ferienhaus kaufen leipzig

haus mieten leipzig

Sie suchen eine Mietwohnung in Leipzig? Dann sind Sie bei Butterling Immobilien genau richtig! Wir bieten eine große Auswahl an Mietobjekten in Leipzig von der Wohnung bis zum Haus. Egal, ob Sie eine kurz- oder langfristige Miete suchen, wir haben eine Immobilie, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Leipzig ist eine geschichtsträchtige Stadt und hat ihren Einwohnern viel zu bieten. Vom pulsierenden Nachtleben bis hin zu zahlreichen kulturellen Attraktionen – in Leipzig ist für jeden etwas dabei. Mieten Sie ein Auto bei Butterling Immobilien und genießen Sie alles, was Leipzig zu bieten hat. Wir sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Mietobjekte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können. Mit unserer Online-Suchfunktion finden Sie ganz einfach das perfekte Mietobjekt, das zu Ihrem Budget passt. Geben Sie einfach Ihre Suchkriterien ein und wir zeigen Ihnen eine Liste verfügbarer Immobilien, die Ihren Anforderungen entsprechen. Sind Sie bereit, das perfekte Mietobjekt in Leipzig zu finden? Starten Sie noch heute Ihre Suche bei Butterling Real Estate!

Das Völkerschlachtdenkmal als eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt wurde ab 1898 als Mahn- und Denkmal an die Völkerschlacht 1813 errichtet. Eingeweiht wurde es 1913 anlässlich des 100. Jahrestages der Schlacht. Seine Architektur ist über klassische Motive stark symbolbehaftet und wirkt durch seine Höhe von 91 Metern und der Stärke der Wände und Säulen monumental. Zusammen mit den Hochhäusern am Innenstadtring, dem Turm des Neuen Rathauses, dem Hotel „The Westin Leipzig“, dem Hochhaus der Leipziger Sparkasse in Löhrs Carré und den Kirchen im Stadtzentrum bestimmt es die Stadtsilhouette von Leipzig.

Wir erstellen für Sie marktgerechte Immobilienbewertungen, Gebäude- und Grundstückswerte, Grundstücksbewertungen oder Gutachten in Leipzig und Umgebung. Haus-Immobilienbewertung.de ist die erste Anlaufstelle in Leipzig, um namhafte und maklerunabhängige Sachverständige, Gutachter, Gutachter oder Sachverständige für professionelle Immobilienbewertungen, Immobilienbewertungen, Immobilienwertgutachten für alle Arten von Immobilien zu finden. Leipziger Immobilien Marktwertgutachten, Verkehrswertgutachten, Beleihungswertgutachten oder Mietwertgutachten für Sie mit unseren bundesweit tätigen Experten. Sie können auch die Korrektheit des vorbereiteten Berichts überprüfen.

In den frühen 1990er Jahren wurde der Braunkohleabbau eingestellt und die Rekultivierung der verbleibenden Tagebaue sowie die Rekultivierung der Umgebung begannen. Gleichzeitig sind aus den gefluteten Tagebauen mehrere Seen mit sehr guter Wasserqualität entstanden. Andere Tagebaue sind noch immer überschwemmt. Die Kulkwitzer und Cospudener Seen liegen der Leipziger Innenstadt am nächsten und sind gut erschlossene Naherholungsgebiete. Die Stadt Leipzig grenzt zudem an den Zwenkauer See, der durch einen Kanal mit dem Cospudener See verbunden wird. Die entstehende Großspielfläche wird als „Neues Land in Leipzig“ touristisch vermarktet und nach Fertigstellung über eine Wasserfläche von 70 Quadratkilometern verfügen. Im Stadtgebiet selbst werden etwa 130 Stillgewässer mit einer Gesamtfläche von 80 Hektar von der Gemeinde bewirtschaftet. Seit 1996 ist Leipzig Mitglied im Grünen Ring Leipzig mit dem Ziel, Natur und Landschaft der Region gemeinsam mit umliegenden Städten und Regionen zu entwickeln und zu erleben.

