{{ block scripts }} {{ endblock }} {{ block content }}

Allgemeines

Ablauf

In dieser Studie können Sie einen Bonus in Höhe von {{ Constants.bonus }} € gewinnen. Dafür müssen Sie in insgesamt zweimal 6 Runden Abwägungen treffen. Danach stellen wir Ihnen einige Fragen zu Ihrer Person. Zum Schluss zeigen wir Ihnen, wie viel Geld Sie in dieser Studie verdient haben.

Die gesamte Studie wird ungefähr 25 Minuten in Anspruch nehmen. Das Lesen der Instruktionen bedarf dabei in etwa 10 Minuten, während die Abwägungen (inklusive der Beantwortung aller Fragen) circa 15 Minuten benötigen.

In jeder Runde müssen Sie zwischen einer Wette über das Wetter und einer Lotterie abwägen. Um die Wette besser beurteilen zu können, bekommen Sie Informationen über zuvor gemessene Temperaturen. Aber Sie erfahren vorerst nicht, auf welchen Ort und welchen genauen Zeitpunkt sich die Wette bezieht. Nach den ersten 6 Runden bekommen Sie zusätzlich eine Wettervorhersage angezeigt und müssen die 6 Runden ein zweites (und letztes) Mal durchlaufen.

Wette

Bei der Wette setzen Sie auf bestimmte Temperaturen, also zum Beispiel darauf, dass die Temperatur an einem bestimmten Tag um 14:00 Uhr (MEZ)1 mindestens 17°C betragen wird. Wenn die Temperatur dann tatsächlich über 17°C beträgt, gewinnen Sie {{ Constants.bonus }} €.

Die Wette wird sich in allen Runden auf den gleichen Ort und Zeitraum beziehen, aber hinsichtlich der Temperaturbereiche unterscheiden. Das heißt, dass Sie in einer Runde zum Beispiel darauf wetten können, dass die Temperatur mindestens 17°C beträgt, und in einer anderen Runde darauf wetten, dass die Temperatur höchstens 8°C beträgt. Aus diesem Grund müssen Sie sich zu Beginn einer jeden Runde genau anschauen, bei welchen Temperaturbereichen Sie gewinnen und bei welchen Sie verlieren.

Lotterie

Für die Lotterie können Sie sich einen virtuellen Lostopf mit 100 Kugeln darin vorstellen. Die Kugeln sind entweder grün oder rot gefärbt. Nun wird aus dem Lostopf zufällig eine Kugel gezogen. Ist die gezogene Kugel grün, gewinnen Sie {{ Constants.bonus }} €. Wenn die Kugel hingegen rot ist, gewinnen Sie nichts.

Aufgabe

Ihre Aufgabe besteht in jeder Runde darin, abzuwägen, unter welchen Bedingungen Sie die Lotterie der Wette gerade so vorziehen würden. Sie werden deshalb gefragt, wie viele von insgesamt 100 Kugeln grün sein müssen, damit Sie die Lotterie bevorzugen.

{{ if screenout }} {{ else }} {{ endif }}

Verdienst

Grundsätzliches

Am Ende dieser Studie wird aus den insgesamt 12 Runden zufällig eine Runde ausgewählt, um zu bestimmen, ob Sie {{ Constants.bonus }} € gewinnen oder nicht. Deshalb kann jede Ihrer Abwägungen entscheidend für Ihre Auszahlung sein.

Während Sie diese Anleitung lesen, bereitet ein Computerprogramm eine Lotterie mit insgesamt 100 Kugeln vor. Dabei wählt es eine beliebige Zusammensetzung aus grünen und roten Kugeln, die in Summe 100 ergibt, aus. So könnten zufällig z.B. 5 grüne und 95 rote, 72 grüne und 18 rote oder auch 0 grüne und 100 rote gewählt worden sein. Jede Zusammensetzung, die sich auf 100 aufsummiert, ist möglich.

