Haus kaufen Leipzig Meusdorf

büro mieten leipzig

Eine etwa sechs Hektar große Fläche im Bereich Mitte bildet den Übergang von der Leipziger Innenstadt zu den südlichen Vororten. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte ein Luftangriff das ehemalige Gebäude. Seitdem ist hier nicht viel passiert. Laut Stadtplanungsamt ist der Platz vor allem Stadtpark und Rastplatz. Büroleiterin Brigitta Ziegenbein sagte, dass in der westlichen Region von Zeit zu Zeit Veranstaltungen und Festivals stattfinden. Das ist es.

Der Leipziger Zoo wurde am 9. Juni 1878 eröffnet und ist mit seinen vielen historischen Bauten einer der traditionsreichsten in Deutschland. Er war einst berühmt für seine Löwen- und später auch Tigerzucht, für die er seither das Internationale Zuchtbuch führt. Er beherbergt viele seltene Tierarten wie Baikalrobben, Moschustiere, Okapis oder Sepikwarane. Die wöchentliche Doku-Soap Elefant, Tiger & Co. des Mitteldeutschen Rundfunks machte den Zoo seit 2003 in ganz Deutschland bekannt. Eine der charakteristischen Backsteinanlagen ist die Bärenburg. Sie war Schauplatz vieler Zuchterfolge, ist aber längst veraltet. Noch in den 1990er Jahren war der Zoo stark sanierungsbedürftig und entsprach kaum mehr moderner Tierhaltung. Daher wird er seit einigen Jahren zu einem Zoo der Zukunft umgebaut, was ursprünglich 2014 abgeschlossen sein sollte. Die zwei größten Bauprojekte dabei waren die 2001 eröffnete weltgrößte Menschenaffenanlage Pongoland (als Teil des Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum) und Europas größte Tropenhalle Gondwanaland, in der seit 2011 Tiere und Pflanzen der Kontinente Asien, Südamerika und Afrika gezeigt werden. Ende 2011 kündigte die Zooleitung an, dass der Masterplan zum Umbau des Zoos überarbeitet wird. Die weiteren Baumaßnahmen sollen nunmehr bis zum Jahr 2020 erfolgen – Schwerpunkte sollen die Bereiche Asien und Südamerika sein.

Als Immobilienmakler in Leipzig kennen wir die besten Adressen für Ihre Immobiliensuche und können für Sie exklusive Besichtigungstermine vereinbaren. Wir helfen Hausbesitzern, Immobilien oder vertrauenswürdige Mieter einfach zu verkaufen. Mit uns haben Sie einen zuverlässigen persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite, der die Besonderheiten des Leipziger Immobilienmarktes versteht. Unsere Vertretung in Leipzig freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wie in anderen Großstädten wird billiger Wohnraum in Leipzig langsam knapp. Die meisten älteren Objekte sind längst saniert und werden zu Spitzenpreisen gehandelt. Das aktuelle Neubauprogramm der Stadt schreitet voran, baut teilweise Häuser zu Billigpreisen, aber es geht nicht schnell genug. Unser Leipziger Agent hat mehrere günstige Gebiete für Sie ausgewählt:

Grundsätzlich gibt es folgende Unterschiede: - Einfaches Wohngebiet: dicht bebautes Gebiet mit wenig Natur, bescheidene bauliche Erscheinung und einfacher Baukörper. Wohngebiete sind häufig von Industrie und/oder Gewerbe, Straßenverkehr und Unzugänglichkeit betroffen. - Mittleres Wohngebiet: dicht bebaut mit guter Bebauung, aber weniger Grünraum, aber nicht von Gewerbe und Industrie betroffen. Der tägliche Bedarf an Supermärkten, Freizeiteinrichtungen und Gesundheitsversorgung wird gedeckt und eine gute störungsfreie Infrastruktur ist vorhanden. - Gute Wohnlage: zentral gelegen mit Grün- und Freiflächenangebot, gepflegtes Straßenbild, angenehmes Erscheinungsbild und Gebäude in gutem Zustand. Es gibt gute Versorgungsmöglichkeiten und eine gute Verkehrsanbindung. Das Wohnumfeld ist sauber und das Image ist gut.