Der Trend geht für Leipzig weiterhin unverkennbar nach oben. Zwar haben sich die Wertsteigerungsraten besonders im oberen Preissegment etwas abgeschwächt und stellenweise sind auch Preisüberhitzungen nicht ganz auszuschließen. Vor allem auf dem Markt für Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser ist mit einem Rückgang der Kauffälle und leicht sinkenden Gesamtumsätzen in den nächsten Jahren zu rechnen. Dennoch werden der anhaltende Bevölkerungszustrom und das Wirtschaftswachstum der Stadt die positive Entwicklung auf dem Immobilienmarkt vorantreiben. Nur in München und Dresden liegen die Wertsteigerungsraten unter den größten deutschen Städten noch etwas höher, in Leipzig ist immerhin mit einer jährlichen Steigerung von 1,18 % zu rechnen. Bis 2030 wird daher auch ein weiterer Preisanstieg für Eigentumswohnungen um 40 % erwartet. Besonderes Entwicklungspotenzial bieten frühere Problemviertel im Osten und Westen der Stadt wie Lindenau, Reudnitz und Anger-Crottendorf. Hier nahm die Sanierungs- und Bautätigkeit in den letzten Jahren spürbar zu und durch die zu erwartenden Veränderungen im Stadtbild und in der ansässigen Bevölkerung sind hier die höchsten Renditen zu erwarten. Anhaltend gute Investitionsmöglichkeiten bieten außerdem Gewerbeimmobilien, bei denen die Preisentwicklung etwas moderater ausfiel als bei Wohneigentum. Besonders für Büro- und Logistikflächen ist weiter mit einer hohen Nachfrage in der Handelsmetropole auszugehen.

Wenn Sie ein Haus kaufen möchten, müssen Sie in andere Wohnheime umziehen. Zum Beispiel im bei Familien beliebten Gohlis. Es bietet weitläufige Grünflächen und schöne Altbauten. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann sich in der eigenen Immobilie gut helfen lassen – Innenstadtnähe inklusive.

In Leipzig sind zwei bedeutende Kirchenbauten der klassischen Moderne zu finden: die Versöhnungskirche in Gohlis-Nord und die Bonifatiuskirche in Connewitz. Die 1932 geweihte Versöhnungskirche zählt zu den wichtigsten Zeugnissen sakraler Architektur im Stile des Neuen Bauens in Deutschland. Die St.-Bonifatius-Kirche gilt als wichtigster katholischer Kirchenneubau zwischen den beiden Weltkriegen in Sachsen. Der Rundbau im Stil des Art déco wurde 1929/30 zur Erinnerung an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder des Katholischen Kaufmännischen Vereins errichtet.

haus mieten leipzig

Sie suchen die beste Immobilie in Leipzig? Dann sind Sie bei Butterling Immobilien an der richtigen Adresse! Wir sind das führende Immobilienunternehmen in Leipzig, spezialisiert auf Immobilienbewertung Leipzig und Immobilienmakler Leipzig. Wir haben ein Team von erfahrenen und sachkundigen Fachleuten, die sich dafür einsetzen, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die bestmögliche Qualität und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter: -Immobilienbewertung -Immobilienverwaltung -Immobilieninvestitionen -Immobilienentwicklung -Immobilienfinanzierung -Immobilienberatung -Immobilienvermittlung Wir haben eine große Auswahl an Immobilien zum Verkauf, darunter: -Wohnimmobilien -Gewerbliche Immobilien -Gewerbliche Grundstücke -Grundstücke -Anlageimmobilien Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter: -Grundstücksverwaltung -Immobilieninvestitionen -Immobilienentwicklung -Immobilienfinanzierung -Immobilienberatung -Immobilienvermittlung Wenn Sie den bestmöglichen Service und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, dann sind Sie bei Butterling Immobilien genau richtig! Wir sind das führende Immobilienunternehmen in Leipzig und haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden den bestmöglichen Service und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Die Immobilienpreise in Leipzig variieren sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien. Wer eine Wohnung in einem Neubau kaufen möchte, zahlt mehr als eine Wohnung in einem Bestandsgebäude. Daher sind die Mieten für Neubauwohnungen in Leipzig in der Regel höher als für Bestandsimmobilien.

Wer ein Haus kaufen will, muss in andere Quartiere ausweichen. Zum Beispiel in das bei  Familien beliebte Gohlis. Es wartet mit großzügigen Grünflächen und wunderschönen Altbauten auf. Wer es etwas ruhiger mag, ist hier in seiner eigenen Immobilie gut aufgehoben - Citynähe inklusive.

Der Wildpark Leipzig ist ein Naturpark im Süden der Stadt. Die Tiere des Parks kommen größtenteils aus der europäischen Region, gezeigt werden zum einen Rot-, Dam-, Reh-, Muffelwild, aber auch Elche, Wisente, verschiedene Vogelarten und Füchse, Wildkatzen, Hermeline, Marder und Waschbären. Am Zuchtprogramm für den gefährdeten europäischen Nerz nimmt der Wildpark teil. Demnächst soll ein Erlebnispfad mit Wolfsgehege erstellt werden.

