Seit der Geisteshaltung der Trierischen Landeszeitung jährlich 1974 ist der Trierische Volksfreund (TV) die einzige ansääsige Zeitschrift. Zudem wird die Rathauszeitung als behördliches Mitteilungsblatt für offizielle Bekanntmachungen für lau an alle stadtnahen Bürger zerstreut. Auch gebührenfrei ist der Wochenspiegel, der als Regelmäßig erscheinend an alle Leute zugestellt wird. Im Feld Onlinemedien bestehen viele einer zahlreichen Fluktuation unterliegende Onlineportale/Stadtmagazine wie derzeit (2016) 5vier.de,[75] lokalo.de[76] oder trierreporter.de.[77] Eines davon war von 2007 bis 2014 die lokale Nachrichtenseite 16vor, die noch dazu von 2014 bis 2015 als gedrucktes Blatt erschien. Darüber hinaus gibt es ein Nagelstudio des öffentlichrechtlichen Südwestrundfunks (SWR), der das regionalisierte Radioprogramm SWR4 Land bisweilen aus Trier meldet, sowie ein Regionalstudio des landesweiten sexgeilen Hörfunksenders RPR1. Das Bürgerfernsehen OK54 ist im 1987 gegründeten Unbezahlten Kanal Trier weiterentwickelt.