{{ extends "global/Page.html" }} {{ block content }}

Instruktionen

Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Sie nehmen nun an einem wissenschaftlichen Experiment teil. Es ist sehr wichtig, dass Sie die folgenden Erklärungen genau durchlesen.

In diesem Experiment geht es darum, Geldbeträge unter den Mitgliedern einer Gruppe von 5 Personen (Player 1 bis Player 5) zu verteilen. Die Mitglieder der Gruppe verfügen aufgrund ihres Abschneidens in einem Test über eine unterschiedlich hohe Grundausstattung. Die Höhe der Grundausstattung und der zu verteilenden Geldbeträge werden während des Experiments in Token angezeigt, nicht in Euro. Die Kommunikation während des Experiments bleibt anonym. Die übrigen Teilnehmenden erfahren weder während des Experiments noch danach, welche Position Sie innerhalb des Experiments eingenommen haben.

Ablauf des Experiments

{{ if doeffort == True }}

1. Sie und vier weitere zufällig ausgewählte Teilnehmende bilden eine Gruppe. Zu Beginn des Experiments können Sie in einem Test in {{total}} Aufgabenblöcken Punkte verdienen. Je nachdem, wie gut Sie in dem Test abgeschnitten haben, erhalten Sie eine Summe an Token zugewiesen, die Ihre Grundausstattung für das Experiment bildet. Die Grundausstattung der Gruppenmitglieder ist unterschiedlich hoch. Sollten mehrere Personen im Test die gleiche Punkteanzahl aufweisen, entscheidet die für die Aufgaben benötigte Zeit über die Höhe der Grundausstattung. Die Person mit der höchsten Punktezahl erhält {{ PreTax.4 }} Token, absteigend die anderen Personen je nach ihrem Abschneiden im Test {{ PreTax.3 }}, {{ PreTax.2 }}, {{ PreTax.1 }} bzw. {{ PreTax.0 }} Token (insgesamt {{ sumpretax }} Token).

{{ else }}

1. Sie und vier weitere zufällig ausgewählte Teilnehmer*innen bilden eine Gruppe. Den Mitgliedern Ihrer Gruppe wird zu Beginn des Experiments zufällig eine unterschiedliche Grundausstattung an Token zugewiesen, welche {{ PreTax.4 }}, {{ PreTax.3 }}, {{ PreTax.2 }}, {{ PreTax.1 }} oder {{ PreTax.0 }} Token betragen kann (insgesamt 100 Token).

{{ endif }}

2. Die Grundausstattung der 5 Gruppenmitglieder Ihrer Gruppe bildet die Basis für die Durchführung eines Verteilungsverfahrens. Von allen Gruppenmitgliedern wird relativ zu ihrer Grundausstattung ein Beitrag erhoben und in einen Topf eingezahlt. Die Person mit der höchsten Grundausstattung zahlt am meisten ein, die Person mit der niedrigsten Grundausstattung am wenigsten. Die Token aus dem Topf sollen danach unter den Mitgliedern Ihrer Gruppe aufgeteilt werden. Ihnen wird vorgeschlagen, jedem Gruppenmitglied die gleiche Menge an Token aus dem Topf zukommen zu lassen. Im Experiment wird diese Verteilung als „Gleichverteilung“ bezeichnet.

Dieses Verteilungsverfahren wird im Anschluss an die Bekanntgabe der individuellen Grundausstattung in 5 aufeinander folgenden Runden durchgespielt. In jeder Runde gilt folgende Regel: 90% des jeweiligen Runden-Einkommens (minus Einzahlung + umverteilte Token) werden für Konsum ausgegeben, 10% können gespart werden (Konsumquote 90%, Sparquote 10 %). Das angesparte Vermögen kann über die 5 Runden hinweg angesammelt werden. Gleichzeitig gibt es Minimalaufwendungen zur Lebensführung (in jeder Runde in Höhe von 16 Token). Wenn Ihr Einkommen niedriger als die Minimalaufwendungen zur Lebensführung ist, machen Sie Schulden. Während der Durchführung der 5 Runden wird Ihnen angezeigt, wie sich das Verteilungsverfahren auf Ihr Vermögen bzw. Ihren Schuldenstand und das der anderen Gruppenmitglieder auswirkt.