Der Dreißigjährige Krieg beeinträchtigte den Wohlstand der Stadt erheblich, und die Einwohnerzahl sank von 18.000 auf 12.000. Zwischen 1631 und 1642 wurde die Stadt fünfmal belagert und von 1642 bis 1650 von den Schweden besetzt. Die Schlacht bei Brightonfeld im Raum Leipzig am 17. September 1631 war für das Reich unter Tilly eine der größten Niederlagen des Dreißigjährigen Krieges. Auf dem ehemaligen Gut Breitenfeld, das zu Leipzig gehört, erinnert ein Gustav-Adolf-Denkmal an den schwedischen Heerführer. Ein Jahr später, am 16. November 1632, fiel Gustav Adolf in der Schlacht bei Lützen, etwa 10 Kilometer südwestlich des heutigen Leipzig.

Der Migrantenbeirat wurde am 2009 gegründet und wird alle fünf Jahre gewählt (Letzte Wahl 2021). Er besteht aus 22 Mitgliedern, davon sechs Fraktionsvertreter und 16 Migranten. Die Geschäftsstelle des Beirats liegt in der Verantwortung des Referats für Migration und Integration. Wahlberechtigt hierfür sind alle Ausländer, die über einen gültigen Aufenthaltstitel oder eine Duldung verfügen, eingebürgerte Personen und Spätaussiedler, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und seit mindestens drei Monaten in Leipzig ihren ständigen Wohnsitz haben. Zehn Mitglieder werden anhand von Herkunftsregionen frei gewählt (Nordafrika, West- und Zentralasien, Süd- und Mittelamerika, Nord-, West- und Mitteleuropa, Südostasien und sonstiges Asien, Süd- und Osteuropa, Nordamerika, Australien, Ozeanien und subsaharisches Afrika). Bewerben können sich alle wahlberechtigten Personen. Die übrigen zwölf Mitglieder setzen sich aus sechs Vertretern der Stadtratsfraktionen und sechs durch die Stadtverwaltung ernannten Personen zusammen.

Immobilienmakler Leipzig Mölkau

Immobilienmakler Leipzig Mölkau

Die Neubaupreise entwickeln sich nicht sehr konstant, zuletzt sind sie jedoch leicht gestiegen. Die Immobilienpreise für Bestandsobjekte hingegen nehmen seit einigen Jahren leicht zu. An der Tatsache, dass Neubaumieten in ihrem Quadratmeterpreis generell über denen von Bestandsmieten liegen, ändert das allerdings nichts, wie auch die folgende Grafik zeigt.

Sie haben vor in nächster Zeit eine Immobilie in Leipzig zu kaufen oder zu verkaufen und brauchen dafür ein Kurzgutachten für die Wohnung, das Haus oder Grundstück? Das Haus-Immobilienbewertung.de Kurzgutachten ist für Sie der erste richtige wichtige Schritt. Durch unser Kurzgutachten können Sie Ihr Haus oder Grundstück kostengünstig bewerten lassen. Das Kurzgutachten vereinheitlichen die wichtigsten Prüfkriterien und verzichtet auf ausgedehnte schriftliche Erläuterungen. Somit bekommen Sie zeitnah und preiswert ein schriftliches Gutachten mit einem belastbaren Immobilienwert. Das Kurzgutachten enthält alle wesentlichen Angaben zur Immobilie und den baulichen Anlagen.

Um es vorwegzunehmen: Ein Einbruch auf dem Leipziger Wohnungsmarkt ist nicht zu erwarten. Doch widersprüchlich ist die Situation in der sächsischen Messestadt schon. Da ist zum einen das starke Wachstum: 605.000 Menschen lebten Ende 2020 in Leipzig und damit 83.000 mehr als zehn Jahre vorher. Selbst im Corona-Jahr 2020 legte die Einwohnerzahl um immerhin 3 700 Menschen zu. Auf der anderen Seite vergrößert sich aber auch das Wohnungsangebot. Durch mehrere innerstädtische Megaprojekte wie den Eutritzscher Freiladebahnhof , das Krystallpalast-Areal und das Gelände des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs werden in den kommen- den Jahren Tausende Neubauwohnungen auf den Markt kommen.

Der Zeitaufwand richtet sich nach dem Umfang der erforderlichen Begutachtung. Die Erstellung eines vollständigen Bewertungsberichts dauert einige Wochen (ca. 25 Seiten). Kurze Berichte oder Präsentationen (ca. drei Seiten) sind deutlich schneller. Voraussetzungen für eine schnelle Immobilienbewertung sind die Vollständigkeit der Unterlagen und ein einfacher Termin zur Durchführung der erforderlichen Objektbesichtigungen.