An Aufenthalte und Wirkungsstätten von berühmten Personen erinnern einige Gebäude in Leipzig. So befindet sich östlich der Innenstadt das Mendelssohn-Haus, in dem Felix Mendelssohn Bartholdy, der als Komponist am Gewandhaus wirkte, bis zu seinem Tod lebte. Friedrich Schiller verbrachte 1785 einige Monate in Leipzig beziehungsweise im damals noch außerhalb der Stadtgrenzen gelegenen Gohlis. Dort befindet sich das Schillerhaus, das eigentlich ein Bauernhaus ist. Dort arbeitete Schiller unter anderem an dem Gedicht An die Freude, das später von Ludwig van Beethoven in seiner 9. Sinfonie vertont wurde.

Wie viele Häuser können Sie kaufen und wie viel möchten Sie kaufen? Wie viel Eigenkapital steht Ihnen zur Verfügung? Eine mögliche Immobilienfinanzierungskalkulation gibt es einmalig. Denken Sie auch an die möglichen Laufzeiten eines oder mehrerer Immobiliendarlehen, damit Ihnen steigende Zinsen nicht zum Verhängnis werden! Berücksichtigen Sie bei der Berechnung weitere Kaufnebenkosten wie Grunderwerbssteuern, etwaige Provisionen und Notargebühren. Informieren Sie sich über die aktuellen Hauspreise in Leipzig!

Die letzten Oberbürgermeisterwahlen fanden im Frühjahr 2020 statt. Im ersten Wahlgang am 2. Februar 2020 traf Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) auf sieben Mitbewerber. Die Wahlbeteiligung betrug 49,1 Prozent. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen konnte, bedurfte es des zweiten Wahlgangs, in dem die beiden Bestplatzierten des ersten Wahlgangs gegeneinander antraten, nachdem die übrigen Parteien ihre Kandidaten im Hinblick auf die Unterstützung von Burkhard Jung zurückgezogen hatten, obwohl diese nach dem sächsischen Kommunalwahlgesetz auch für den zweiten Wahlgang hätten kandidieren dürfen. Der zweite Wahlgang, in dem die einfache Mehrheit ausreicht, fand am 1. März 2020 statt. Burkhard Jung wurde bei einer Wahlbeteiligung von 48,4 % zum dritten Mal in Folge zum Oberbürgermeister Leipzigs gewählt.

Ein typisches Doppelhaus besteht aus zwei direkt aneinandergebauten Einfamilienhäusern, die sich eine Hauswand teilen. Die Doppelhaushälften sind dabei oftmals ähnlich gestaltet, sowohl optisch in der Fassade als auch im Grundriss. Jedes Doppelhaus besitzt einen eigenen Eingang und meistens einen eigenen Gartenteil. Ein Reihenhaus ist ein kleines Einfamilienhaus, das mit mehreren gleichartig gestalteten Häusern zu einer Reihe verbunden ist. Ähnlich der Doppelhaushälfte hat jedes Reihenhaus einen eigenen Eingang und meistens einen eigenen kleinen Garten. Alle Gärten grenzen direkt an den Garten des Nachbarn an. Die Reihenhäuser in der Mitte der Reihe werden auch Reihenmittelhäuser genannt, die Reihenhäuser, die jeweils außen liegen werden auch Reiheneckhäuser oder Reihenendhäuser genannt.

Das Stadtgebiet ist in zehn Bezirke eingeteilt, deren Grenzen recht willkürlich gezogen sind und mit den historischen gewachsenen Ortsteile nicht zu verwechseln sind. Die verschiedenen Stadtteile haben alle ihren eigenen Charakter. Das Musikviertel beispielsweise überzeugt durch seine Citynähe – und bietet doch Ruhe und Beschaulichkeit.

Bauland ist ebenso schwer zu finden wie Ein- und Zweifamilienhäuser. Leipzig fehlt es einfach an Bauland. Alten bezeichnete einen neuen Hausbauplatz, auf dem sich das berühmte Kurheiligtum Sachsentherme befindet. In den Ortsteilen Althen-Kleinpösna und Probstheida ist die Einwohnerzahl zuletzt gesunken, sodass man gut nach Häusern und Grundstücken suchen kann.

