wohnung leipzig
„Diese Zahlen sind einerseits positiv. Sie zeigen, dass Leipzig als Wohn-, Arbeits-, Kultur- und Wohnort nach wie vor sehr beliebt ist“, erklärt Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg (*1962, Bündnis 90/Die Grünen) Straße . Der Immobilienmarktbericht 2021 wurde am Montag veröffentlicht.
Für eine deutsche Großstadt verhältnismäßig günstig ist das Wohnen und Leben in der sächsischen Metropole: Das spiegelt sich auch in den Preisen für Mietwohnungen in Leipzig wider. Selbst in begehrten Vierteln wie beispielsweise Gohlis-Süd, Plagwitz, Connewitz oder der Südvorstadt sind Immobilien momentan durchaus noch zu moderaten Preisen zu haben.
Mehr als 300 Kilometer Radwege führen durch Leipzig. Dazu kommen Routen durch urbanes Grün sowie Routen zu Seen und Naherholungsgebieten am Stadtrand. Bis 2020 soll der Anteil der Radfahrer auf Leipzigs Straßen auf mindestens 25 % steigen. Um dies zu erreichen, räumen Straßenbaumaßnahmen Radwegen Vorrang ein und mehr als 2 Millionen Passagiere nutzen den Flughafen Leipzig jährlich als Abflug- oder Abflughafen. DHL trägt mit seinem Aviation Hub zur Anerkennung des Flughafens als hochmodernes Logistikzentrum bei. Im Jahr 2012 wurden rund 865.000 Tonnen Fracht umgeschlagen.
Leipzig - Leipzigs Immobilienmarkt bewegt sich weiter auf Rekordniveau. Allein im vergangenen Jahr erreichte der Umsatz 4,1 Milliarden Euro, wie die Stadt jetzt mitteilte. Die guten Zahlen gehen jedoch weiterhin mit steigenden Immobilien- und Mietpreisen einher und stellen das Management vor neue Herausforderungen.
Der Regenschatten des Harzes erreicht im Leipziger Stadtgebiet seine südöstliche Grenze. Nach Süden schließen sich die Regenstaulagen des Erzgebirges an. Dies äußert sich in einem bedeutenden Niederschlagsgradienten in der Umgebung der Stadt, aber auch innerhalb des Stadtgebietes. Am trockensten ist der Norden Leipzigs, der meiste Niederschlag fällt im Südraum der Stadt, wobei die Jahresdifferenz etwa 100 mm beträgt. Zum Vergleich: In der vollständig im Regenschatten liegenden Stadt Halle (Saale) fallen nur etwa 450 mm Niederschlag im Jahr.
Am 20. April 1825 wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhändlers gegründet und Leipzig war zu dieser Zeit eines der Zentren des deutschen Buchhandels und Verlagswesens.