Insgesamt konzentrierte sich die Stadterneuerung im Bereich der Gründerzeitbebauung auf 13 Gebiete mit 464 Hektar und 29.000 Wohnungen. Ein Beispiel dafür ist das zwischen der Innenstadt und dem Rosental gelegene Waldstraßenviertel. Es ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Gründerzeit-Wohngebiete in Deutschland. Auf einer Fläche von über 100 Hektar sind von 845 Gebäuden 626 als Einzeldenkmale ausgewiesen. Für ihre Strategie zum Erhalt dieses Ensembles erhielt die Stadt beim Bundeswettbewerb vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1994 eine Goldmedaille.

Noch gibt es sie, die unsanierten Häuser. Doch sie sind rar geworden. Und das spiegelt sich im Preis wider. Der kletterte seit 2015 wie in keinem anderen Immobilien-Bereich. 322 Euro kostete damals der Quadratmeter. Die letzten seriösen Zahlen sind von 2020. Und da stand der Quadratmeter bei 1385 Euro plus 330 Prozent! Schaut man auf die Preise für Eigentumswohnungen, ist es trotzdem ein lukratives Geschäft. Tendenz: Preis mit jedem verkauften Haus steigend.

eigentumswohnung leipzig kaufen

Im Komplex des Grassimuseums befinden sich neben dem Musikinstrumentenmuseum auch das Museum für Angewandte Kunst und das Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Das Naturkundemuseum Leipzig besitzt eine große Sammlung an Dermoplastiken und ergänzt dieses Angebot durch wechselnde Sonderausstellungen zu Naturthemen. Das Deutsche Kleingärtnermuseum befindet sich im Vereinshaus des 1864 gegründeten, weltweit ersten Schrebergartenvereins.

Die Flagge der Stadt besteht aus zwei gleich großen, horizontalen Streifen – oben blau und unten gelb – mit aufgelegtem Stadtwappen. In der Stadt befinden sich mehrere Auslandsvertretungen. Von den etwa 40 Konsulaten, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Leipzig existierten, sind jedoch nur sehr wenige nach der Wende zurückgekehrt. So besitzen die Vereinigten Staaten und Russland ein Generalkonsulat in Leipzig. Polen unterhielt bis 2008, Griechenland bis Ende 2010 ein Generalkonsulat. Polen ersetzte dieses durch ein Honorarkonsulat. Weitere Länder, die Honorarkonsulate in Leipzig eingerichtet haben, sind Bosnien-Herzegowina, Costa Rica, die Demokratische Republik Kongo, Frankreich, Italien, Kosovo, Liberia, die Mongolei, Norwegen, Rumänien, die Slowakische Republik, Sri Lanka und die Ukraine. Polen unterhält in Leipzig ein Polnisches Institut als Zweigstelle des Polnischen Institutes Berlin. Außerdem befindet sich in Leipzig ein British Council, ein Institut français und ein Konfuzius-Institut. Des Weiteren wurde 2008 von den Niederlanden ein „Netherlands Business Support Office“ (NBSO) in Leipzig eröffnet, das für die wirtschaftlichen Kontakte zwischen der Region und den Niederlanden verantwortlich ist.

Die Bahnanbindung der Stadt wird zurzeit durch große Bauprojekte, insbesondere im Rahmen der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit, stark verbessert. So wurde die Strecke nach Berlin ausgebaut und ist seit 2006 mit 200 km/h befahrbar. Am 13. Dezember 2015 wurde die für 300 km/h ausgelegte Hochgeschwindigkeitsstrecke von Leipzig nach Erfurt in Betrieb genommen. Die Fertigstellung deren Weiterführung nach Nürnberg erfolgte im Dezember 2017. Durch diese Einbindung in das Hochgeschwindigkeitsnetz wurden die Fahrzeiten der ICE von Leipzig in Richtung Nürnberg, München und Frankfurt am Main erheblich reduziert. Die Bahnstrecke Leipzig–Dresden, die 1839 als erste deutsche Fernbahn in Betrieb ging, befindet sich ebenfalls im Ausbau für 200 km/h. Bedeutendstes Bauvorhaben im Regionalverkehr war der im Dezember 2013 als Stammstrecke der S-Bahn Mitteldeutschland in Betrieb genommene, vier Kilometer lange City-Tunnel.

