, sowie mit dem Braunkohleabbau verbundene Absenkungen des Grundwasserspiegels führten zu Störungen des hochspezialisierten Ökosystems, das ursprünglich als natürliches Überflutungsgebiet diente.

Das Leben in der sächsischen Metropole ist im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten eher günstig: Das spiegelt sich auch in den Preisen für Immobilien in Leipzig wider. Aufwendig sanierte, innenstadtnahe Wohnungen und Häuser sind momentan durchaus noch bezahlbar. Beliebte Stadtteile sind beispielsweise Plagwitz, Connewitz, Gohlis-Süd oder die Südvorstadt.

Das rund sechs Hektar große Areal im Stadtbezirk Mitte bildet den Übergang von der Leipziger City zur Südvorstadt. Während des Zweiten Weltkriegs zerstörte ein Luftangriff die einstige Bebauung. Seitdem ist hier nie wieder viel passiert. Der Platz sei vorwiegend eine innerstädtische Park- und Brachfläche, heißt es vom Stadtplanungsamt. Ab und an finden im westlichen Bereich Veranstaltungen und Feste statt, sagt Amtsleiterin Brigitta Ziegenbein. Das war es dann.

Die Barlachebene ist nach der dort von Ernst Barlach aufgestellten Skulptur Singender Mann benannt. Auf rund 450 m² bietet es Platz für Veranstaltungen und Empfänge mit freiem Blick auf den Augustusplatz, einen der schönsten Plätze Leipzigs. Eine variable Ausstattung mit Tischen und Stühlen ist möglich. Ton- und Lichtanforderungen können mit einem mobilen System erfüllt werden. Fest installierte Empfangsbereiche und mobile Schalter ergänzen die Vielfalt der Möglichkeiten auf dieser Ebene.

Leipzig ist eines der sechs Oberzentren Sachsens und bildet zusammen mit der etwa 35 Kilometer entfernten Saalestadt Sachsen-Anhalt die länderübergreifende Metropolregion Leipzig-Halle mit rund 11.000 Einwohnern. Zusammen mit Halle und weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist Leipzig Teil einer polyzentrischen Metropolregion in Mitteldeutschland.

Häuser und Gewerbeimmobilien sind in den guten und besten Lagen praktisch nicht zu bekommen. Wer dort ein Haus kaufen möchte, sollte einen Immonet Suchagent nutzen oder einen Makler beauftragen: Das reduziert den eigenen Aufwand bei der Immobiliensuche erheblich und Sie können schnell reagieren, sobald ein passendes Angebot für Sie gefunden wurde. Denn wenn ein Haus in dieser Lage verkauft wird, sind diese meist sehr begehrt und werden zügig weiter vermittelt.

Haus kaufen Leipzig Neustadt-Neuschönefeld
haus kaufen leipzig

Der aktuelle Monitoringbericht zu Leipziger Immobilien zeigt deutlich, dass in den 2010er Jahren eine Vielzahl von Mietwohnungen entstanden sind. Doch auch zu Beginn des neuen Jahrzehnts war die verfügbare Fläche deutlich geringer als die benötigte Fläche. Mehrfamilienhäuser mit sechs, acht oder mehr Mietern sind bereits zum Planungszeitpunkt vermietet, im Erdgeschoss Einzelhandel und Dienstleistungen. Mit einem Bevölkerungswachstum von mehr als 10 % in den letzten zehn Jahren ist die Messestadt Leipzig eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Von Büro- über Gewerbe- bis hin zu Hotelimmobilien bleibt die Bandbreite der Investments groß und attraktiv. Kommunale Mietpreisdeckelungen begrenzen nur zeitlich begrenzte Renditen. Ansonsten ergeben sich keine Auswirkungen auf die Entwicklung von Immobilienpreisen und Immobilienwerten.

Typischerweise sind Einfamilienhäuser mit Garten in Großstädten begrenzt, und die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere bei Haushalten. In Leipzig gingen die Verkaufszahlen für Einfamilienwohngrundstücke 2018 leicht zurück, blieben aber auf hohem Niveau, während die Verkäufe weiter stiegen. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 535 Einfamilienhäuser verkauft, mit einem Gesamtumsatz von 147 Millionen Euro, was einer Steigerung von 6 % gegenüber 2017 entspricht. Am höchsten ist das Preisniveau mit einem Durchschnittswert von neu errichteten Einfamilienhäusern bezogen auf die Wohnfläche von 3.084 EUR/qm, was einer Steigerung von 100 % in den vergangenen sieben Jahren entspricht. Renovierte freistehende Einfamilienhäuser kosten zwar noch 2.456 Euro/m², aber auch hier ist ein starker Anstieg zu verzeichnen. Renovierte Doppelhaushälften sind für Sie etwas teurer. wegen ihres Wohnortes. Der Verkauf von neuen Einfamilienhäusern konzentriert sich insbesondere auf den Norden und Osten der Stadt, während der Verkauf von Doppelhaushälften auf den Nordosten und Südosten konzentriert ist.