Wette

Wenn diese zufällig erstellte Lotterie weniger grüne Kugeln enthält, als Sie in der entscheidenden Runde mindestens gefordert haben, dann entscheidet die Wette darüber, ob Sie gewinnen. In diesem Fall bekommen Sie {{ Constants.bonus }} €, wenn das Wetter, auf das Sie gesetzt haben, tatsächlich eintritt. Tritt es nicht ein, erhalten Sie nichts.

Lotterie

Wenn die zufällig erstellte Lotterie hingegen mindestens so viele grüne Kugeln enthält, wie Sie in der entscheidenden Runde mindestens gefordert haben, dann entscheidet die Lotterie über Ihren Gewinn und Sie erhalten {{ Constants.bonus }} €, wenn zufällig eine grüne Kugel aus der Urne gezogen wird.

{{ if screenout }} {{ else }} {{ endif }}

Wetter

Grundsätzliches

Das Wettergeschehen, auf das sich diese Studie bezieht, liegt in der Vergangenheit. Dementsprechend zeigen wir Ihnen historische Wetterdaten und Wettervorhersagen. Dadurch können wir Ihren Gewinn sofort berechnen, sollte Ihr Gewinn auf der Grundlage einer Wette bestimmt werden. Das Wettergeschehen, auf das sich diese Studie bezieht, beruht auf echten historischen Wetterdaten und Wettervorhersagen. Zu Beginn der Studie legt das Programm einen Ort, einen bestimmten Zeitraum und die Wetterinformationen, die Sie in den Spielrunden erhalten, fest. Dies kann ein beliebiger Ort auf der Welt zu einem beliebigen Zeitpunkt sein. Sie erfahren dies erst nach Ende der 12 Spielrunden, damit sichergestellt ist, dass Sie nur diejenigen Informationen für Ihre Entscheidungen nutzen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Sollte Ihr Gewinn auf der Grundlage einer Wette bestimmt werden, können wir gleich anhand der historischen Wetterdaten prüfen und Ihnen mitteilen, ob Sie die Wette gewonnen haben.

Beschreibung

In der Grafik sehen Sie die bereits genannten Wetterdaten. Dort sind jeweils Temperaturen von drei aufeinanderfolgenden Tagen um 14:00 Uhr (MEZ)1 dargestellt. Ihre Schätzung soll sich nun auf den Sonntag 9 Tage später (also den lila schraffierten Bereich) beziehen.

Ab der siebten Runde werden wir Ihnen zusätzlich die erwähnte Wettervorhersage zeigen. Diese wird dann sowohl in der Textbox als auch im unten lila schraffierten Bereich der Grafik dargestellt.


Echtheit

Alle dargestellten Daten sind echt, also von Experten gemessen oder, im Falle der Vorhersage, berechnet. Wir runden die Daten der Einfachheit halber auf ganze Gradzahlen. Am Ende der Studie werden wir Ihnen die Quellen zu den jeweiligen Daten zeigen.

Bedienungshilfen

Beachten Sie, dass Sie die Grafik sowie die Instruktionen später jederzeit abrufen können. Für eine erneute Betrachtung der Grafik klicken Sie dann einfach auf das -Symbol oben rechts im Bild. Für eine erneute Betrachtung der Instruktionen klicken Sie dann einfach auf das -Symbol daneben.

{{ if screenout }} {{ else }} {{ endif }}

Demo

Ihre Entscheidungssituation wird wie unten dargestellt aussehen. In der linken Spalte wird die Wette abgebildet. In der rechten Spalte stellen wir die Lotterie dar, die Sie mithilfe des Eingabefelds konfigurieren müssen: Dort geben Sie also an, wie viele grüne Kugeln sich mindestens in dem Lostopf befinden müssen.

Schauen Sie sich die Entscheidungssituation genau an und probieren Sie verschiedene Eingaben aus. Achten Sie dabei darauf, wie sich die Darstellungen verändern.

