{{ block title }} Herzlich Willkommen {{ endblock }} {{ block content }}
Die Studie wird von einem Forschungsteam der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt.

Was muss ich tun?
In der Studie bearbeiten Sie zwei Aufgaben. Bei beiden Aufgaben handelt es sich um Schätzungen, allerdings in unterschiedlichen Kontexten: Die erste Aufgabe beschäftigt sich mit der {{ if player.participant.tasks_order && player.participant.stage_order == False || player.participant.tasks_order == False && player.participant.stage_order }} Schätzung von Listenpreisen von Immobilien, {{ else }} Schätzung des Ausfallrisikos von Kreditbewerbern, {{ endif }} während es bei der zweiten Aufgabe um die {{ if player.participant.tasks_order && player.participant.stage_order || player.participant.tasks_order == False && player.participant.stage_order == False }} Schätzung von Listenpreisen von Immobilien {{ else }} Schätzung des Ausfallrisikos von Kreditbewerbern {{ endif }} geht. Zudem werden wir Ihnen einige Fragen stellen. Bitte bearbeiten Sie alle Aufgaben sorgfältig, um die Studie erfolgreich abzuschließen.

Was habe ich davon?
Für die Teilnahme erhalten Sie zusätzlich zu einer fixen Vergütung auch eine variable Vergütung, die von der Genauigkeit Ihrer Schätzungen abhängt. Dazu wählen wir zufällig eine der beiden Aufgaben aus, die für die variable Vergütung ausschlaggebend ist. Diese variable Vergütung beträgt bis zu 5,30 EUR. Die gesamte Vergütung werden wir Ihnen in den nächsten Tagen über Prolific zukommen lassen. Die Studie dauert nur ca. 10 Minuten.

Selbstverständlich behandeln wir alle Daten zu jeder Zeit streng vertraulich und nutzen diese nur für wissenschaftliche Zwecke.
{{ formfield "consent" }}
{{ next_button }} {{ endblock }}