Es gibt viele Gründe eine Immobilie bewerten zu lassen. Egal ob es um einen Kauf bzw. Verkauf geht, ob eine Scheidung oder Erbschaft ansteht oder man eine kaufmännische Entscheidung treffen muss. Immer benötigt man den Wert einer Immobilie, um gute Entscheidungen treffen zu können. Eine professionelle Immobilienbewertung wird anhand von vielen verschiedenen Fakten für den entsprechenden Zweck ermittelt

Das schöne Leipzig gliedert sich in zehn Bezirke mit insgesamt 63 Stadtteilen. Wer an einem Immobilienkauf oder Mietverhältnis interessiert ist, hat die große Auswahl zwischen familienfreundlichen und hippen Stadtteilen oder auch charmanten Villenvierteln. Unsere Immobilienmakler in Leipzig wissen, dass die Auswahl überfordern kann und haben daher eine kleine Vorauswahl für Sie getroffen:

Der Markt für Wohnungen zum Kaufen zeigt sich lebendig und relativ ausgeglichen in Angebot und Nachfrage. Ein passendes Haus zum Kaufen zu entdecken, gestaltet sich schwieriger als ein Wohnungskauf. Das ist der Tatsache geschuldet, dass es in Leipzig nur wenige Ein- und Zweifamilienhäuser gibt. Solche Häuser können im Moment fast nur gekauft werden, wenn andere Familien ausziehen. Der Markt für Häuser zum Kaufen ist hart umkämpft, und die Kaufpreise können bei begehrten Objekten unverhältnismäßige Höhen erreichen. Beispiel dafür ist das Villenviertel von Schleußig. Selbst deutlich sanierungsbedürftige Immobilien mit riesigem Grundstück erzielen in dieser Region Preise von 500.000 Euro bis über der Millionengrenze. Als Gegenbeispiel verzeichnen Schönau und Miltitz im Stadtbezirk West eine relativ hohe Abwanderungsrate, sodass es erfolgreicher sein kann, dort nach Bauland oder Häusern zu suchen.

Leipzig ist Hauptsitz des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Die Media City Leipzig, ein Studiokomplex für Fernseh- und Filmproduktionen, an der der MDR beteiligt ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Privatsender Radio PSR, Energy Sachsen, R.SA und Radio Leipzig mit zwei Programmen, Leipzig eins, Deutschlands erstes lizenziertes Universitätsradio Mephisto 97.6 und das Freie Radio Radio Blau produzieren hier ihr Programm. Aber auch neue Medien wie das Internetradio und Podcast-Label detektor.fm haben ihre Studios in Leipzig. Aus dem Studio von Radio PSR sendete bis zum 31. Januar 2014 außerdem der Radiosender 90elf, der 24 Stunden am Tag über Bundesligaspiele berichtete. Leipzig Fernsehen und ehemals info tv leipzig sind bzw. waren lokale Fernsehsender.

Der Karneval spielt im protestantischen Leipzig nur eine untergeordnete Rolle. Seit den 1950er Jahren entstand mit dem Leipziger Studentenfasching eine jährliche Veranstaltungsreihe. 1992 gründete sich das Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. und richtet alljährlich einen Rosensonntagsumzug unter dem Motto Leila helau aus.

haus kaufen leipzig

Frequently Asked Questions

Der Verkauf von Immobilien macht Sinn, solange die Zinsen niedrig und die Nachfrage hoch ist. Wann ein Haus verkauft werden sollte, hängt nicht nur von den Gegebenheiten des Immobilienmarktes ab. Im Allgemeinen sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für erfolgreiche Verkäufe.

Es ist notwendig, Unterlagen zu beschaffen, ein Exposé zu erstellen, die Immobilie zu vermarkten, mit potenziellen Käufern zu kommunizieren und Hausbesichtigungen durchführen. Danach muss der Verkaufspreis verhandelt, der Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beurkundet werden. Schlussendlich wird das Haus übergeben.

Die völlig unverbindliche Online-Immobilienbewertung ist ein wunderbares Marketinginstrument. Der Preisfinder errechnet den geschätzten Wert Ihres Hauses. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick über Ihre Pläne und erhalten eine genaue Einschätzung des voraussichtlichen Verkaufspreises Ihrer Immobilie.

Unser Preisfindungsservice steht auch potenziellen Käufern zur Verfügung. Wenn Kunden unsicher sind, ob ein Angebot für sie attraktiv ist, können wir ihnen helfen. Unsere Immobilienmarktforschung wird Ihnen zeigen, ob der Verkäufer versucht, Sie auszunutzen oder ob Sie ein angemessenes Angebot erhalten.