wohnung wuppertal dönberg
Tipp: Wenn Sie eine kostenlose Schätzung Ihrer Immobilie wünschen, wenden Sie sich bitte an die Daniel von Baum Immobilien GmbH. Ein geschulter Mitarbeiter wird Sie vor Ort treffen, um die Details zu klären.
wohnung wuppertal heckinghausen
In Städten mit einer stagnierenden Bevölkerungsentwicklung sind unterdurchschnittliche Immobilienpreise die Regel. Das trifft auch für Wuppertal zu. Laut Wohnungsmarktbericht gibt es aktuell 198.805 Wohnungen. Die Preise sind moderat. Für eine 30-Quadratmeter-Wohnung müssen Käufer im Schnitt mit 1.369,56 Euro pro Quadratmeter rechnen, bei einer 100-Quadratmeterwohnung mit 1.535,14 Euro. Auch die Kaufpreise für Häuser sind mit durchschnittlich 2.862,98 Euro pro Quadratmeter (bei einer Größe von 100 Quadratmetern) deutlich günstiger als in A-Metropolen wie München, Düsseldorf, Köln oder Berlin. Bei den Mieten bewegt sich das Preisniveau in Wuppertal ebenfalls im unteren Segment. So schlägt eine 100-Quadratmer-Immobilie mit 7,14 Euro je Quadratmeter zu Buche. Zu den günstigeren Stadtteilen in Wuppertal zählt Elberfeld-West, am teuersten wohnen Mieter in Cronenberg-Mitte.Wuppertal hat viel Fläche. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von fast 170 Quadratkilometer.Das erklärt die vergleichsweise hohe Neubau-Aktivität. So weist die Stadt eine ganze Reihe an Baugrundstücken aus.
Starker Verkehr, da sich die Hauptstraßen alle im Stadtzentrum treffen; keine Lösung in Sicht, da kein Platz zur Umgehung des Stadtzentrums vorhanden ist.
Tipp: Wenn Sie eine kostenlose Schätzung Ihrer Immobilie wünschen, wenden Sie sich bitte an die Daniel von Baum Immobilien GmbH. Ein geschulter Mitarbeiter wird Sie vor Ort treffen, um die Details zu klären.
Langerfeld, Nächstebreck und die Ortslage Einern waren Teil der Mairie Haßlinghausen im Arrondissement Hagen im Département Ruhr. Beide Départements unterstanden dem von Napoléon gegründeten Großherzogtum Berg.
Das erst 1975 eingemeindete Schöller bildete eine eigene Herrschaft im Herzogtum unter dem Amt Solingen. Auch die zeitgleich eingemeindeten Dörfer und Ortslagen Dönberg, Kleinehöhe und Obensiebeneick standen als Teil der Herrschaft Hardenberg im Mittelalter und der Neuzeit unter bergischer Oberhoheit.
Elberfeld ist das Brillener Viertel, aufgrund seiner Altbauten ein beliebtes Wohngebiet in Wuppertal. Sie gilt als eine der umfangreichsten Gründerzeit-Villa in Deutschland.
In Langerfeld gibt es ein besonderes bürgerschaftliches Engagement. Ein eigenes Kulturzentrum ist in einer ehemaligen Textilfabrik untergebracht, eine Vielzahl traditioneller Sportvereine und eine eigene kleine Stadtzeitung zeugen vom starken Interesse an der Stadt.