Wie viele grüne Kugeln müssen sich mindestens in dem Lostopf befinden, damit Sie die Lotterie vorziehen?

Wette

Sie gewinnen 10 Euro entsprechend der unten dargestellten Grafik (und sonst nichts).

Lotterie

Sie gewinnen 10 Euro, wenn eine grüne Kugel gezogen wird (und sonst nichts).

Die Wette bezieht sich auf dieselbe Wettersituation und Tageszeit (9 Tage später), die Ihnen eben vorgestellt wurde. Bei Bedarf können Sie sich diese hier nochmals anschauen.


In dem Lostopf befinden sich insgesamt 100 Kugeln, die entweder grün oder rot sind. Den Anteil der grünen Kugeln bestimmen Sie in dieser Entscheidungssituation.

Wie viele grüne Kugeln müssen sich mindestens in dem Lostopf befinden, damit Sie die Lotterie gerade so bevorzugen?
(Der obenstehende Button ist in der Demo deaktiviert.)
{{ if screenout }} {{ else }} {{ endif }}

Verständnisfragen

Schauen Sie sich die beispielhafte Entscheidung unten genau an und beantworten Sie die Fragen. Sobald Sie die Fragen korrekt beantwortet haben, können Sie mit der Studie beginnen.

Wie viele grüne Kugeln müssen sich mindestens in dem Lostopf befinden, damit Sie die Lotterie vorziehen?

Wette

Sie gewinnen 10 Euro entsprechend der unten dargestellten Grafik (und sonst nichts).

Lotterie

Sie gewinnen 10 Euro, wenn eine grüne Kugel gezogen wird (und sonst nichts).

Die Wette bezieht sich auf dieselbe Wettersituation und Tageszeit (9 Tage später), die Ihnen eben vorgestellt wurde. Bei Bedarf können Sie sich diese hier nochmals anschauen.

In dem Lostopf befinden sich insgesamt 100 Kugeln, die entweder grün oder rot sind. Den Anteil der grünen Kugeln bestimmen Sie in dieser Entscheidungssituation.

Wie viele grüne Kugeln müssen sich mindestens in dem Lostopf befinden, damit Sie die Lotterie gerade so bevorzugen?


Beispiel 1

Stellen Sie sich vor, dass am Ende der Umfrage die obige Aufgabe für ihre Auszahlung relevant ist und dass sich 40 grüne Kugeln in der zufällig erstellten Lotterie befinden. Die Abbildung zeigt, dass bei 40 grünen Kugeln die Wette bevorzugt wird.

Sie würden also 10 Euro gewinnen, wenn die Temperatur zwischen einschließlich 8 Grad Celsius und einschließlich 14 Grad Celsius beträgt.

Nehmen wir an, dass sich am Ende des Experiments herausstellt, dass die Temperatur 15 Grad Celsius betrug.

{% formfield player.CQ_1 label="Wie viel würden Sie dann in dieser Situation gewinnen? Bitte wählen Sie eine Antwort aus." %}

Beispiel 2

Stellen Sie sich nun vor, dass am Ende der Umfrage die obige Aufgabe für ihre Auszahlung relevant ist und dass sich 60 grüne Kugeln in der zufällig erstellten Lotterie befinden.

Die Abbildung zeigt, dass bei 60 grünen Kugeln die Lotterie bevorzugt wird.

Sie würden also 10 Euro gewinnen, wenn eine grüne Kugel aus der zufällig erstellten Lotterie gezogen wird.

Nehmen wir an, dass eine rote Kugel gezogen wird.

{% formfield player.CQ_2 label="Wie viel würden Sie dann in dieser Situation gewinnen? Bitte wählen Sie eine Antwort aus." %}
{{ if screenout }} {{ else }} {{ endif }}
Studie abbrechen
Wenn Sie die Studie frühzeitig abbrechen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden button.

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie einfach rechts neben dieses Textfeld.
{{ endblock }}