Wer ein Haus kaufen will, muss in andere Quartiere ausweichen. Zum Beispiel in das bei Familien beliebte Gohlis. Es wartet mit großzügigen Grünflächen und wunderschönen Altbauten auf. Wer es etwas ruhiger mag, ist hier in seiner eigenen Immobilie gut aufgehoben - Citynähe inklusive.

Seit 2004 gibt es mit Nextbike ein Fahrradverleihsystem. Die Ausleihe und Rückgabe ist per Smartphone-App oder telefonisch möglich. Seit 2018 ermöglicht das System die flexible Ausleihe und Rückgabe im inneren Stadtgebiet; damit können in dieser Zone die Räder an nahezu jeder Straßenecke abgegeben und wieder ausgeliehen werden. Außerhalb dieser Zonen gibt es Stationen, an denen Räder bereitstehen. Die aktuellen Standorte der Räder sind über die App ersichtlich. Es gibt Kooperationsangebote mit den Leipziger Verkehrsbetrieben und Carsharing, um eine möglichst lückenlose Mobilitätskette zu bieten.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Leipzig? Dann sollten Sie unbedingt den Kauf einer Immobilie bei Butterling Immobilien in Erwägung ziehen. Wir sind eines der führenden Immobilienunternehmen in Leipzig und bieten Ihnen ein breites Spektrum an Immobilien zum Kauf an. Ob Sie nun ein neues Zuhause für Ihre Familie oder eine Anlageimmobilie suchen, wir haben bestimmt etwas, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Leipzig ist eine wunderbare Stadt zum Leben. Sie ist die größte Stadt im Bundesland Sachsen und beherbergt eine Reihe von Universitäten und Hochschulen. Die Stadt hat über 500.000 Einwohner und ist ein sehr lebendiger und kosmopolitischer Ort. In Leipzig gibt es viele Dinge zu tun und es ist ein großartiger Ort, um eine Familie zu gründen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, dann sollten Sie sich unbedingt mit Butterling Immobilien in Verbindung setzen. Wir würden uns freuen, Ihnen unsere Immobilien zu zeigen und Ihnen dabei zu helfen, die perfekte Immobilie für Sie zu finden.

2021 gibt es im Bereich Wohnen 4.640 Transaktionen, was bedeutet, dass die Zahl der Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 3 % zurückgegangen ist. Andererseits stieg der durchschnittliche Kaufpreis einer Wohnung in Leipzig im Vergleich zu 2020 um 17,8 % und erreichte mit 238.435 € einen neuen Höchststand. Seit 2012 sind auch die Quadratmeterpreise weiter gestiegen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Neubauwohnung liegt derzeit bei 4.821 Euro, eine deutliche Steigerung von 94,1 % gegenüber 2012, der Durchschnittspreis für eine Bestandswohnung bei 2.805/m², eine Steigerung von 133,8 %.

eigentumswohnung leipzig kaufen

Immobilien Leipzig Lößnig

Der Verkauf von Eigentumswohnungen spielt traditionell eine besonders wichtige Rolle auf dem Immobilienmarkt in Großstädten. Im Jahr 2018 entfielen 70 % der Verkäufe auf Eigentumswohnungen und Teileigentum, und mehr als ein Drittel des Umsatzes der Immobilienbranche wurde durch den Verkauf von Eigentumswohnungen erzielt. Im Vergleich zu den Vorjahren steigt das Preisniveau weiter an. Eine Neubauwohnung kostete 2018 durchschnittlich 4.126 Euro, Wohnungen in der August-Bebel-Straße wurden sogar für 5.926 Euro/m² verkauft. Bei Bestandswohnungen im Neubau dürften die Preissteigerungen moderater ausfallen und durchschnittlich 1.761 €/m² betragen, was einer Steigerung von rund 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ähnlich verliefen die Verkaufszahlen für sanierte Altbauwohnungen. Der Durchschnittspreis für den Erstbezug nach Sanierung liegt bei 4.080 EUR/m², in der Engertstraße sogar bei 5.513 EUR/m² für die Top-Lage. Beim Wiederverkauf sanierter Wohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 1.672 Euro. Auch die Art der Wohnung wirkt sich teilweise auf den Preis aus. Penthäuser und Penthäuser in Neubauten sind 15 % teurer als Erdgeschosswohnungen. Bei der Altbausanierung hingegen gibt es kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Wohnungstypen. Der höchste durchschnittliche Mietquadratmeterpreis der Mieter lag bei 1.975 Euro, bedingt durch den Umbau von sanierten Mietwohnungen in Altbauten zu Eigentumswohnungen. Parkplätze in Tiefgaragen und Parkhäusern kosten durchschnittlich 22.850 Euro, in Ausnahmefällen kann der Preis hier bis zu 30.000 Euro betragen. Beim Wiederverkauf einer Wohnung liegt der durchschnittliche Preis für einen Stellplatz bei 10.400 Euro. Leipzig bleibt ein beliebter Investitionsstandort für Menschen aus ganz Deutschland. Mehr als 94 % der Käufer von sanierten Altbauwohnungen wohnen nicht in Leipzig, während es bei Neubauwohnungen immer noch 61 % sind.

