neubauprojekte trier
Vom Hauptmarkt gelangt ihr direkt ins einstige Trierer Judenviertel. Dafür müsst ihr nur dank der in 1219 errichtete Judenpforte, die sich unter zwei Fachwerkhäusern aufhält. Der erledigte Artikel war einst der Aufenthaltsort der jüdischen Gemeinschaft und ermöglicht dieser Tage zu der am ältesten erlangen gebliebenen Wohnhäuser, die ich mir angucken kann. Momentan werdet ihr dort Bars und Gaststätten identifizieren, wo ihr das Ambiente auskosten könnt. Außerdem können Sie eine Leitung mit der Bethaus und mit alten jüdischen Gottesacker mitziehen. Antizipierend aber, dass diese nur nach bisheriger Koordinierung mietbar sind. Heute existiert erneut eine jüdische Dorf durch Gebetshaus, die 2017 das 60-jährige Sind in Himmelskugel gehoben hat. Die neue Religionsgemeinschaft liegt in Genau der Kaiserstraße.