wohnungen wuppertal kaufen

wuppertal zooviertel immobilien

Noch heute ist die Metallverarbeitung der wichtigste Industriezweig. Cronenberg ist Sitz von bekannten Werkzeugherstellern (z. B. Knipex (Zangen), Picard (Hämmer), Stahlwille (Schraubwerkzeuge), Wera (Schraubwerkzeuge), P. Hermann Jung (Maurerkellen)) und anderen metallverarbeitenden Unternehmen (z. B. Walter Klein Wuppertal und Schmittenberg Metallwerke). Auch der Werkzeughandel ist etwa mit der Firma Meister-Werkzeuge in Cronenberg zu Hause.

wuppertal zooviertel immobilien

Das Briller Quartier zählt seit seiner Entstehung zu den beliebtesten Wohngegenden in Wuppertal und ist damit ein absoluter Anlaufpunkt für interessierte Wohnungskäufer. Im Folgenden bringen wir Sie der historischen Bedeutung des Viertels einen Schritt näher.

neubauprojekte wuppertal einfamilienhaus

In den Jahren nach der Niederlage Napoleons und der Eingliederung des Großherzogtums Berg in das Königreich Preußen (Rheinprovinz) im Jahr 1815 gab es häufig verwaltungstechnische Wechsel. Bis 1820 gehörte Cronenberg zum Landkreis Solingen und wurde dann dem Landkreis Mettmann zugewiesen. Dieser wurde im selben Jahr schon wieder aufgelöst und Cronenberg kam zum Landkreis Elberfeld. Mit Verordnung des preußischen Königs vom 13. Juli 1827 wurde die Gemeinde Cronenberg in den Stand der Städte erhoben indem es in einem Städteverband zusammen mit anderen Orten einen Abgeordneten im rheinischen Provinziallandtag stellte. De facto wurde damit Cronenberg als Stadt anerkannt und durfte sich als solche nennen. In einer Katasterkarte vom 1. März 1830 wurden die Flurstücke Burgholz, Küllenhahn, Vohwinkel, Dohr, Kuchhausen, Berghausen, Heidt, Sudberg, Wüsterhaus, Kollfurth, Herighausen, Evertsau und Kronenberg selbst als der Bürgermeisterei Kronenberg zugehörig bezeichnet. Am 23. Oktober 1856 wurden der Gemeinde Cronenberg die Stadtrechte verliehen. 1857 wurde die Sparkasse eröffnet und 1863 eine Telegraphenstation eingerichtet. Nach Ernennung von Elberfeld und Barmen zu kreisfreien Städten am 21. September 1860 wurde der Landkreis Elberfeld aufgelöst und Cronenberg kam erneut zum zeitgleich wieder neu gegründeten Landkreis Mettmann. Am 1. Juli 1869 erschien die erste Kronenberger Zeitung.

wuppertal gute wohngegend

Die trefflich restaurierte Historische Stadthalle am grünen Johannisberg lädt jährlich zu rund 500 Veranstaltungen ein. Genießen Sie die exzellente Akustik im Großen Saal des wilhelminischen Baus, in dem eine der größten Orgeln Deutschlands ertönt.

wuppertal gute wohngegend

villa briller viertel wuppertal kaufen

Wir verfügen über die notwendige Expertise und stehen Ihnen gerne als kompetenter Partner bei aktuellen marktgerechten Bewertungen zur Seite. Nachfolgend können Sie uns schnell und einfach Ihre wichtigsten Eckdaten übermitteln.

mietwohnungen wuppertal elberfeld

Wer in Wuppertal eine Wohnung sucht, muss durchhalten: Wohnungsnot und hoher Konkurrenzdruck machen die Suche nach den eigenen vier Wänden zur Geduldsprobe.

wuppertal gute wohngegend
wohnung kaufen wuppertal

Im Allgemeinen hängt dies von der Art der zu bewertenden Immobilie ab. Häufig werden mehrere Methoden kombiniert.

wohnung kaufen wuppertal