Warum Hypnose wirkt

Hypnose schafft einen fokussierten, entspannten Zustand mit erhöhter Aufnahmebereitschaft für hilfreiche Suggestionen. Dadurch lassen sich automatische Angstreaktionen reduzieren und neue, sichere innere Abläufe einüben.

Wesentliche Techniken

  • Entspannungsinduktion & Atemtechniken
  • Gezielte Suggestionen zur Sicherheitswahrnehmung
  • Mentale Exposition und Visualisierung positiver Flug-Erlebnisse
  • Erlernen von Selbsthypnose für unterwegs

Ablauf einer Behandlung

Typisch sind 4–8 Sitzungen: Erstgespräch (Anamnese), hypnotische Arbeit mit Imagery und Suggestionen, Selbsthypnose-Übungen als Hausaufgabe sowie schrittweiser Transfer in reale Flugsituationen (z. B. Airport-Besuche, Simulationsübungen).

Kombination mit anderen Methoden

Hypnotherapie lässt sich gut mit kognitiver Verhaltenstherapie, Expositionstraining und psychoedukativen Maßnahmen kombinieren, um langfristige Stabilität zu erreichen.

Hinweis: Bei schweren psychischen Erkrankungen ist eine fachärztliche Abklärung sinnvoll. Wählen Sie zertifizierte Therapeuten mit klinischer Ausbildung.

Praktische Selbsthilfe

  • Kurzinduktionen (3–10 Min.) für vor dem Start
  • Befestigende Suggestionen: z. B. „Ich bin ruhig und sicher“
  • Rituale an Bord: vertraute Musik, Atemfokus, kleine Achtsamkeitsübungen

Möchten Sie eine kostenlose Textvorlage für eine 5‑minütige Selbsthypnose? Klicken Sie auf den Button in der rechten Spalte.