Das Sachwertverfahren ist eine weitere Methode der Bewertung. Diese Strategie wird im Allgemeinen bei selbst genutzten Immobilien angewandt. Der Bodenwert und der Gebäudewert (tatsächlicher Gebäudewert) einer Immobilie werden bei diesem Ansatz unabhängig voneinander ermittelt. Um den Bodenwert zu ermitteln, multiplizieren Sie die Grundstücksfläche mit dem Bodenrichtwert. Der Gebäudewert wird berechnet, indem die ursprünglichen Baukosten von etwaigen altersbedingten Wertminderungen abgezogen werden. Das Sachwertverfahren wird verwendet, um den vorläufigen Wert der Immobilie zu ermitteln, indem der Boden- und der Gebäudewert zusammengerechnet werden. Dann wird der Substanzwertfaktor mit dieser Zahl multipliziert. Die Substanzwertkomponente wird durch den Bodenrichtwert, die Art des Gebäudes und den geschätzten Substanzwert bestimmt. In gewisser Weise gibt dieses Berechnungsmodell die Kosten für den Wiederaufbau der betreffenden Immobilie an.