haus zu verkaufen in wuppertal elberfeld

wohnung in wuppertal mieten

Die Poststraßen-Tour neigt sich dem Ende zu. Das Glockenspiel Nr. 11 erinnert klangvoll an die Zeit des Stadtbummels.

Das Luiseenviertel liegt westlich der Fußgängerzone von Elberfeld und ist mit seinen vielen Bars und Boutiquen als „Altstadt Wuppertals“ bekannt. Es zeichnet sich durch überwiegend gut erhaltene einfache klassizistische Wohnbauten und typische bergische Schindelfassaden aus. Viele Häuser stehen dort unter Denkmalschutz.

mietspiegel wuppertal oberbarmen

Die Elberfelder Nordstadt wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Der Stadtteil hat durch seine wilhelminischen und historischen Wohnhäuser einen besonderen Charme. Kein Wunder, dass Filmemacher es gerne als Kulisse verwenden. In Deutschland ist die Elberfelder Nordstadt eines der ausgedehntesten zusammenhängenden Altbauviertel der Gründerzeit.

immobilienscout24 wuppertal elberfeld

Gegenüber befindet sich das Rathaus, das 1900 eingeweiht wurde und heute Verwaltungssitz ist. Besonders gut ist die imposante Fassade vom Jubiläumsbrunnen in Neumarkt zu sehen. Der Brunnen ist eine Nachbildung des 1901 erbauten Neptunbrunnens in Trient.

immobilienscout24 wuppertal elberfeld

haus kaufen wuppertal dönberg

Elberfeld, erstmals um 1160 erwähnt, wurde 1610 Stadt, während Barmen, erstmals 1070 erwähnt, bis 1808 ohne Stadtrechte blieb. Auch andere Städte und Regionen des Mittelalters sind verzeichnet. Sonnborn um 874 (Amt des unabhängigen Bürgermeisters, 1867-1888), Cronenberg um 1050 (Stadtrechte seit 1808), Beyenburg um 1189 und Innenstadt um 1298, Vohwinkel um 1356 (seit 1921 Stadtrechte seit 1304), Langerfeld um 1304 , Ronsdorf ist mit seiner Ersterwähnung von 1494 noch relativ jung, erwarb aber bereits 1745 Stadtrechte. Die meisten anderen eigenständigen Orte in Wuppertal weisen eigene erste urkundliche Erwähnungen aus dem 11. bis 16. Jahrhundert auf.

wohnung in wuppertal mieten
wohnungen kaufen wuppertal

Im 19. Jahrhundert wurde die Elberfelder Nordstadt erbaut. Sie ist geprägt von alten, mehrstöckigen Wohnhäusern im Stil des Historismus und der Gründerzeit und ist bei Filmproduzenten als Kulisse sehr beliebt. Das Quartier gehört zu den größten zusammenhängenden Altbaugebieten aus der Gründerzeit in Deutschland.

immobilienscout24 wuppertal elberfeld
haus kaufen wuppertal privat

Wuppertal hat derzeit 362.350 Einwohner. Gegenüber 2015 eine Steigerung von +2,6 %. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 ist der durchschnittliche Angebotspreis für Wohnungen um +20,2 % gestiegen und liegt nun bei 2.020 €/m². Bei Einfamilienhäusern stiegen die Preise um 20,8 Prozent auf 458.999 Euro. Die Leerstandsquote in Wuppertal liegt bei 2,9 %.

haus kaufen wuppertal privat