Der VfB Leipzig war mit vier weiteren Leipziger Vereinen Gründungsmitglied des DFB. Bei der ersten deutschen Meisterschaft konnte sich der VfB Leipzig den Meistertitel sichern. In den Jahren 1906 und 1913 konnten sie erneut deutscher Meister werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein aufgelöst. Der DDR-Fußballclub 1. FC Lokomotive Leipzig, welcher 1966 gegründet wurde, gilt als Nachfolger des VfB Leipzig. Der Verein war DDR-Pokalsieger, dreimaliger DDR-Vizemeister und schaffte es 1987 bis in das Finale des Europapokals der Pokalsieger. Nach der Wiedervereinigung wollte der Verein an die ruhmreichen Zeiten des VfB Leipzigs anknüpfen und nannte sich 1991 in VfB Leipzig um. Wie der Vorkriegsverein entwickelte sich der VfB Leipzig zum Mehrspartenverein. In der Saison 1993/94 spielte der Verein in der Bundesliga und belegt in der ewigen Tabelle den vorletzten Platz. Im Jahr 2004 ging der Verein dann Konkurs, wurde aber nie aus dem Vereinsregister gelöscht. Als inoffizieller Nachfolgeverein wurde der 1. FC Lokomotive Leipzig gegründet und dieser spielt seit der Saison 2016/17 in der Regionalliga Nordost. Im Oktober fusionierte der 1. FC Lok mit dem VfB Leipzig und schloss damit die Traditionslücke.

Das unbeschreibliche Raumgefühl in den weitläufigen Foyers des Gewandhauses zu Leipzig rührt nicht nur von den riesigen Fensterflächen, die rundherum Transparenz zu allen Seiten der Stadt schaffen. Vor allem der atemberaubende Blick auf den Augustusplatz und die unverwechselbare Säulenarchitektur des 20 Meter hohen Foyers machen diese Räume für Veranstaltungen überaus attraktiv.

büro mieten leipzig
Immobilien Leipzig Meusdorf

Immobilien Leipzig Meusdorf

Der 1915 eröffnete Leipziger Hauptbahnhof ist hinsichtlich der überbauten Fläche der größte Kopfbahnhof Europas. Zugleich ist er ein überregional wichtiger Knotenpunkt im ICE- und Intercity-Netz der Deutschen Bahn sowie Verknüpfungspunkt des S-Bahn- und Regionalverkehrs im Ballungsraum Leipzig-Halle. Leipzig war in der Frühphase der Industrialisierung gemäß den Plänen des Nationalökonomen Friedrich List zum Zentrum des deutschen Schienenfernverkehrs auserkoren, demzufolge wurde hier auch die erste deutsche Fernstrecke (Leipzig-Dresden)1839 eröffnet. Daneben verfügt die Stadt mit dem Porticus des Bayerischen Bahnhofs über einen der ältesten europäischen Kopfbahnhöfe (Verkehr eingestellt).

Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2004 wurden die Netze von Leipzig und Halle zur S-Bahn Leipzig-Halle zusammengefasst. Dieses Netz diente jedoch nur als Übergangslösung und wurde am 15. Dezember 2013 durch die S-Bahn Mitteldeutschland ersetzt. Gleichzeitig ging der als City-Tunnel Leipzig vermarktete Stammstreckentunnel in Betrieb. Der knapp vier Kilometer lange Tunnel unterquert die komplette Innenstadt vom Hauptbahnhof zum Bayerischen Bahnhof. Die S-Bahnhöfe liegen bis zu 22 Meter unter der Erde. Mit dem Bau wurde erstmals eine durchgängige Nord-Süd-Achse hergestellt, die durch den nach Norden ausgerichteten Kopfbahnhof bisher nicht existierte. Die Anbindung an den Süden der Stadt und des Bundeslandes wird dadurch stark verbessert.

Als Immobilienmakler in Leipzig kennen wir die besten Adressen für Ihre Immobiliensuche und verschaffen Ihnen exklusive Besichtigungstermine. Eigentümern verhelfen wir zu einem unkomplizierten Immobilienverkauf oder vertrauensvollen Mietern. Mit uns haben Sie einen verlässlichen und persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite, der die Besonderheiten des Leipziger Immobilienmarktes kennt. Unsere Makler in Leipzig freuen sich auf Ihren Anruf.

