Sie lernen die KI mithilfe der Klassifizierung der jeweiligen Situationen an, ob eine Störung sehr wahrscheinlich, wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder
sehr unwahrscheinlich ist. Dazu können Sie überprüfen, wie viele Indikatorwerte innerhalb Ihrer festgelegeten Akzeptanzbereiche liegen.
Die KI lernt auf diese Weise, welche Wertkombinationen zu einer Störung führen können. Die Genauigkeit der KI ergibt sich aus der Richtigkeit Ihrer
Klassifizierungen und wird Ihnen nach der Anlernphase angezeigt.
Bitte bewerten Sie die folgende Situation mithilfe Ihrer Akzeptanzintervalle, um die KI anzulernen.
Ihre Akzeptanzintervalle sind als graue Balken und die Werte der Indikatoren als orange Punkte dargestellt.