Leipzig liegt in der gemäßigten Klimazone, im Übergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum Kontinentalklima Osteuropas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,4 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 507 mm (Mittel 1972–2001). Im Mittel gab es im gleichen Zeitraum 77 Tage mit Frost, 37 Sommertage und über sieben heiße Tage. Der meiste Niederschlag fällt in den Sommermonaten Juni bis August mit einem Spitzenwert von 58,6 mm im August. Im Februar fällt der geringste Niederschlag mit 27 mm, in den anderen Wintermonaten liegt er etwa bei 30 mm.

Auch Unternehmen der Kommunikations- und Informationstechnologien wie die Comparex, die Softline AG oder der überregionale Kabelnetzbetreiber Primacom mit seiner größten ostdeutschen Niederlassung sind in Leipzig beheimatet. Die Unister Holding GmbH, ein auf den Betrieb und die Vermarktung von Webportalen spezialisierter E-Business-Anbieter, hatte ihren Hauptsitz in der Leipziger Innenstadt. Dieses Gebäude gehört seit April 2017 der Hamburger Immobilieninvestment- und Entwicklungsgesellschaft DC Values. Die buw Holding GmbH, ein Kommunikationsdienstleister, beschäftigt am Standort Leipzig rund 1.100 Mitarbeiter in Callcentern. Die Mercateo-Gruppe verlegte ihren Hauptsitz Anfang 2020 von München nach Leipzig.

Auf dem Markt für Immobilien in Leipzig fragen Studenten vornehmlich zentral gelegenen oder zumindest zentrumsnahen Single-Wohnungen und WG-geeignetem Wohnraum nach.Ende 2012 gab es rund 5.200 Plätze in Wohnheimen des Studentenwerks. Seit dem Ende der 1990er Jahre ist die Südvorstadt ein bevorzugtes Viertel für Studenten. Multikulturelle Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und Orte für Kulturveranstaltungen siedelten sich infolge der studentischen Zuzüge an.

Leipzig beherbergt drei Max-Planck-Institute (für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA), Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI-CBS) und Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI-MIS)), das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa (MOEZ), die Leibniz-Institute für Troposphärenforschung (TROPOS), Oberflächenmodifizierung (IOM), für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI), für Geschichte und Kultur des östlichen Europas (GWZO) und Länderkunde (IfL) sowie das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Seit 2008 befinden sich außerdem das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ), das Forschungs- und Transferinstitut Institut für Angewandte Informatik (InfAI), sowie das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) in Leipzig. Die Stadt Leipzig ist weiterhin „Korporativ Förderndes Mitglied“ der Max-Planck-Gesellschaft. Des Weiteren betreibt der Deutsche Wetterdienst eine Außenstelle in Leipzig.

Die Stadt liegt inmitten der Leipziger Wasserstraße. Sie können es sogar auf einem Nebenkanal mit einer echten venezianischen Gondel entdecken. Gleichzeitig sind in der Umgebung viele Gewässer entstanden, die zu verschiedenen Freizeitaktivitäten einladen. Durch das allmähliche Versinken der ehemaligen Braunkohletagebaue entsteht hier eine europaweit einzigartige Seenlandschaft.

Als leidenschaftlicher Immobiliendienstleister lassen wir uns jederzeit und überall öffentlich bewerten. Im Gegenteil: Wir lieben unsere Arbeit und machen sie aus Überzeugung. Wir freuen uns also über jede Meinung. › Alle Referenzen ansehen!

mietwohnungen in leipzig

Das Gewandhausorchester ist eines der international renommiertesten Orchester. Als ältestes bürgerliches Konzertorchester Deutschlands wurde es 1781 gegründet. Das Gewandhausorchester hat drei Spielstätten: das Gewandhaus, die Oper Leipzig und die Thomaskirche. Chefdirigenten waren unter anderem Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, Václav Neumann, Kurt Masur, Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly, seit 2018 hat Andris Nelsons das Amt des Gewandhauskapellmeisters (Chefdirigent des Gewandhausorchesters) inne. Ulf Schirmer ist seit der Spielzeit 2009/2010 Generalmusikdirektor an der Oper Leipzig. Das Neue Bachische Collegium Musicum wurde 1979 von Mitgliedern des Gewandhausorchesters gegründet. Als „historisches Bachorchester“ kombiniert es moderne Instrumente und „historische“ Spielweise, von 2004 bis 2013 wurde es von Albrecht Winter geleitet. Seitdem arbeitet es ohne festen künstlerischen Leiter.