Leipzig verzeichnete am 31. Dezember 2019 einen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund von 15,4 %. Der Ausländeranteil belief sich auf 10,2 %. Hinter Berlin hat Leipzig somit den höchsten Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund unter den Großstädten im Osten von Deutschland. Im Vergleich mit westdeutschen Großstädten ist es dennoch ein niedriger Wert. Die größten Gruppen der Leipziger mit Migrationshintergrund kamen am Stichtag 31. Dezember 2019 aus Russland (9.712), Syrien (9.498), Polen (6.279), Rumänien (4.672), Vietnam (3.498) und der Ukraine (3.450). Die Stadtteile mit den höchsten Migrantenanteilen zum 31. Dezember 2019 waren Volkmarsdorf (42,2 %) und Neustadt-Neuschönefeld (38,0 %) sowie Grünau-Mitte (27,4 %).

Grundstücke zum Bauen sind ähnlich schwer zu finden wie Ein- und Zweifamilienhäuser. Es fehlt schlicht an Bauland in Leipzig. Neue Grundstücke für den Hausbau wurden in Althen ausgewiesen, wo mit der Sachsentherme ein beliebter Wellness-Tempel liegt. In den Stadtteilen Althen-Kleinpösna und Probstheida gingen zuletzt die Einwohnerzahlen zurück und können daher gute Viertel für die Suche nach Häusern und Grundstücken sein.

ferienwohnung leipzig kaufen

„Die Leipziger Immobilienpreise haben sich im 1. Quartal 2021 noch einmal deutlich nach oben entwickelt und seitdem auf einem guten Niveau stabilisiert, wobei in den Top-Lagen weiter mit einem leichten Anstieg zu rechnen ist. Die Zugkraft des Standortes Leipzig als Wirtschafts-, Universitäts- und Messestadt ist weiterhin enorm. Da die Immobilienpreise verglichen mit westdeutschen Metropolen immer noch niedrig sind, bleibt der Standort für auswärtige Kapitalanleger sehr attraktiv."

Die Bodenwerte sind laut Bericht in jeder Kategorie nochmals gestiegen. Ein Grundstück, auf dem ein Mehrfamilienhaus entstehen soll, koste mittlerweile durchschnittlich 961 Euro pro Quadratmeter. Im Falle eines sanierten Mehrfamilienhauses sind es 2300 Euro pro Quadratmeter.

Insgesamt besteht in Leipzig ein Überangebot an Wohnraum, jedoch übersteigt die Nachfrage nach Mietwohnungen mit Mieten unter 4,50 Euro pro Quadratmeter das vorhandene Angebot. Das ist das Ergebnis des im Juni 2013 veröffentlichten Marktbarometers 2012. Zum Vergleich: In Hamburg zahlt man für eine einfache Wohnlage mindestens 6 Euro pro Quadratmeter. In München beginnen die Kaltmieten bei 9,50 Euro. Mit Leipzigs günstigen Mieten können nur die Großstädte Hannover, Dresden und das Ruhrgebiet mithalten.

Leipzig hat ein umfangreiches Angebot an Häusern zum Kaufen. Natürlich muss man in der Leipziger City tiefer in die Tasche greifen, wenn man hier ein Haus kaufen will, aber dafür stehen einem kulturelle Highlights im Gewandhaus oder in den Museen zur Verfügung und die Einkaufsmöglichkeiten sind im Hauptbahnhof und der Fußgängerzone fast unbegrenzt. Durch die soziale Vielfalt und die Nähe zum Leipziger Auenwald ist der Stadtteil Connewitz bei Jung und Alt sehr beliebt. Wer hier ein Haus zu kaufen beabsichtigt, der hat es nicht weit in die City und in die Natur. Zudem pulsiert hier in den Kneipen, Bars und Cafés das Nachtleben der Stadt.

Zu den begehrtesten Lagen in Leipzig zählt der Norden, ebenso wie die Regionen westlich und südlich des Stadtzentrums. Für ein Ein- oder Zweifamilienhaus in der Premiumlage Schleußig mussten Kaufinteressenten im Jahr 2021 mit Kaufpreisen zwischen 625.000 Euro und 900.000 Euro rechnen. Zeitweise wurden sogar Spitzenpreise von bis zu 1,3 Millionen Euro erzielt. Vergleichbar hoch waren die Preise auch bei Verkäufen in Leutzsch. Neben Villen und Häusern aus den 1930er-Jahren gehören auch vermehrt Neubauten zu den gefragtesten Objekten in diesen Lagen. Während Neubauwohnungen im Zentrum-West Quadratmeterpreise zwischen 6.000 Euro und 8.000 Euro erzielen, zahlen Käufer für eine Bestandswohnung dort zwischen 5.000 /m² und 7.500 /m². Im Musikviertel können sogar Spitzenpreise von bis zu 10.000 /m² erreicht werden.

