villa leipzig kaufen
Das Klinikum St. Georg, das als Spital 1439 von der Stadt übernommen wurde, feierte 2012 sein 800-jähriges Bestehen. Das Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter. Die Infektionszentrale und das Schwerbrandverletztenzentrum besitzen bundesweite Bedeutung. 2006 übernahm das St. Georg das Fachkrankenhaus Hubertusburg in Wermsdorf. Das St. Georg bekam 2011 vom Freistaat den Zuschlag für die Errichtung einer Septischen Chirurgie.
Leipzigs Dominanz des deutschsprachigen Verlagswesens und des Buchhandels erreichte im späten 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg einen Höhepunkt. 1914 arbeitete etwa ein Zehntel der rund 600.000 Einwohner der Stadt in diesen Bereichen. Lokale Vollmachtsgeschäfte stellten alle anderen Städte in den Schatten. 1914 verzeichnete allein das Statistische Jahrbuch 323 Druckereien und 18.307 Beschäftigte. Reclam, Teubner, Brockhaus, Bibliographisches Institut, Seemann, Baedeker, Hirzel, Barth und Velhagen & Klasing sind unter anderem die Firmensitze von Breitkopf & Härtel, C. F. Peters und Friedrich Hofmeister. Auch das Haus des Buchhändlers, das Deutsche Buchgewerbehaus und die Deutsche Bibliothek sind zentrale Einrichtungen des Leipziger Buchhandels und Bibliothekswesens, konzentriert im Graphischen Viertel östlich der Altstadt, der dichtesten Ansammlung solcher Betriebe und Einrichtungen in Europa. Hinzu kommen verschiedene Maschinen-, Lack-, Papier- und Buchbindereien-Zulieferindustrien.
Die Stadt bekennt sich mit ihrer Wirtschaftsstrategie zum Cluster Gesundheitswirtschaft & Biotechnologie, unterstützt wird sie vom Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft in der Region Leipzig e. V. Die Stadt ist Mitglied des bundesweiten Gesunde-Städte-Netzwerks.
Nach der Verleihung der Stadt- und Marktrechte um 1165 entwickelte sich Leipzig während des Deutschen Kreuzzugs zu einem wichtigen Handelszentrum. Als bedeutender Messestandort in Mitteleuropa und als eine der ältesten Messen der Welt reicht Leipzigs Erbe bis ins Jahr 1190 zurück, was eng mit der langjährigen Rolle Leipzigs als internationales Pelzhandelszentrum verbunden ist. Von 1937 bis 1945, während der Zeit des Nationalsozialismus, erhielt Leipzig offiziell den Ehrentitel Reichsmessestadt. Die Stadt ist das historische Zentrum des Buchdrucks und des Handels. Darüber hinaus ist Leipzig eine der ältesten Universitäten Deutschlands und eine der ältesten Wirtschafts- und Musikhochschulen. Leipzig hat eine lange musikalische Tradition, die vor allem auf die Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdi zurückgeht, und auf der Bedeutung des Gwanes Orchestra und des Tomana Choirs etc.
Während die Weiße Elster der wasserreichste der drei Flüsse der Stadt ist, wird Leipzig vor allem mit der Pleiße in Verbindung gebracht, da ihr Seitenarm, der Pleißemühlgraben, der Innenstadt am nächsten liegt.
Die Immobiliensuche in Leipzig können Sie direkt auf dieser Seite beginnen. Sie filtern nach den Stichworten Häuser, Wohnungen oder Gewerbeimmobilien sowie Mieten beziehungsweise Pachten oder Kaufen. Suchen Sie hier bequem online nach einer Garage oder einem Grundstück. Haben Sie sich für eine Immobilie entschieden, bieten Ihnen unsere Ratgeberseiten zahlreiche hilfreiche Tipps – vom Renovieren und Modernisieren bis zum Umzug.
1497 wurde Leipzig vom späteren Kaiser Maximilian I. zur kaiserlichen Messestadt erhoben, zehn Jahre später wurden die Grundnahrungsmittelrechte auf einen Umkreis von 115 km ausgedehnt und Leipzig zur Messestadt mit europäischem Rang. Sie entwickelte sich zu Deutschlands wichtigstem Handelszentrum für den Warenaustausch in Ost- und Westeuropa. Von besonderer Bedeutung für die spätere Entwicklung zur Messestadt waren der Pelzhandel und die Weiterverarbeitung von Pelzhalbfabrikaten sowie die Herstellung der dazugehörigen Werkzeuge und Maschinen. Neben London hat sich Leipzig Brühl zu einem internationalen Handelszentrum der Pelzindustrie entwickelt, eng damit verbunden ist die bedeutende Rolle der Jüdischen Gemeinde Leipzig. 1913 entfielen 40 % der Leipziger Steuereinnahmen auf die Pelzindustrie.