Willkommen! Der Kern dieser Studie besteht aus einem Versicherungsexperiment, welches von einer Forschergruppe der Universitaet St. Gallen durchgefuehrt wird. Ihre Teilnahme ist vollkommen freiwilling und anonym. Die Fragen sind nicht dazu da, Sie zu testen, und es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfaeltig durch.

Für dieses Experiment haben Sie bereits einen initialen Geldbetrag erhalten. Dieser Betrag entspricht einem Verlust [TBC mit Christian]. Dieser Verlust ist von der Versicherung abgedeckt. Die Aufnahme des Versicherungsplans erfolgt automatisch und es entstehen keine zusaetzlichen Kosten fuer Sie.

Es besteht jedoch eine Wahrscheinlichkeit von 20%, dass die Versicherung Ihren berechtigten Versicherungsanspruch nicht bezahlen kann. Dies kann beispielsweise auf vorsaetzliches Fehlverhalten oder Betrug des Versicherungsagenten zurueckzufuehren sein. Es ist jedoch auch moeglich, dass der Versicherer die Schadensforderung nicht begleichen will. Diese 20% Ausfallwahrscheinlichkeit stammen aus einer kuerzlichen Bevoelkerungsumfrage. Die Ergebnisse der Umfrage ergaben, dass die Einwohner der Schweiz im Durchschnitt glauben, dass die Versicherung in 20 von 100 Faellen den Anspruch nicht ausbezahlt.

In einem nächsten Schritt werden Sie dazu aufgefordert, die Höhe des Betrages, den Sie bereits erhalten haben, anzugeben.

Insgesamt koennen Sie mit einer Verguetung von zwischen CHF [TBC] und CHF [TBC] fuer dieses Experiment rechnen. Die Dauer der Studie liegt bei etwa 30 Minuten. Die Studie ist wie folgt aufgebaut:

  1. Angabe des Verlustbetrages
  2. Vier weitere Fragenkataloge