Um 900 wurden auf beiden Seiten des Flusses Pat slawische Siedlungen angelegt, wie die Ausgrabungen von Herbert Küas im Bereich des heutigen Matthäikirchhofs belegen. Leipzig wurde erstmals 1015 erwähnt, als Thietmar von Merseburg eine urbs Libzi (Linde) berichtete (Chronikon VII, 25). Die Stadt heißt auf Sorbisch und Polnisch Lipske ("Lindenort"). Die Stadt wurde 1165 gegründet, als der königliche Markgraf Otto von Meißen der Stadt Stadt- und Marktrechte an der Kreuzung von Via Regia und Via Imperii verlieh. Mit der Gründung der Stadt entstanden zwei große Kirchenbauten - die Thomaskirche und die St. Nikolaikirche. Der erste Hinweis auf die Münze Leipzig stammt aus einem Hochblatt mit der Aufschrift Markgraf Otto der Reiche MARCHIO OTTO DE LIPPI oder OTTO MARCHIO DE LIPPZINA.

ferienwohnung leipzig kaufen

Immobilienmakler Leipzig Liebertwolkwitz

Auf der Radrennbahn Alfred-Rosch-Kampfbahn in Kleinzschocher finden seit 1949 Bahnradsportveranstaltungen statt, deutsche Bahnmeisterschaften, früher DDR-Meisterschaften. 1960 wurden auf ihr die Bahn-Weltmeisterschaften ausgetragen sowie 1981 die Juniorenweltmeisterschaften. 1988 war sie Ziel der Internationalen Friedensfahrt.

Schulen in Trägerschaft der Stadt Leipzig:Anton-Philipp-Reclam-Schule |Friedrich-Arnold-Brockhaus-Schule |Friedrich-Schiller-Schule |Goethe-Gymnasium |Gustav-Hertz-Schule |Gymnasium Engelsdorf |Humboldtschule |Immanuel-Kant-Schule |Johannes-Kepler-Schule |Leibnizschule |Louise-Otto-Peters-Schule |Max-Klinger-Schule |Neue Nikolaischule |Robert-Schumann-Gymnasium |Gerda-Taro-Schule |Thomasschule zu Leipzig |Werner-Heisenberg-Schule |Wilhelm-Ostwald-Schule

Im Jahre 2016 erbrachte Leipzig ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 19,872 Milliarden Euro und belegte damit Platz 17 innerhalb der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Der Anteil an der Wirtschaftsleistung des Bundeslandes Sachsen betrug 16,8 Prozent. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 35.123 Euro (Sachsen: 28.947 Euro, Deutschland 38.180 Euro). In der Stadt gab es 2016 ca. 328.700 erwerbstätige Personen. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 6,1 Prozent und damit leicht über dem Durchschnitt von Sachsen mit 5,6 Prozent.

Die sächsische Metropole hat als Musikstadt eine große Tradition. Auf der ganzen Welt denkt man an Bach, wenn von Leipzig die Rede ist. Aber auch andere bedeutende Musiker wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Gustav Mahler, Clara und Robert Schumann haben hier gewirkt, Hanns Eisler und Richard Wagner wurden hier geboren. Der geistige Reichtum und die kulturelle Vielfalt spiegeln sich auch in den Museen und ihren Sammlungen wider. Leipzig profitiert sowohl von seinen reichen kulturellen Traditionen als auch von kreativen Freiräumen, die sie Besuchern und Bewohnern bietet.

In Leipzig gibt es zehn Stadtbezirksbeiräte, 14 Ortschaftsbeiräte und zehn Fachbeiräte. Sie setzen sich jeweils aus Mitgliedern der Stadtverwaltung und gewählten oder ernannten sachkundigen Einwohnern zusammen. Die Beiräte können keine rechtlich bindende Entscheidung treffen, haben aber Anhörungspflicht und die Möglichkeit, selber Angelegenheiten vorzubringen, mit denen sich die Ausschüsse des Stadtrats beschäftigen müssen.

