{{ block title }} Grundsätzliche Beschreibung der Entscheidungsaufgaben {{ endblock }} {{ block content }}

Im Experiment werden Sie bei jeder Entscheidung darüber bestimmen, wie hoch die Auszahlungsbeträge für zwei weitere Personen sind. Diese Personen werden „Person 1“ und „Person 2“ genannt. Person 1 und Person 2 sind reale Personen. Diese Personen sind Teilnehmer einer anderen Vorlesung in einem Master-Studiengang der TU Clausthal, die in diesem Semester durchgeführt wird.

Nach jeder Entscheidung, die Sie treffen, werden andere Menschen die Rolle von Person und Person 2 übernehmen. Sie bestimmen also bei jeder Entscheidung über die Auszahlungsbeträge anderer Personen.

Im Experiment werden die Auszahlungsbeträge für Person 1 und Person 2 in Punkten ausgedrückt. Bei der späteren Auszahlung an diese Personen erfolgt eine Umrechnung von Punkten in Euro. 100 Punkte haben den Gegenwert von 10 Euro.

Sie werden im Experiment in jedem Teil 4 Entscheidungen treffen, also insgesamt 12 Entscheidungen treffen. Nach Abschluss des Experimentes wird per Zufall eine dieser Entscheidungen ausgewählt, mit der Sie die Auszahlungen für Person 1 und Person 2 bestimmen.

Bei Ihren Entscheidungen gibt es keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten, sondern geht es lediglich um Ihre persönliche Einschätzung.

Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, startet Teil I und damit das Experiment.

{{ next_button }} {{ endblock }}