{{ block title }}Introduction{{ endblock }} {{ block content }}
Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem Experiment.
Wir möchten Sie bitten, die nachfolgenden Anweisungen mit Sorgfalt zu lesen. Sollten Sie während des Lesens Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, und öffnen Sie einen privaten Chat über Teams mit uns. Wir werden daraufhin Ihre Fragen persönlich beantworten. Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung für alle Workshop-Teilnehmer*innen identisch ist
Vor dem Start des Experiments werden Sie gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser Fragebogen zielt darauf ab, relevante Variablen zu erfassen, die mit dem Experiment in Verbindung stehen könnten. Beachten Sie bitte, dass dieser Fragebogen ausschließlich für die Auswertung des vorliegenden Experiments herangezogen wird und ansonsten keine weitere Relevanz innerhalb der Begleitstudie findet. Alle erfassten Daten werden vertraulich behandelt. Alle zur Verfügung gestellten persönlichen Informationen werden anonymisiert und ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Dies wird in der folgenden Information zum Datenschutz nochmals erläutert. Wir bitten Sie, in diese einzuwilligen. Das Hauptziel des heutigen Experiments liegt darin, Ihnen ein Beispiel dafür zu geben, wie Online-Experimente in Ihre T!Raum-Initiaitven integriert werden könnten. Es soll Ihnen einen Anhaltspunkt für den Ablauf von Online-Experimenten vermitteln und Ihnen einen Leitfaden für die notwendigen Schritte zur Durchführung bieten. Auf diese Weise möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe bieten, wenn Sie eigene Ideen im Rahmen des Brainstormings entwickeln. {{ next_button }} {{ endblock }}