Hier finden Sie Wohnungen aus vielen Immobilienportalen und mit einer einfachen und schnellen Wohnungssuche dank intuitiver Filtermöglichkeiten haben Sie Ihre Traumimmobilie immer zur Hand. Merken und empfehlen Sie ein Zuhause oder informieren Sie sich per E-Mail über die neuesten Mietobjekte in Leipzig. Ein-Klick-Anzeige von provisionsfreien Mietobjekten, Sie können Ihr Einfamilienhaus privat vermieten oder Ihr Haus bei einem Leipziger Immobilienmakler finden.

wohnungen leipzig

Im Vergleich der Top-8-Städte Deutschlands weist Leipzig noch die moderatesten Preise auf sowohl im Kauf- als auch im Mietsegment. Gleichzeitig zeigt der Trend aber auch hier nach oben, was das große Potenzial des Immobilienmarktes in Leipzig zusätzlich unterstreicht, lässt Immobilienexperte Daniel Ritter wissen.

Im Fall von Wohnungseigentum werden zusätzlich die "Teilungserklärung" und der Zahlungsplan benötigt. Handelt es sich bei der Immobilie um ein Ertragsobjekt, spielen auch die Mietverträge, die Mietaufstellungen sowie die Abrechnung zu den Bewirtschaftungskosten eine Rolle. Wenn Sie uns mit der Wertermittlung beauftragen, beschaffen wir uns alle noch notwendigen Unterlagen.

Die Gründerzeitvilla gehört zum Leipziger Stadtbild und zieht Paare und Familien an. Nicht zuletzt wünschen sich viele Unternehmen eine repräsentative Villa als Firmensitz. Das locker bebaute grüne Villenviertel im Süden von Gohlis liegt zentrumsnah und zugleich nah am Leipziger Owald und zählt damit nicht umsonst zu den teuersten Stadtteilen der Stadt. Preise für 4.500 qm sind hier keine Seltenheit, doch je nach Ausstattung und Lage gibt es zwischen einzelnen Angeboten teilweise große Unterschiede. Im Grundstücksmarktbericht werden die Daten der verkauften Villen nicht gesondert betrachtet und sind Teil der Einfamilien- und Mehrfamiliendaten.

Sie haben ein anderes Anliegen und finden sich hier nicht wieder? Zögern Sie nicht, rufen Sie an – dann können wir gemeinsam den Beratungsumfang für Ihre individuelle Situation abklären. Sie erläutern Ihr Anliegen und ich sage Ihnen, was Sie benötigen – ganz unverbindlich und kostenfrei.

Als erfahrener und unabhäng­iger Sach­verständiger stehe ich Ihnen für eine professionelle / fundierte Ver­kehrs­wertermittlung in Leipzig gern zur Seite. Tätigkeitsschwerpunkt meiner Arbeit ist die Immobilienbe­wertung mit den angrenzenden Landkreisen und den Städten Delitzsch, Eilenburg, Wurzen, Grimma, Borna, Markkleeberg und Schkeuditz. Darüber hinaus bietet Ihnen das Sachverständigenbüro zusätzliche Serviceleistungen und Angebote zur Beschaffung der not­wendigen Unterlagen an und ist auch Ihr Ansprechpartner für Wertermittlung, bei denen Sie nicht Vorort sein können.

Die Nikolaikirche war einer der wichtigsten Orte der Friedensgebete und Ausgangspunkt der Montagsdemonstrationen in Leipzig, einem wesentlichen Bestandteil der politischen Wende in der DDR. Sie wurde ab 1165, dem Jahr der Vergabe des Stadtrechts, im romanischen Stil errichtet und im Spätmittelalter zu einer gotischen Hallenkirche umgestaltet. Unmittelbar neben der Nikolaikirche befindet sich die Alte Nikolaischule.