Das Zentrum zählt zu den Top-Wohnlagen in Leipzig. Es gliedert sich in sieben Stadtteile, die allesamt stark nachgefragt sind. Wer historische Immobilienschätze sucht, wird hier fündig. Das Zentrum-Ost hat viele renovierte Häuser aus der Gründerzeit, die dem angesagten Teil der Stadt einen einzigartigen Stil verleihen. Die prachtvollen Altbauten der Gründerzeit prägen auch das Straßenbild des berühmten Musikerviertels Zentrum-Süd. Allerdings ist die Gegend für ihre grüne Seite bekannt: Clara-Zetkin-Park und Johannapark sind nur einige der vielen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Ähnlich sieht es im wohlhabenden Bachviertel des Bezirks Zentrum-West aus. Unsere Immobilienmakler in Leipzig wissen, dass das Bachviertel eine luxuriöse Adresse ist. Hier wohnen Sie zentral, familienfreundlich und nah an einer erholsamen Wiesenlandschaft. Wenn Sie sich für eine Immobilie mitten im Grünen entscheiden, treffen Sie mit Sicherheit die richtige Entscheidung.

Eine Immobilienbewertung von Haus-Immobilienbewertung.de bietet Eigentümern von Immobilien die zuverlässige Möglichkeit, den Wert der zu verkaufenden Immobilie objektiv beurteilen zu lassen und somit den Kaufpreis realistisch anzusetzen. Wir bieten Ihnen marktkonforme Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Leipzig. Jetzt Immobilie bewerten lassen!

Rund um das Gebiet der Eisenbahnstraße, eingeschlossen die Parkanlage Rabet, galt seit 5. November 2018 in Leipzig nach der Sächsischen Waffenverbotszonenverordnung Leipzig eine Waffenverbotszone, die am 24. März 2021 wieder abgeschafft wurde.

Wohnen und Wohnen in der sächsischen Metropole ist für deutsche Großstädte relativ günstig: Das schlägt sich auch in den Mietwohnungspreisen in Leipzig nieder. Auch in begehrten Lagen wie Gohlis-Süd, Plagwitz, Connewitz oder Südvorstadt ist es noch möglich, Immobilien zu moderaten Preisen zu erwerben.

Im Osten von Leipzigs Stadtteil Grünau befindet sich der 1913 vollendete und seit 1984 öffentlich zugängliche Robert-Koch-Park mit der Robert-Koch-Klinik als Außenstelle des städtischen Klinikums St. Georg.

eigentumswohnung leipzig kaufen
leipzig 1 zimmer wohnung

In die Bewertung fließen alle Eigenschaften der Immobilie sowie Vor- und Nachteile ein. Dazu gehören auch Baumängel und Schäden oder durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen und der allgemeine Erhaltungszustand der Immobilie. Um den Marktwert zu ermitteln, ist daher eine umfangreiche Prüfung unbedingt erforderlich. Sollten Sie darüber hinaus spezielle oder vertiefte bauliche/haustechnische Prüfungen (z. B. bei Altlasten) wünschen, müssen Sie den entsprechenden Bauschadensspezialisten bzw. TGA-Spezialisten hinzuziehen.

1972 wurde das 95 Meter hohe (106,8 m Gesamthöhe) Wintergartenhochhaus mit 31 Etagen am Hauptbahnhof als höchstes Wohngebäude Leipzigs eingeweiht. Ein weiteres architektonisch bedeutsames hohes Gebäude am östlichen Innenstadtring ist das 1928/29 im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtete 53 Meter hohe Europa-Hochhaus an der Südostseite des Augustusplatzes, nach dem Krochhochhaus das zweite in Leipzig gebaute Hochhaus. Das Europa-Haus war Ausgangsbau des 1927 vom damaligen Stadtbaurat Hubert Ritter vorgelegten, jedoch nie verwirklichten Ringcity-Konzeptes. Dieses sah vor, die Innenstadt durch eine moderne Randbebauung mit mehreren Hochhäusern über den im 19. Jahrhundert angelegten Promenadenring hinweg zu erweitern und damit den kompakten Altstadtkern durch die Schaffung damals dringend benötigter neuer Gewerbeflächen zu entlasten und dessen historische Bebauung zu bewahren.

