{{ block title }} Phase 2:
Festlegen der Akzeptanzbereiche {{ endblock }} {{ block content }}


Die Optimalbereiche der Indikatoren sind Ihnen unbekannt. Sie müssen für sich Akzeptanzbereiche (d.h., Ihre persönlichen Einschätzungen der Optimalbereiche) festlegen, um in den nachfolgenden Phasen fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Akzeptanzbereiche für die drei Indikatoren schätzen Sie mithilfe Ihres Wissens über vergangene Störungen ein.

Verfahren zum Festlegen der Akzeptanzbereiche:

  • Sie sehen zu einem Indikator grüne und rote Punkte.
  • Grüne Punkte bedeuten, dass bei diesem Wert keine Störung vorlag.
  • Rote Punkte bedeuten, dass bei diesem Wert eine Störung vorlag.
  • Da zwei andere Indikatoren ebenfalls einen Einfluss darauf haben, ob eine Störung vorliegt, kann es bei zwei verschiedenen Messpunkten mit gleichem Wert zu unterschiedlichen Ereignissen (Störung bzw. keine Störung) kommen.
  • Zur Bedienung:

  • Indem sie mit der linken Maustaste auf den Diagrammbereich klicken, können sie die erste Grenze Ihres eigenen Akzeptanzbereichs festlegen (grüner Strich).
  • Mit einem zweiten Klick legen Sie dann die zweite Grenze fest (grüner Strich) und haben so den Akzeptanzbereich (Bereich zwischen den beiden grünen Strichen) bestimmt.
  • Wenn Sie die Grenzen verschieben möchten, klicken Sie einfach auf den Bereich, der die neue Grenze werden soll.
  • Beachten Sie: Wenn Sie bereits ein Akzeptanzbereich mit zwei Klicks festgelegt haben und die Grenzen verschieben möchten, wird bei einem erneuten Klick immer die Grenze verschoben, die näher an der neuen Grenze ist.
  • Gegebenenfalls hilft es Ihnen, wenn Sie den Akzeptanzbereich erst wieder ganz groß machen (im Diagramm ganz links und ganz rechts klicken), um die Grenzen dann erneut zu verschieben.
  • Wenn Sie Probleme haben, melden Sie sich bitte per Handzeichen und ein/e Experimentator/in wird Ihnen helfen.

  • Bitte probieren Sie in dem Beispieldiagramm aus, wie man einen Akzeptanzbereich festlegt und verschiebt. Wenn Sie sich mit der Bedienung vertraut gemacht haben, klicken Sie auf „Weiter“. Im nächsten Schritt werden Ihnen jeweils für die drei Indikatoren Vergangenheitsdaten über Störungen vorgelegt, anhand derer Sie Ihre Akzeptanzbereiche festlegen.

    Ihr Akzeptanzbereich ist festgelegt auf [, ]

    {{ include C.CHART_TEMPLATE}}

    {{ endblock }}