Die richtige Kapitalanlage-Immobilie in Leipzig, einer 300 Quadratkilometer großen sächsischen Metropole mit 590.000 Einwohnern, zu finden, ist im Grunde einfach, aber gar nicht so einfach. Die zehn Leipziger Stadtteile gliedern sich in Dutzende Ortsteile und Ortsteile. Die Innenstadt, oder anders gesagt Leipziger Innenstadt, ist von einem Ring umgeben. Die Innenstadt außerhalb des Rings ist vor allem eine Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten, die von Handwerk über Dienstleistungen bis hin zu Industrie reichen. Das Musikviertel hat sich zu einem Mekka für private und institutionelle Investoren entwickelt. Das gesamte Areal rund um den Clara-Zetkin-Park, dem größten öffentlichen Parkhaus Leipzigs, bleibt ein Immobiliengeheimnis für Kapitalanlage und Eigennutzung.

ferienwohnung leipzig kaufen
Immobilienmakler Leipzig Connewitz

Leipzig Am Roßplatz südlich der Leipziger Innenstadt herrscht Markttreiben an diesem Juninachmittag, der 115 Meter hohe Rathausturm, ein Wahrzeichen der Stadt, ragt derweil mächtig und unbewegt aus einem Busch hervor. Ein paar Schritte weiter: ein gepflasterter Weg, eine grobschlächtige Kiesfläche, ein Teerplatz, eingezäuntes Brachland. Kurz: der Wilhelm-Leuschner-Platz.

Für den Güterverkehr gibt es Güterbahnhöfe in den Stadtteilen Wahren und Engelsdorf. Außerdem wurde in der Nähe des Schkeuditzer Kreuzes für den Warenumschlag zwischen Straße und Bahn ein großes Güterverkehrszentrum eingerichtet sowie ein Güterbahnhof auf dem Gelände des DHL-Hubs auf dem Flughafen Leipzig/Halle.

Am Augustusplatz, der östlichen Grenze der Innenstadt, befinden sich das Neue Gewandhaus und das Opernhaus. Beide sind moderne Neubauten, die an der Stelle von im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kulturhäusern errichtet wurden. Das Opernhaus wurde zwischen 1956 und 1960 am Ort des Vorgängerbauwerks errichtet und nimmt dessen spätklassizistische Formen vereinfacht auf. Der Bau gilt durch seine Verbindung von Tradition und Moderne als ein Musterbeispiel der DDR-Architektur jener Zeit. Das am Standort des ehemaligen Städtischen Museums erbaute Neue Gewandhaus war der einzige vollwertige Konzertsaalneubau der DDR und gehörte zu ihren aufwändigsten Bauprojekten. Auffällig ist die hohe Glasfront, auf die ein massiver Betonsims gesetzt ist. Mit dem Neubau moderner Kulturhäuser wurde in Leipzig ein anderer Weg gewählt als in Berlin und Dresden, wo Konzerthaus und Semperoper detailgetreu wiederaufgebaut wurden. Dies hatte neben Kostenaspekten konzeptionelle Gründe, da der damalige Karl-Marx-Platz in seiner Gesamtheit ein von sozialistisch geprägten Gestaltungsgrundsätzen geprägtes Antlitz erhalten sollte.

Leipzig ist nicht nur die größte Stadt Sachsens, sondern auch ein wichtiger Bildungsstandort und Sitz zahlreicher namhafter Unternehmen. Durch die aktive Kulturszene und das vielfältige Angebot an Naherholungsmöglichkeiten kann die Stadt auch bei Kaufinteressenten punkten. Die Attraktivität der Stadt wird vor allem durch die positive Bevölkerungsentwicklung noch einmal unterstrichen. Wohnraum in der Region ist äußerst begehrt: Immobilien verweilen nicht lange auf dem Markt, die tatsächliche Preisentwicklung für den Zeitraum 2012 bis 2021 zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend. Im aktuellen Marktbericht für Wohnimmobilien in Leipzig analysieren die VON POLL IMMOBILIEN Experten (www.vonpoll.com) nicht nur die Entwicklung der sächsischen Großstadt, sondern geben zusätzlich einen interessanten Einblick in die Trend- und Premiumlagen.

Interessenten für die Anmietung von Renditeobjekten suchen zentrale bis einfache Lagen in den nordöstlichen Stadtteilen Schönefeld-Abtnaundorf und Volkmarsdorf in Neustadt-Neuschönefeld. Wenn Sie Immobilien in Teilen der unteren bis mittleren Gegenden der Stadt kaufen möchten, können Sie gute Gewinne erzielen, indem Sie sie an Ihren Wohnraumbedarf anpassen. Während Immobilien mit zwei oder drei Schlafzimmern überversorgt sind, übersteigt die Nachfrage nach Wohnungen mit einem Schlafzimmer und Wohnungen mit vier oder mehr Schlafzimmern das verfügbare Angebot.