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig ist das weltweit älteste Fachmuseum zur Buch-, Schrift- und Papierkultur und erinnert zusammen mit dem Museum für Druckkunst an die Leipziger Tradition als Buchstadt. 2018 wurde das Reclam-Museum eröffnet, in dessen Mittelpunkt die 1876 begründete Reclams Universal-Bibliothek steht.

Die Montagsdemonstrationen 1989 waren ein entscheidender Impuls für die Umgestaltung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Leipzig wurde als Heldenstadt bezeichnet. Die inoffizielle Auszeichnung für Tapferkeit und Friedensengagement vieler Leipziger Bürger in der Nähe der Leipziger Nikolaikirche hat den Ruf der Stadt nach der Wiedervereinigung geprägt und wurde unter dem Motto „Leipziger Freiheit“ für das Stadtmarketing eingesetzt. Darüber hinaus ist Leipzig bekannt für seine reichen Kulturdenkmäler und aufwendig sanierten bzw. umgebauten Stadtkanäle, seinen artenreichen Zoo und den Leipziger Neuen Stadtteil (Neuseenland), der durch die Rekultivierung eines ehemaligen Braunkohlentagebaus entstanden ist. Schachtgrube und Bundesligist RB Leipzig.

butterling immobilien ist Ihr kompetenter Partner für die Vermittlung von Immobilien in Leipzig. Als erfahrene Makler sind wir Ihr Ansprechpartner für die Suche nach dem passenden Zuhause in Leipzig. Ob Wohnung, Haus oder Gewerbeimmobilie - wir finden die Immobilie, die zu Ihnen passt. Sie möchten eine Immobilie in Leipzig vermieten? Auch dabei sind wir Ihnen gerne behilflich. Durch unsere langjährige Erfahrung und unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, Ihre Immobilie schnell und zuverlässig zu vermitteln. Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie!

Der Botanische Garten der Universität Leipzig beheimatet auf einer Fläche von 3,5 Hektar etwa 10.000 verschiedene Arten. Er ist der älteste Botanische Garten Deutschlands und gehört zu den ältesten weltweit. In seiner Geschichte, die bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts zurückreicht, wurde der Standort des Botanischen Gartens dreimal im Stadtgebiet verlegt. Er befindet sich an der Linnéstraße im Ortsteil Zentrum-Südost, angrenzend an den Friedenspark.

Leipzig An diesem Juninachmittag steht am Roßplatz, südlich der Leipziger Innenstadt, der 115 Meter hohe Rathausturm, der als Wahrzeichen der Stadt regungslos aus dem Gebüsch ragt. Ein paar Schritte weiter: ein befestigter Weg, ein grobes Schotterfeld, ein Teerfeld, eine eingezäunte Brachfläche. Kurz gesagt: Wilhelm-Leuschner-Platz.

leipzig 1 zimmer wohnung

Frequently Asked Questions

Die Nachfrage hat aus mehreren Gründen ein Rekordniveau erreicht. Der wichtigste Grund sind die aktuell vergleichsweise niedrigen Zinsen. Dadurch wird der monatliche Finanzierungsaufwand deutlich reduziert, weshalb sich viele private Interessenten nun den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen.


Es wird nicht erwartet, dass die Preise in den Städten in Zukunft in gleichem Maße steigen werden. Laut einer Studie der Deutschen Bank aus dem Jahr 2021 könnten die Immobilienwerte in einigen Stadtgebieten in den nächsten Jahren sogar sinken.

Heutzutage verkaufen immer mehr Menschen ihre Häuser, ohne einen Immobilienmakler einzuschalten. Und dafür gibt es eine Reihe guter Gründe. Zunächst einmal können Sie auf diese Weise Provisionsgebühren sparen. Außerdem können Sie den Prozess von Anfang bis Ende selbst in die Hand nehmen. Und schließlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Haus direkt an Käufer zu verkaufen, ohne sich an eine dritte Partei wenden zu müssen. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Haus privat zu verkaufen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Zunächst einmal sollten Sie sich mit dem Verfahren und allen erforderlichen Unterlagen vertraut machen. Zweitens sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihr Haus effektiv zu vermarkten. Und schließlich sollten Sie sich nicht scheuen, direkt mit potenziellen Käufern zu verhandeln.