Handchirurgie München – PD Dr. med. Helen Abel

Handchirurgie München

Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Privatpraxis für Handchirurgie am Friedensengel. Unser Team und ich freuen uns darauf, Sie bei akuten und chronischen Beschwerden an Ellenbogen, Handgelenk und Hand zu beraten und zu behandeln. Meine Tätigkeit als Handchirurg umfasst das gesamte Spektrum der Handchirurgie, von Unfallfolgen bis hin zu degenerativen Erkrankungen wie der Dupuytren Kontraktur, Rhizarthrose, Radiusfraktur, Nervenverletzungen, Handgelenkbeschwerden, Diskusverletzung, Arthrose des Handgelenks und der Handwurzel, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenverletzungen und Nerveneinengungen am Handgelenk oder Ellenbogen.

Durch ständige Weiterbildung und unsere Kompetenz und Empathie möchten wir Ihnen die Behandlung in unserer modernen Praxis so angenehm wie möglich gestalten. Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.

Handchirurgie München – PD Dr. med. Helen Abel

Handchirurgie München – PD Dr. med. Helen Abel

Handchirurgie München

Handchirurgie München

Das Karpaltunnelsyndrom ist das am häufigsten auftretende Kompressionssyndrom eines peripheren Nervens beim Menschen. Es entsteht durch eine Verengung des knöchernen Kanals, in dem der Mittelnerv (N. medianus) zusammen mit den Beugesehnen verläuft. Eine solche Verengung kann zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln und Schmerzen in der Hand führen.

Die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms ist der heute am häufigsten durchgeführte handchirurgische Eingriff. Bei der Operation muss der Handchirurg nicht nur den Karpalkanal öffnen, sondern auch auf anatomische Varianten des Nervs und seiner Endäste achten. Der Verlauf und die Schonung des Nervs sind bei der Operation von größter Bedeutung, um die bestmöglichen Ergebnisse für den Patienten zu erzielen.

Handchirurgie

München

Karpaltunnelsyndrom

Sehnenscheideneinengungen, Schnappfinger und Tendovaginitis stenosans

Dupuytren-Kontraktur München

Der Morbus Dupuytren, benannt nach dem französischen Arzt Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835), ist durch charakteristische Knoten und Strangbildungen der Palmaraponeurose gekennzeichnet. Dieses fibromatöse Gewebe kann zu Einziehungen der Haut und Umwicklungen von Arterien und Nerven in der Hohlhand führen. Es neigt dazu, sich stark zu schrumpfen, was zu einer zunehmenden Beugekontraktur der Finger und gegebenenfalls auch des Daumens führt. Dadurch kann der Patient erhebliche Einschränkungen der Handfunktionen erfahren, da das Strecken der Finger oft nicht mehr möglich ist. Alltägliche Handlungen wie das Einstecken in die Hosentasche oder das Anziehen von Handschuhen können zur Herausforderung werden.

Diese Erkrankung ist immer gutartig und tritt mit einer Neuerkrankungsrate zwischen 3% und 9% auf. Männer sind fünfmal häufiger betroffen als Frauen und die Patienten sind bei der Erstmanifestation in der Regel zwischen 40 und 50 Jahre alt. Meist befällt der Morbus Dupuytren den vierten und fünften Strahl (Ring- und Kleinfinger), jedoch können prinzipiell alle Finger betroffen sein. Der Verlauf der Erkrankung verläuft schubweise. Obwohl die genaue Ursache für die Entstehung der Dupuytren Kontraktur unklar ist, geht man von einer genetischen Komponente aus.

Handgelenk München

Handgelenk München

Arthrose ist eine häufig auftretende Erkrankung, die durch eine chronische Abnutzung der Gelenke gekennzeichnet ist. Obwohl sie typischerweise bei älteren Menschen auftritt, kann sie auch bei jüngeren Patienten durch Verletzungen oder sportliche Aktivitäten ausgelöst werden. Arthrose führt zur Schädigung und Zerstörung der Knorpelschicht eines Gelenks, was insbesondere die Fingerend- und -mittelgelenke sowie das Daumensattelgelenk betrifft. Oft tritt die Erkrankung an mehreren Gelenken auf, was als Polyarthrose bezeichnet wird.

Handspezialist München

Die Hände von Musikern müssen besonderen Anforderungen standhalten und eine hohe Funktionalität aufweisen. Ob professionell oder als Hobby, Musiker verbringen oft viele Stunden am Tag mit ihren Instrumenten, was zu Überlastungen und Störungen führen kann. Diese Störungen können bei Musikern starke Ängste auslösen, da sie befürchten, ihren Beruf nicht mehr ausüben zu können. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Handchirurgen einfühlsam und verständnisvoll mit ihren Patienten umgehen und die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse des Musikers abstimmen. Oft können Operationen vermieden werden und eine konservative Therapie eingesetzt werden, um die Handfunktion zu erhalten oder wiederherzustellen.

Handortophädin München

Unsere Handchirurgie legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und Behandlung unserer Patienten. Daher arbeiten wir eng mit qualifizierten Handtherapeuten zusammen, um zahlreiche Probleme durch eine adäquate Handtherapie lösen zu können. Sollte dennoch eine Operation notwendig sein, steht uns ein eigener voll ausgestatteter und moderner OP-Saal zur Verfügung. Dieser erfüllt die höchsten Hygienestandards (Reinraumklasse 1A) und bietet eine freundliche und angenehme Atmosphäre. Wir möchten Ihnen Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten und durch modernste Technik, Liebe zum Detail und ein engagiertes und verständnisvolles Team zur Erhaltung oder Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen.

Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Hand- und Handgelenkchirurgie, einschließlich aller modernen mikrochirurgischen, minimalinvasiven und arthroskopischen Techniken. Unsere Ziel ist es, die bestmögliche Behandlung für jeden unserer Patienten individuell anzupassen und somit eine schnellstmögliche Genesung zu gewährleisten.

Schnappfinger München

Sehnenscheidenstenosen, auch als Tendovaginosen oder Tendovaginitiden bezeichnet, entstehen durch eine Einengung der Sehnenscheide, die mechanisch wirksam ist. Infolgedessen kann es zu Entzündungen oder der Tendovaginosis stenosans kommen. Die Sehnen verlaufen in osteofibrösen Gleitkanälen, die durch Ring- und kreuzförmige Bandzüge auf der Beugeseite oder das Retinaculum extensorum auf der Streckseite verstärkt werden. Diese Gleitkanäle sind anfällig für Engstellen, die zu Stenosen der Sehnen führen können.

Typische Symptome sind schmerzhafte Schwellungen mit bewegungsabhängigen Schmerzen und gelegentliches Reiben oder Schnappen im Bereich des Sehnenfachs. Der schnellende Finger oder Triggerfinger und die Einengung des ersten Strecksehnenfachs am Handgelenk, auch Tendovaginosis oder Tendovaginitis stenosans de Quervain genannt, sind die häufigsten Krankheitsbilder an der Hand. Bei uns in der Handchirurgie behandeln wir diese Erkrankungen mit modernsten Methoden, um unseren Patienten eine schnelle und effektive Genesung zu ermöglichen.

Schnappfinger München