In Grünau, ebenfalls südwestlich des Stadtzentrums, ist das Schönauer Viertel in der Entwicklung. In manchen Arealen sind die Bautätigkeiten schon abgeschlossen, in anderen Gebieten des Schönauer Viertels werden noch neue Häuser gebaut oder weitere Bebauungspläne erarbeitet. Der Kulkwitzer See liegt als Naherholungsgebiet vor der Haustür. Gute Infrastruktur und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr sind bereits vorhanden. Wohnen im Grünen mit kurzen Wegen in die City ist hier möglich.

Neben der Gewässerverunreinigung brachte die Braunkohlebefeuerung veralteter Industrieanlagen, die teilweise noch dem Vorkriegsstandard entsprachen, sowie häuslicher Ofenheizungen eine sehr starke Luftverschmutzung mit sich. Die schwefel- und phenolhaltige Luft und der damit einhergehende saure Regen griffen Teile der Bausubstanz, vor allem die aus Sandstein, an. In den 1970er und 1980er Jahren galt Leipzig als eine der mit Umweltgiften am meisten belasteten Großstädte Europas. Nach der „Wende“ führten die Stilllegung der Altindustrie und die Modernisierung der Kraftwerke und häuslichen Heizungsanlagen sehr schnell zu erheblich verbesserten Wasser- und Luftverhältnissen und zu einer sichtbaren Erholung der Tier- und Pflanzenwelt. Leipzig zählt mit seinen zahlreichen Stadtparks, wie beispielsweise dem zentrumsnahen Clara-Zetkin-Park und dem Rosental, vielen neu geschaffenen Anlagen in den Wohngebieten sowie den traditionellen Schrebergartenvereinen zu den grünsten Städten Deutschlands. Der Grünflächenanteil wird mit rund 50 %, der Waldanteil mit etwa 7 % beziffert. Bis 2015 sollen der Waldanteil auf 10 % erhöht und Biotopverbünde ausgebaut werden. Leipzig ist seit 2007 Modellregion für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Urbane Waldflächen“ des Bundesamtes für Naturschutz, wobei in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stadtämtern Wälder verschiedenen Typs auf innerstädtischen Brachflächen angelegt und deren Wirkung auf Klima, Erholungsvorsorge und Naturschutz untersucht werden sollen. Dabei existieren im innerstädtischen Bereich Flächenpotentiale von rund 1850 Hektar.

Immobilienmakler Leipzig Connewitz

Frequently Asked Questions

Wir benötigen zuerst einige Daten zu Ihrem Haus in Leipzig. Wir prüfen zum Beispiel, ob der Verkaufspreis mit ähnlichen Immobilien zusammenpasst.

Stadtteil: 

Wohnfläche und Nutzfläche: qm Wfl.

Zimmer: Wie viele Zimmer hat Ihr Haus?

Lage: Zentral oder in ruhiger Lage.

Ausstattung: Garten, Terrasse, Balkon, Garage, Stellplatz.

Preisvorstellung: Geben Sie uns bitte den Kaufpreis an.

Typ: Z. B. Villa, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Doppelhaushälfte, Reihenhaus, Reihenmittelhaus, Mehrfamilienhaus.

Baujahr: Neu oder alt. So wissen wir, ob es ein Neubau oder ein Altbau ist.

Bilder: Gute Fotos Ihres Objekts, innen und außen.

Unser Online-Gutachtenservice ist völlig kostenlos und unverbindlich. Mit nur wenigen Klicks können Sie eine Online-Schätzung des Wertes Ihrer Immobilie erhalten. Echtzeit-Marktdaten werden von unseren Algorithmen in eine erste, zuverlässige Preisschätzung umgewandelt.


Immobilie Leipzig, Notar Leipzig, Nebenkosten Leipzig, Verkaufspreis, immobilienbewertung Leipzig, Verkäufer, Kaufvertrag, Steuern, Einfamilienhaus Leipzig, Grundbuch Leipzig, Energieausweis Leipzig, Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren, Alleinerbe, Spekulationsfrist, private Veräußerungsgeschäften, Grunderwerbsteuer, Erbengemeinschaft, Wohnfläche, Sachverständiger Leipzig.