{{ block title }} Sender {{ endblock }} {{ block content }}
In diesem Experiment treffen Sie insgesamt 3 unabhängige Entscheidungen, wobei unabhängig bedeutet, dass sie nicht von einer Entscheidung auf die nächste schließen können. In jeder Entscheidung sehen Sie zwei Datensätze in Form von Tabellen und vier Erklärungen, zwei pro Tabelle. Jede Erklärung weist auf einen Zusammenhang zwischen den Werten in der Tabelle hin.
HB | NB1 | NB2 | NB3 |
---|---|---|---|
1 | 1 | 1 | 1 |
1 | 1 | 1 | 1 |
1 | 1 | 1 | 1 |
0 | 0 | 0 | 0 |
1 | 1 | 1 | 1 |
1 | 1 | 1 | 1 |
1 | 1 | 1 | 1 |
0 | 0 | 0 | 0 |
? | 1 | 1 | 1 |
Um den Empfänger davon zu überzeugen, dass hinter dem Fragezeichen (?) eine 1 versteckt ist, haben Sie verschiedene Entscheidungsvariablen. Ihnen werden zwei Tabellen angezeigt, deren Inhalt sich leicht voneinander unterscheidet. Zu jeder der Tabellen werden Ihnen zwei Erklärungen angezeigt, die argumentieren, dass sich hinter dem Fragezeichen (?) eine 1 verbirgt. Sie müssen zunächst eine der beiden Tabellen auswählen, und dann eine der beiden zu dem Datensatz gehörenden Erklärungen. Die von Ihnen ausgewählte Kombination aus Datensatz und Erklärung wird an den Empfänger gesendet.
Der Empfänger sieht nur die von Ihnen ausgewählte Datentabelle und die zugehörige, von Ihnen ausgewählte Erklärung.
{{ next_button }} {{ endblock }}