Immobilienmakler Leipzig Mölkau
Die Neubaupreise entwickeln sich nicht sehr konstant, zuletzt sind sie jedoch leicht gestiegen. Die Immobilienpreise für Bestandsobjekte hingegen nehmen seit einigen Jahren leicht zu. An der Tatsache, dass Neubaumieten in ihrem Quadratmeterpreis generell über denen von Bestandsmieten liegen, ändert das allerdings nichts, wie auch die folgende Grafik zeigt.
Sie haben vor in nächster Zeit eine Immobilie in Leipzig zu kaufen oder zu verkaufen und brauchen dafür ein Kurzgutachten für die Wohnung, das Haus oder Grundstück? Das Haus-Immobilienbewertung.de Kurzgutachten ist für Sie der erste richtige wichtige Schritt. Durch unser Kurzgutachten können Sie Ihr Haus oder Grundstück kostengünstig bewerten lassen. Das Kurzgutachten vereinheitlichen die wichtigsten Prüfkriterien und verzichtet auf ausgedehnte schriftliche Erläuterungen. Somit bekommen Sie zeitnah und preiswert ein schriftliches Gutachten mit einem belastbaren Immobilienwert. Das Kurzgutachten enthält alle wesentlichen Angaben zur Immobilie und den baulichen Anlagen.
Um es vorwegzunehmen: Ein Einbruch auf dem Leipziger Wohnungsmarkt ist nicht zu erwarten. Doch widersprüchlich ist die Situation in der sächsischen Messestadt schon. Da ist zum einen das starke Wachstum: 605.000 Menschen lebten Ende 2020 in Leipzig und damit 83.000 mehr als zehn Jahre vorher. Selbst im Corona-Jahr 2020 legte die Einwohnerzahl um immerhin 3 700 Menschen zu. Auf der anderen Seite vergrößert sich aber auch das Wohnungsangebot. Durch mehrere innerstädtische Megaprojekte wie den Eutritzscher Freiladebahnhof , das Krystallpalast-Areal und das Gelände des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs werden in den kommen- den Jahren Tausende Neubauwohnungen auf den Markt kommen.
Der Zeitaufwand richtet sich nach dem Umfang der erforderlichen Begutachtung. Die Erstellung eines vollständigen Bewertungsberichts dauert einige Wochen (ca. 25 Seiten). Kurze Berichte oder Präsentationen (ca. drei Seiten) sind deutlich schneller. Voraussetzungen für eine schnelle Immobilienbewertung sind die Vollständigkeit der Unterlagen und ein einfacher Termin zur Durchführung der erforderlichen Objektbesichtigungen.
Insgesamt konzentrierte sich die Stadterneuerung im Bereich der Gründerzeitbebauung auf 13 Gebiete mit 464 Hektar und 29.000 Wohnungen. Ein Beispiel dafür ist das zwischen der Innenstadt und dem Rosental gelegene Waldstraßenviertel. Es ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Gründerzeit-Wohngebiete in Deutschland. Auf einer Fläche von über 100 Hektar sind von 845 Gebäuden 626 als Einzeldenkmale ausgewiesen. Für ihre Strategie zum Erhalt dieses Ensembles erhielt die Stadt beim Bundeswettbewerb vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1994 eine Goldmedaille.
Noch gibt es sie, die unsanierten Häuser. Doch sie sind rar geworden. Und das spiegelt sich im Preis wider. Der kletterte seit 2015 wie in keinem anderen Immobilien-Bereich. 322 Euro kostete damals der Quadratmeter. Die letzten seriösen Zahlen sind von 2020. Und da stand der Quadratmeter bei 1385 Euro plus 330 Prozent! Schaut man auf die Preise für Eigentumswohnungen, ist es trotzdem ein lukratives Geschäft. Tendenz: Preis mit jedem verkauften Haus steigend.