3. Nach der Durchführung der 5 Runden haben Sie die Möglichkeit, dem gerade durchgeführten Verteilungsverfahren der Gleichverteilung zuzustimmen oder es abzulehnen. Dabei geht es zunächst um Ihre individuelle Anerkennung oder Ablehnung des gerade durchgeführten Verfahrens und darum, wie Sie Ihrer Anerkennung oder Ablehnung mit einem Argument, das Sie schriftlich eingeben, begründen. Sowohl Ihre Begründung als auch die Begründungen der anderen Teilnehmenden werden anschließend für alle Gruppenmitglieder sichtbar und sollen gegenseitig bewertet werden.

4. Anschließend können Sie sich in einem sechsminütigen Chat mit den übrigen Gruppenmitgliedern darüber verständigen, ob das vorgegebene Verteilungsverfahren von der Gruppe insgesamt anerkannt wird oder nicht. Im Anschluss an den Chat stimmen Sie darüber ab. Damit das Verfahren angenommen wird, ist eine einstimmige Einigung erforderlich. Im Anschluss geben Sie bitte erneut ein Argument als Begründung Ihrer Ablehnung bzw. Ihrer Anerkennung der Gleichverteilung ein. Erneut werden Ihre Begründung sowie die Begründungen der anderen Teilnehmenden für alle sichtbar und sollen gegenseitig bewertet werden.

5a. Sollte sich Ihre Gruppe einstimmig für das Verteilungsverfahren „Gleichverteilung“ entscheiden, werden Ihnen noch zwei weitere Verfahren vorgestellt. Ihre Aufgabe besteht darin zu bewerten, ob Sie diese alternativen Verfahren dem gerade anerkannten Verfahren vorziehen würden, wenn Sie sich noch einmal umentscheiden könnten. Sie werden gebeten, zu begründen, warum Sie eines der anderen Verfahren besser fänden als die Gleichverteilung, beziehungsweise warum Sie Gleichverteilung nach wie vor am besten finden. Sie haben erneut die Möglichkeit, die Argumente gegenseitig zu bewerten. Sie können das gewählte Verteilungsverfahren aber nicht mehr ändern.

5b. Sollte Ihre Gruppe dagegen das vorgeschlagene Verfahren der Gleichverteilung ablehnen, erhalten Sie anschließend die Möglichkeit, sich per Mehrheitsentscheid auf eine andere Verteilung der {{ TokenAddTotal }} Token des gemeinsamen Topfes pro Runde zu einigen. In diesem Schritt können Sie einen Vorschlag machen, wie die Verteilung der {{ TokenAddTotal }} Token Ihrer Meinung nach vorgenommen werden sollte, ein Argument für diese Verteilung nennen, und Ihre Argumente gegenseitig bewerten. In einem fünfminütigen Chat können Sie sich mit den übrigen Gruppenmitgliedern austauschen und darüber beraten, ob Sie sich auf eine konkrete Verteilung der {{ TokenAddTotal }} Token einigen können. Diese Einigung muss nur mit Mehrheit (mindestens 3 Stimmen) erfolgen. Wenn keine Mehrheit zustande kommt, haben Sie erneut 1 Minute Zeit, Ihre Eingaben gegebenenfalls zu korrigieren. Sollte auch in einem zweiten Versuch keine Mehrheit für eine konkrete Verteilung erreicht werden, endet das Experiment ohne eine Verteilung der Token aus dem Topf. Wird hingegen eine Mehrheit für eine konkrete Verteilung erreicht, werden die Token so verteilt, wie Ihre Gruppe es vorgeschlagen hat.

6. Im Anschluss an das Experiment bitten wir Sie, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Dieser ist, wie das gesamte Experiment, anonym. Alle Teilnehmenden erhalten für die Teilnahme am Experiment jeweils eine Aufwandsentschädigung in Höhe von {{session.config.participation_fee}}.

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß!

{{ endblock }}